Zum Hauptinhalt springen

Pottkinder-Matinée und Stand der Dinge

Hallo Ihr Lieben,

aufgrund Corona-Erkrankungen und Grippe war ich in den letzten Wochen entweder ausgeknockt oder wurde daheim zum Pfleger. Daher freue ich mich, jetzt nur noch leicht angeschlagen ein paar Dinge in Angriff zu nehmen: Die März- und die April-Verlosung gehen in den nächsten Tagen mit mehr Preisen als sonst in die Post. Zusätzlich gibt es eine Sonderverlosung mit Exemplaren meines neuen Buchs. Selbstverständlich mit Zeichnung und signiert. Im Topf landet jeder Unterstützer.

Außerdem sind letzte Woche zwei neue Postkarten als CityCards herausgekommen. Diese bekommt jeder von Euch zugeschickt. Bitte überprüft doch mal, ob Eure angegebenen Adressen noch aktuell sind 😊

Sonntag, den 23. April gibt es in Essen eine Veranstaltung, die mir eine Herzensangelegenheit ist. Ich habe ein Kontingent an Eintrittskarten erhalten, die ich zuerst an Euch Unterstützer und Unterstützerinnen verschenken möchte, bevor ich sie verlose.

Wer in der Nähe ist, Zeit und Lust hat, schickt einfach eine Mail an post@totaberlustig.de (Öffnet in neuem Fenster) und ist dabei. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn weg, dann weg 😊

Die Infos zur Veranstaltung folgen weiter unten.

Vielen Dank Euch allen und vielleicht bis Sonntag

Euer Micha

Pottkinder-Matinée – Lass uns über Depression sprechen

Ein Kino-Gespräch für seelische Gesundheit vom Essener Bündnis gegen Depression und der Novitas BKK.

Depression ist eine Volkskrankheit: Jeder fünfte bis sechste Erwachsene erkrankt einmal in seinem Leben daran. Geredet wird darüber wenig. Das Essener Bündnis gegen Depression und die Novitas BKK wollen das mit einer hochkarätigen Matinée in Essen ändern. Denn fast immer ist das Reden über die eigene Depression der erste Schritt zur Heilung.

Vorgeführt wird der Heimatfilm „Pottkinder“ (Öffnet in neuem Fenster) des Mülheimer Regisseurs Alexander Waldhelm, der einfühlsam zeigt, wie die Erkrankung Depression Betroffene und Angehörige belastet – und dass es einen Weg hinausgibt. Im Anschluss findet eine Talkrunde mit Alexander Waldhelm, Cartoonzeichner Michael Holtschulte und Comedian René Steinberg (Öffnet in neuem Fenster) statt. Die Moderation hat die Journalistin Diana Ringelsiep.
Ziel der Talkrunde: Betroffene dazu ermutigen, dass sie sich Hilfe suchen.

„Depression fühlt sich ausweglos an“, sagt Novitas BKK-Vorständin Kirsten Budde, „bei fast keiner anderen Erkrankung ist es für die Betroffenen so schwierig, sich Hilfe zu suchen. Deshalb ist Alexander Waldhelms Film so ermutigend, und deshalb nutzen wir ihn als Anlass, um über Depression ins Gespräch zu kommen.“

„Film ab!“ heißt es am Sonntag, 23. April um 10 Uhr im Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Straße 2, 45128 Essen.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von totaberlustig.de und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden