Zum Hauptinhalt springen

Fokus und Führung

Wir brauchen neue Grundbegriffe. Ohne sie dominieren ihre Schattenseiten: In der Politik die Floskel, in den Medien der Firlefanz.

Die Kirche hat uns zuletzt eindrucksvoll gezeigt, wie es geht. Nicht nur, weil alles rund um die Papst-Wahl herrlich aussah, der Klamotte und Architektur sei Dank, sondern auch, weil es gelang: Bedarf erkennen, Verfahren einhalten, Erfolg verkünden, Arbeit beginnen.

In der Bundespolitik dagegen Chaos und Stress. Die Regierung zerbrach, die geplanten Abläufe in der Zeit-, Sach-, und Sozialdimension wurden hinfällig. Fast hätten wir Wahlkampf in der Weihnachtspause gehabt. Ausgerechnet der Spätzünder Friedrich Merz, der drei Anläufe für den Chefposten in seinem eigenen Haus brauchte, hatte es plötzlich eilig. Als alles geregelt schien, wurde es besonders hektisch. Ich bleibe bei meiner Vermutung: Ohne ChatGPT hätten sie im Bundestag zu lange gebraucht, um den zweiten Kanzlerwahlgang noch am selben Tag zu wagen. Der Hühnerhaufen ließ sich nur von einer nüchternen Maschine zähmen.

Alle Texte auch als Audiopodcast! Sichere dir deinen Zugang zu allen Texten, Podcasts und Videos.

abonnieren (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Stefan Schulz und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden