🚗 Die Zukunft des Straßenverkehrs in fünf Links
.webp?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Die Zukunft findet nicht einfach so statt, wir müssen sie gestalten. Unserer Meinung nach heißt das: Wir müssen über sie sprechen. Denn wenn wir über etwas sprechen, können wir es uns vorstellen. Wenn wir uns etwas vorstellen können, können wir es machen.
Zum Glück sind wir bei WE WERE PROMISSES FLYING CARS nicht die Einzigen, die versuchen, sich große Zukünfte vorzustellen. Und weil ein wichtiger Teil eines Newsletters und Podcasts ist, über den Tellerrand zu blicken, sammeln wir euch hier in (un)regelmäßigen Abständen die wichtigsten Zukunftslinks zu unseren Folgen. Dieses Mal also rund um das Thema Straßenverkehr der Zukunft:
“Die Verkehrswesen – Miteinander den Kulturkampf beenden”, ist das Buch unseres ersten Gastes Heinrich Strößenreuther, das er zusammen mit Michael Bukowski und Justus Hagel geschrieben hat. Darin beschrieben die drei, wie es gelingen kann, dass wir alle auf den Straßen gut unterwegs sein können. Hier 👉 gibt es mehr Infos. (Öffnet in neuem Fenster)
“Dutch Cycling Lifestyle” – wir gucken ja gerne zu unseren Nachbarn in Westen und im Norden, wenn es um Räder in den Städten geht. Amsterdam und Kopenhagen machen vor, was Berlin, München und Köln bald auch umsetzen könnten. Wie das dann aussehen kann, zeigt euch jetzt natürlich die AI. Hier 👉 könnt ihr eure Straße als Fahrradstraße modellieren. (Öffnet in neuem Fenster)
“How Europe’s cities are turning on the car” – viele wollen es nicht hören, aber in einigen Städten geht man inzwischen aktiv gegen Autos vor, besser gesagt: gegen Staus und Abgase. Ein Grund ist einfach, dass Städte in Europa älter sind als das Auto und deshalb kaum für die Maschinen gemacht sind. Was sich alles ändert, kannst du hier 👉 im Guardian nachlesen. (Öffnet in neuem Fenster)
“Zählstellen und Fahrradbarometer: Fahrradverkehr in Zahlen” – Berlin zählt und seit 2001 ist der Radverkehr um 53 % angestiegen. Die Zählsäulen stehen an mehrere Punkten in der Stadt, eine in der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes. Es lohnt sich, dort mal vorbeizufahren. Sonst kann man das alles aber auch hier 👉 nachlesen. (Öffnet in neuem Fenster)
“Da geht noch mehr” – Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehr zu verdreifachen. Klar, das geht nicht überall und das mag auch nicht jede:r. Fakt ist aber, da geht noch was im Verkehrsmix der Zukunft. Hier 👉 kann man sich das Ganze in einer Studie des Fraunhofer-Instituts durchlesen. (Öffnet in neuem Fenster)
Mit WE WERE PROMISED FLYING CARS wollen wir (Yannic (Öffnet in neuem Fenster) und Basti (Öffnet in neuem Fenster)) eine Community rund um das Thema Zukunft aufbauen. Uns ist es wichtig, dass wir dabei möglichst viele Themen des gesellschaftlichen Lebens abdecken und nicht, wie so viele, Zukunft mit Wirtschaft gleichsetzen. Dafür ist das Thema zu vielfältig und facettenreich!
Wir sind daher auf eure Ideen angewiesen. Wir freuen uns, wenn ihr uns Vorschläge macht, mit wem wir über die Zukunft sprechen sollen! Denn wir sind uns sicher, dass wir sonst die wichtigsten Menschen übersehen würden. Ihr erreicht uns dazu auf allen gängige Kanälen. Wir freuen uns über eure Vorschläge.
Hier 👉 könnt ihr die aktuelle Folge anhören:
Hier 👉 findet ihr das Gespräch auch noch auf YouTube. (Öffnet in neuem Fenster)
Hier 👉 findet ihr das Gespräch auch noch auf Spotify. (Öffnet in neuem Fenster)
Folgt uns hier 👉 auf Instagram. (Öffnet in neuem Fenster)
Folgt uns hier 👉 auf TikTok. (Öffnet in neuem Fenster)
Oder folgt uns hier 👉 auf LinkedIn. (Öffnet in neuem Fenster)
Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns ein Like dalasst, wir freuen uns noch mehr, wenn ihr uns teilt und am meisten freuen wir uns, wenn ihr uns einen Kaffee spendiert. ❤️
Welche Fragen habt ihr an die Zukunft? Wen sollen wir noch sprechen? Ihr kennt jemanden, der an einem wahnsinnig spannenden Zukunftsbild arbeitet? Bringt uns in Kontakt.