TGIF #07, Week 14: Wenn Künstliche Intelligenz zur Gefahr wird

Happy Friday, TGIF Community! 👋
Dubai-Bohnen (Öffnet in neuem Fenster), eine Schnell-Schnell-Bahn (Öffnet in neuem Fenster), Hobby Horsing Parkplätze (Öffnet in neuem Fenster), Original Pastawasser vom Henssler (Öffnet in neuem Fenster) oder IKEA Hot-Dogs im Bahn-Bordbistro (Öffnet in neuem Fenster) - am 01. April überschlagen sich die Aprilscherze auf Social Media.
Witzgehalt? Eher “so lala” würde ich sagen… 😅
Schönes Wochenende!

🤖 Die dunkle Seite der KI
ChatGPT, Gemini, Midjourney - die Liste der KI-Tools und Anbieter ist lang. Mit wenigen Klicks können Aufsätze geschrieben, Apps programmiert oder witzige Bildchen generiert werden. Alles harmlos möchte man meinen. Eine Hilfe für den (digitalen) Alltag. Bis eine harmlose Technik zur bösen Realität wird und seine dunkle Seite zeigt.
Die bessere Arbeitskraft?
Eins vorweg: Ich mag KI. Ich finde die Entwicklung nicht nur mega spannend und faszinierend zugleich, sondern nutze Tools wie ChatGPT auch regelmäßig in meinem Arbeitsalltag. Aber wie lange werden wir noch gebraucht?
Laut Bill Gates - dem Gründer von Microsoft - wird uns die KI innerhalb der nächsten 10 Jahren so viel Arbeit abnehmen, dass wir nur noch 2 Tage die Woche (Öffnet in neuem Fenster) arbeiten müssen. Den Rest macht die künstliche Intelligenz. Natürlich sprechen wir hier in erster Linie von Bürojobs, aber auch in der Industrie und im Handwerk werden Veränderungen spürbar sein.
Beispiel China: Hier wird gerade massiv in KI und humanoide Robotik investiert, damit ab 2027 der Massen-Rollout beginnen kann. Diese sollen als Haushaltshilfen, Nannys oder in der Industrie eingesetzt werden. Und ratet mal wer dann nicht mehr gebraucht wird…
In Shangai eröffnete vor kurzem sogar die erste heterogene Trainingsanlage für humanoide Roboter (Öffnet in neuem Fenster). In diesem Trainings-Camp sollen die Roboter unter realistischen Bedingungen für den Industrie-Einsatz trainiert werden - z.B. für risikoreiche Umgebungen innerhalb der Kernkraftindustrie.
https://www.youtube.com/watch?v=g6qRJFgINmE (Öffnet in neuem Fenster)Realität oder Fake?
Während wir bei der Robotik (noch) von Versuchsobjekten in Laboren sprechen, sind Tools wie ChatGPT oder Googles Gemini bereits heute Realität und für jedermann frei zugänglich.
Seit einigen Tagen ist ChatGPT wieder sehr präsent in den Medien, denn dank eines neuen Updates wurde die Bilderstellung auf ein neues Level gehoben (Öffnet in neuem Fenster). Mit wenigen Textzeilen kann ab sofort jedes beliebige Bild in bekannte Zeichenstile umgewandelt werden. Für viele eine nette Spielerei, für Kreative aber der nächste Dolchstoß ins Künstlerherz (Öffnet in neuem Fenster).
Bereits 2016 hat Studio Ghibli Gründer Hayao Miyazaki KI als “Beleidigung gegen das Leben” (Öffnet in neuem Fenster) bezeichnet. Nun wurde dessen Stil einer der am häufigsten kopierten im neuen GPT-Update. Viele Kunstschaffende kritisieren deswegen Firmen wie OpenAI, weil sie u.a. um ihre Arbeitsplätze fürchten. Das Internet ist derweil weniger kritisch und macht Internet-Dinge.

Verliebt in einen ChatBot
Wie gefährlich KI heute schon sein kann, zeigt der Fall Sewell Setzer. Der 14-jährige Schüler aus Florida nahm sich das Leben, nachdem er sich in einen KI-Bot der Chat-App Character.AI verliebt hatte.
Die App verhält sich, dank persönlichen Informationen über den Nutzer, wie eine echte Person. Rund 20 Millionen - hauptsächlich junge und aus den USA stammende - Besucher verzeichnet die App pro Monat.
Sewells Mutter, Megan Garcia, verklagt jetzt den Konzern Google (Spiegel+) (Öffnet in neuem Fenster), der die Schuld allerdings von sich weist. In der App selbst wurden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft: Chatbot-Nachrichten können nicht mehr vom User bearbeitet (und dadurch realistischer gestaltet) werden und bei Gesprächen über Suizid taucht die Nummer einer Selbsthilfe-Hotline auf. Wow… 🫤
Wohin das noch alles führt, kann man nur erahnen. Fakt ist: KI kommt und wird - vielleicht ähnlich wie die Industrialisierung Ende des 19 Jahrhunderts - die Welt und den Arbeitsmarkt mächtig durcheinander wirbeln. Die Frage ist nur: Um welchen Preis?
Dir hat die Story gefallen? Dann teil sie mit deinen Freunden & empfehle mich weiter! 🫶
🩴 Crocs x Die Simpsons: Der beliebte Plastikschuh kommt im Sommer in einer weiteren Sonderedition auf dem Markt (Öffnet in neuem Fenster). Dieses Mal in verschiedenen Varianten mit den gelben Charakteren aus Springfield. Wo sind meine Crocs-Fans? 🙌
💬 Meta AI in Deutschland verfügbar: Meta - der Konzern hinter Facebook, Instagram & Whatsapp - rollt gerade seine hauseigene KI namens Meta AI (Öffnet in neuem Fenster) aus. Die künstliche Intelligenz wird nativ in verschiedenen Apps des Konzern nutzbar sein. Abschalten lässt sich diese Funktion allerdings nicht, was für eine Flut an schlechten Bewertungen (Öffnet in neuem Fenster) führt.
Streaming 🤝🏻 Musikindustrie: Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, da stand die Musikindustrie kurz vorm Kollaps als Anfang der 2000er Jahre Tauschbörsen wie Napster, Kazaa oder eMule die Raupkopien saloonfähig gemacht haben. Mittlerweile sind Streaming-Anbieter und Musiklabels aber beste Freunde und machen mehr Geld als jemals zuvor (Öffnet in neuem Fenster).
🏀 NBA bald mit eigener Liga in Europa? Die Pläne für eine gemeinsame europäische Liga zwischen NBA und Weltverband FIBA (Öffnet in neuem Fenster) werden immer konkreter. "Wir haben das Gefühl, dass es jetzt an der Zeit ist, in die nächste Phase einzutreten", sagte NBA-Commissioner Adam Silver. Ich bleibe für euch am Ball (Wortspiel)! 😅
💡 Wer hat die smartesten Fans? Nascar, NFL oder NHL - welchen durchschnittlichen IQ haben Fans von US-Sportarten? Eine Studie hat es herausgefunden (Öffnet in neuem Fenster) und der Sieger wird vermutlich einige überraschen.
📺 Fox verlängert beliebte Serien: Der US-Sender Fox hat vier weitere Staffeln von „Die Simpsons“, „Family Guy“ und „Bob’s Burger (Öffnet in neuem Fenster)“ geordert. Außerdem wird American Dad zurück zu Fox kommen und ebenfalls für vier weitere Staffeln verlängert.
🎮 Releasedatum der Switch 2 angekündigt: Auf der am Mittwoch ausgestrahlten Nintendo Direct wurden neue Details zur kommenden Switch 2 vorgestellt. Die Konsole erscheint am 05. Juni und wird für ca. 470 € im Handel erhältlich (Öffnet in neuem Fenster) sein. Alternativ auch im Bundle mit dem ebenfalls neuen Mario Kart World - dann allerdings für einen Preis von rund 510 €. Der Preis sorgt allerdings für Unmut bei den Nintendo-Fans. Insbesondere die teuren Preisempfehlungen von 80 - 90 € pro Spiel halten viele für überzogen.
😳 Nach Burger King folgt Kaufland: Team Wallraff war mal wieder unterwegs - dieses Mal in den Filialen von Kaufland (Öffnet in neuem Fenster). Fazit: Verschmutzte Kühlregale, Fäkalbakterien auf Hähnchenfleisch und Mäusekot in Brotkisten. Bon Appetit!
https://youtu.be/sQgVuZDBnGA?si=E3tj2DUK2LbgUGDI (Öffnet in neuem Fenster)💊 Mit der finalen Staffel von How to sell Drugs online (fast) (Start: 08. April) und Black Mirror (10. April) starten in der kommenden Woche zwei beliebten Netflix-Serien in eine neue Season.
https://www.youtube.com/watch?v=lwVzCtN6d3g (Öffnet in neuem Fenster)https://youtu.be/poYkUlTiJEI?si=dO9eOWGNi98mQvOS (Öffnet in neuem Fenster)🎥 One Battle After Another: Lenoardo DiCaprio ist zurück und spielt in dem Actionthriller von Autor Paul Thomas Anderson einen scheinbar etwas verwirrt-chaotischen Typen. Ab 26. September in den Kinos.
https://www.youtube.com/watch?v=hg8AGTyYMBA (Öffnet in neuem Fenster)🪐 Star Wars - Geschichten der Unterwelt: Pünktlich zum Star Wars Day startet eine neue Animationsserie auf Disney+. Im Mittelpunkt der neuen Geschichten stehen zwei bekannte und beliebte Charaktere - die Kopfgeldjägerin Asajj Ventress & der Ausgestoßene Cad Bane. Start am 04. Mai.
https://www.youtube.com/watch?v=ANukFis7I4Y (Öffnet in neuem Fenster)… 53 Jahren am 04. April 1973 wurde das World Trade Center offiziell eingeweiht. Das WTC bestand aus insgesamt sieben Gebäuden dessen Kernstücke die beiden weltbekannten Zwillingstürmen waren. Mit 110 Stockwerken auf insgesamt 417 bzw. 415 Metern Höhe gehörten die beiden Türme zu den höchsten Gebäuden New Yorks.
28 Jahre später am 11. September 2001 geschah mit dem Attentat auf das World Trade Center eines der wohl prägendsten Momente der jüngeren Weltgeschichte. Gefühlt jeder aus der mittleren bis älteren Generationen weiß noch, was er an diesem Tag im September gemacht oder wie er die Nachrichten im TV live verfolgt hat.
Eine große Empfehlung meinerseits ist das 9/11 Memorial and Museum (Öffnet in neuem Fenster). Solltet ihr einmal die Gelegenheit haben nach New York zu fliegen, so schaut euch unbedingt dieses Denkmal an. Faszinierend und Erdrückend zugleich - ein Gefühl, was man nur schwer beschreiben kann.

Dir hat der heutige Newsletter gefallen? Dann leite diese Ausgabe an deine Freunde weiter & teile etwas Popkultur mit ihnen. Kuss geht raus! 😙
