Zum Hauptinhalt springen

Trump: Bekommt sein Saubermann-Image Risse?

Logo »TITANIC-Wochenrückblick. Der endgültige Newsletter«

Liebe Leser*innen,

die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) haben einen neuen Präsidenten. Sein Name: Donald John Trump. Ob dessen Politik auch Auswirkungen auf die Bundesrepublik haben wird? Darüber sind sich die Transantlantik-Expert*innen uneinig – bis jetzt. Denn nun ist Trump hinter unserem stärksten wirtschaftlichen und kulturellen Bollwerk her:

Die neue Ausgabe gibt’s ab Samstag in jedem McDonald’s und jetzt schon im Onlineshop (Print (Öffnet in neuem Fenster) oder PDF (Öffnet in neuem Fenster) oder in der App (Öffnet in neuem Fenster)).

Was Trump mit Grönemeyer vorhat, ist noch ungewiss. Die Nachbar*innen in Mar-a-Lago beschweren sich allerdings schon darüber, wie jemand so laut und gleichzeitig so undeutlich singen kann. Vielleicht ließ Trump Grönemeyer deshalb nicht bei der Inauguration auftreten. Laut Insiderkreisen war Mark Zuckerberg »very sad«, seinen Lieblingssong »Männer« nicht auf der Setlist zu finden, die stattdessen aber folgende Banger enthielt:

  • Lady MAGA – Orange (Poker) Face

  • Supertrump – The Mar-a-Lagical Song

  • The Bannons – I Want to Hold Your Very Small Hand

  • Elon »The Musk« Presley – Promised Greenland

  • Bob Villain – Shelter from the Stormy Daniels

  • Fleetwood McDonald’s – No Little Lies (Just Big Big Lies)

  • Think Void – Another Brick in the Wall (And Mexico Is Going to Pay For It)

  • Elon »The Musk« Presley (again) – (I’m President And That’s the Only Reason I’m Not in the) Jailhouse Rock 

Doch auch seine Lieblingslieder können Trump nicht davon ablenken, dass ihm schwere Zeiten und harte Gegner bevorstehen – seine Kritiker*innen bleiben skeptisch, wie gut er sich im Umgang mit Despoten schlagen wird:

Trump zeigt hier übrigens auf eine Person in der Menge, die er abschieben lassen möchte, während Merz auf zwei Personen zeigt, die er abschieben will. Worauf Elon Musk bei seinem Auftritt diese Woche zeigte, ist noch unklar, es gibt aber einige Theorien:

Pressedeutschland rätselt: »Was wollte er uns damit sagen?«

Das könnte hinter Musks irritierender Geste stecken:

  • Missverständnis

  • Optische Täuschung

  • Neurodiversität

  • Milliardärsgruß

  • Wundstarrkrampf

  • Photoshop

  • Steve-Bannon-Parodie

Vielleicht ist Musk aber auch weitsichtig und war dabei, ein Gedicht zu entziffern, das auf der Rückseite seiner Hand stand. Um das folgende Gedicht von Fabian Lichter handelte es sich dabei aber wahrscheinlich nicht, da Musk kein Deutsch kann.

Das Lyrik-Eckchen

Geschichte neu betrachtet

Die Azteken und die Mayas
und auch Roms Imperium.
Hochkulturen des Himalayas,
längst Geschichte – sag: warum?

Babylon und auch Karthago,
Troja – alte Epenstadt.
Keine Treffer auf Trivago,
weil’s sie nur gegeben hat.

Übrig bleiben die Ruinen
alter Reiche dieser Welt.
Weil sie damals untergingen
wegen zu viel Bürgergeld.

Neben dem Bürgergeld gibt es noch andere Gefahren für Deutschland, auch in unseren Supermärkten lauern allerlei Risiken für die Gesundheit. Torsten Gaitzsch deckt auf:

Torsten Gaitzsch trinkt eine Tasse Kaffee und schaut in die Kamera

Liebe Leserin, lieber Leser!

Eine Tüte Laugen-Cracker der Rewe-Eigenmarke Rewe Bio ist wie folgt beschriftet: »Knusprig, goldbrauner Snack mit Bio-Weizenmehl gebacken.« Ja, genau so: »Knusprig« KOMMA »goldbrauner Snack«. Auch der Punkt nach »gebacken« wurde nicht von mir ergänzt.

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, dass selbst große Unternehmen niemanden in ihrer Verpackungsgestaltungsabteilung beschäftigen, der am Ende noch mal drüberguckt. Einfach noch mal drüber gucken, das kann doch nicht so schwer sein. Als moderner Klassiker diesbezüglich darf die Ritter-Sport-Sorte »Honig-Salz-Mandel« gelten, auf deren Umhüllung lange Zeit, circa ab 2017, stand: »mit Honig und Salz verfeinerten, gerösteten Mandeln«. Spätestens 2023 muss dann doch jemandem aufgefallen sein, dass da etwas nicht stimmt, und die Unterschrift wurde geändert. Da sich die Verantwortlichen bei Ritter-Sport offenbar nicht dazu durchringen konnten, »mit mit« auf ihr Produkt zu drucken, entschieden sie sich für die Zeile »mit gerösteten Mandeln, mit Honig und Meersalz verfeinert«.

Der absolute Knaller begegnete mir im Kühlregal bei Aldi-Süd. Auf einer Packung Ravioloni prangte dies: »Karamellisierten Zwiebeln und Ziegenkäse Eier-Pasta«. Ich dachte kurzzeitig, ich hätte einen Schlaganfall.

Apropos Ziegenkäse: Bei Rewe boten sie einst »Omas Ziegenkäse aus dem Ofen« an. Der Ziegenkäse kam aber gar nicht aus dem Ofen, sondern aus der Packung, denn es handelte sich um ungebackenen Back-Ziegenkäse, der für den Ofen bestimmt war. In diesen Bereich grob fahrlässiger Irreführung fallen Flaschen, auf denen »Heißer Met«, »Heißer Punsch« o. ä. steht. Das Getränk ist nicht heiß, wenn man es kauft! »Heiß zu machender Met« wäre korrekt. Das alles ist nicht gut für mein Nervenkostüm. Und nachher muss ich noch zu Lidl …

Schließen Sie mich in Ihre Gebete ein, bittet Sie
Ihr Torsten Gaitzsch

Verabschiedet sich ebenfalls und wünscht Ihnen ein gut informiertes Wochenende:

Ihre TITANIC-Redaktion

Titelbilder aus den letzten 45 Jahren im Hintergrund. Im Vordergrund das TITANIC-Logo. 
Unterzeile: "Das endgültige Satiremagazin"

Sie wissen nicht, wohin mit Ihrem (Bürger-)Geld? Unterstützen Sie doch TITANIC!

TITANIC empfiehlt:

Wer Gutes lesen will, liest Hauck & Bauer. Wer Hauck & Bauer lesen will, kauft Hauck & Bauer. Wer Hauck & Bauer kaufen will, findet eine große Auswahl an Werken von und mit Hauck & Bauer im TITANIC-Shop (Öffnet in neuem Fenster).

(Öffnet in neuem Fenster)TITANIC-Logo

TITANIC-Verlag Georg-Büchner-Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG Hamburger Allee 39
60486 Frankfurt am Main

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Titanic und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden