Zum Hauptinhalt springen

Regenerative Finance (ReFi): Die Zukunft des Finanzsystems?

Regenerative Finance (ReFi): Die Zukunft des Finanzsystems?

Durch den Klimawandel steht die Menschheit vor großen Herausforderungen. Jeder Wirtschaftsbereich ist von den Veränderungen des Klimas betroffen. In der Finanzindustrie spielen seit einigen Jahren neben den Umweltthemen (Environment) auch soziale Aspekte (Social) und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) eine zentrale Rolle. Diese Themen sind in den sogenannten ESG-Kriterien verankert. Die ESG-Kriterien dienen zur Einschätzung der Nachhaltigkeit von Unternehmen und können bei der eigenen Investmententscheidung berücksichtigt werden.

Das Konzept “Regenerative Finance” geht noch einen Schritt weiter. Neben den ESG-Kriterien stehen bei diesem Konzept auch Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) im Fokus. Durch den Einsatz dieser Technologien könnte das Finanzsystem transparenter, vertrauenswürdiger und effizienter werden.

In diesem Artikel stellen wir das Konzept “Regenerative Finance“ im Detail vor. Außerdem zeigen wir dir an einem konkreten Beispiel wie das Konzept umgesetzt werden kann. Und wie immer werden wir auch unsere ganz persönliche Einschätzung zu diesem Thema abgeben. Als Bonus stellen wir dir ein Unternehmen vor, dass sich aus unserer Sicht in den nächsten Jahren zum führenden Unternehmen im Kontext von “Regenerative Finance” entwickeln könnte. Wir haben bereits in dieses Unternehmen investiert.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Innovation

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Tinz Twins Invest und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden