#58 Erinnern. Erleben. Erneuern.

Mai 2025 - Die Post aus Dachau kommt mit Steady (Öffnet in neuem Fenster)❤️ sicher bei Dir an.
Es ist Donnerstag. Du liest #58 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (Öffnet in neuem Fenster) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt.

Willst Du auch?
Diese Woche: Erinnern an bewegende Geschichten, Abschied von einer Legende, Spielfreude, Musikgenuss, Straßenfest und ein kritischer Blick auf Kulturpolitik.
Servus,
diese Woche steht ganz im Zeichen des Erinnerns und Erlebens.
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Für mich, meine Elterngeneration und mittlerweile meine Kinder ein Privileg in Frieden und Freiheit sicher aufzuwachsen und zu leben. Aber: keine Selbstverständlichkeit.
Anlässlich dieses wichtigen Jahrestages und der Wiedereröffnung zum 10-jährigen Bestehen des NS-Dokumentationszentrums München, lade ich Dich heute nochmal zu meiner letzten offenen Tour „München in der NS-Zeit“ - vor meiner diesjährigen Sommer-Auszeit - herzlich ein.
Wenn Du spontan Zeit und Lust hast, kannst Du Dich «hier» (Öffnet in neuem Fenster) noch “last minute” anmelden.
Die Feier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachaus, zu der ich persönlich eingeladen war, hat mich tief bewegt, als ich am Sonntag die Schilderungen der letzten Zeitzeugen erleben durfte.
„Doch erst, als wir das Tor von Dachau öffneten, wussten wir, wofür wir gekämpft hatten.“ - Bud Gahs, 100-jähriger US-Veteran und Soldat der 7. US-Armee, 42. Division „Rainbow“, die vor genau 80 Jahren das Konzentrationslager Dachau befreiten.

Und deren eindringliche Botschaften und Appelle. Ich hoffe sehr, dass sie gehört werden. Nicht nur von den rund 1.700 geladenen Gästen vor Ort.
Leslie Rosenthal, der im Februar 1945 im Dachauer KZ-Außenlager Kaufering geboren wurde, erzählte, wie oft seine Mutter, Miriam Rosenthal, eine ungarische Jüdin gefragt worden sei: „Nach all dem, was du erlebt hast, wie kannst du da noch an Gott glauben?“ Und seine Mutter habe immer gesagt: „Ich habe ein Baby aus der Hölle gebracht.“
Bei meinem nächsten offenen Rundgang, an der KZ-Gedenkstätte Dachau, erzähle ich Dir gerne mehr davon.
📆 Samstag, 17. Mai 2025 um 12 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
📍 KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Str. 2, 85221 Dachau
Tickets für den öffentlichen Rundgang sind ausschließlich an der Information im Besucherzentrum erhältlich. Bitte kauf Dein Ticket am Tag des Rundgangs mindestens 45 Minuten vor Beginn. Eine Reservierung ist leider nicht möglich.
Da die Zahl der Teilnehmer*innen an geführten Rundgangsangeboten auf 30 Personen begrenzt ist, wird keine Garantie für die Verfügbarkeit des Tickets übernommen.
Die beiden Sonderveröffentlichungen zu diesem Thema «Der Tag an dem Elser starb» und «Als die Stille brach» kannst Du als Mitglied «hier» (Öffnet in neuem Fenster) nachlesen.
Noch kein Mitglied?
Am Dienstag habe ich mich, mit über 500 Dachauer*innen, von meiner langjährigen Gästeführerkollegin Anni Härtl verabschiedet – ein Abschied, der zeigt, wie sehr einzelne Menschen unsere Region prägen. Danke Anni, für Alles.
Und schließlich gibt es auch diese Woche jede Menge Kultur zu entdecken: Von historischen Brettspielen über klassische Musik bis zu Straßenfest und Dark Cabaret – und zum Schluss ein kritischer Blick auf Deutschlands neue Kulturpolitik.
Schön, dass Du auch weiterhin dabei bist – und jetzt viel Spass mit aktuellen kulturellen Highlights aus Dachau und München sowie Themen, die unsere Region bewegen.
Die Welt im Spiel

Brettspiele erzählen Geschichte. Entdecke, wie Brettspiele seit 200 Jahren unsere Welt abbilden: Von politischen Umbrüchen bis zu Alltagsabenteuern – die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Dachau zeigt Raritäten, Klassiker und künstlerische Spielbretter. Lass Dich von den Geschichten hinter den Spielen überraschen!
📆 Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 08. Mai 2025 um 19 Uhr
Ausstellung: 9.5.2025–22.2.2026, Di–Fr 11–17 Uhr, Sa/So/Feiertag 13–17 Uhr
📍 Bezirksmuseum Dachau, Augsburger Str. 3, 85221 Dachau
Eintritt ab 3 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind frei, Familienkarte 9 Euro
Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?
Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !
Mittendrin
Klassik zum Anfassen. Musik, die Dich mitreißt: Am Freitag erwartet Dich im Atelier von Richard Wurm ein Abend voller Fantasie und Virtuosität. Fagottist Dag Jensen, Klarinettist Georg Arzberger und Pianist Julian Riem nehmen Dich mit auf eine Reise von Mendelssohn bis Glinka. Klassik für alle – egal ob Kenner oder Neuling!

📆 Freitag, 09. Mai 2025, ab 19 Uhr
📍 Kunstwerke Dachau, Thomas-Schwarz-Str. 22, 85221 Dachau
Eintritt frei, Spenden willkommen
Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!
Glocke x Bellevue
Musik, Kunst & Lebensfreude

Das Straßenfest bringt die Stadt zum Beben: Bastelspaß für Kids, Capoeira, Foodtrucks, Kuchen und jede Menge Musik – von Kinderkonzerten über Punk bis zu griechischen und lateinamerikanischen Klängen. Hier bist Du mittendrin, Sonne im Gesicht und Sound in der Luft!
📆 Sonntag, 11. Mai 2025, ab 14 Uhr
📍 Glockenbachwerkstatt, Blumenstrasse 7, 80331 München
Eintritt frei, Ausweichtermin: Sonntag, 18.05.2025
Dark Cabaret

Die Tiger Lillies bringen mit „Lessons in Nihilism“ und „Mountains of Madness“ dunkle Theatralik und schwarzen Humor ins Ludwig-Thoma-Haus. Erlebe das legendäre Trio, das englischen Witz, Punk und Kabarettkunst auf einzigartige Weise verbindet – ein Muss für alle, die das Abseitige lieben!
📆 Dienstag, 13. Mai 2025, Beginn 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
📍 Ludwig-Thoma-Haus, Augsburger Str. 23, 85221 Dachau
Tickets: 30 € VVK, 35 € Abendkasse
Kulturell-kritischer Blick
Kulturpolitik im Rückwärtsgang?
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sorgt für Kopfschütteln: Ein Verleger mit konservativer Agenda und wenig Bezug zu progressiver Kultur soll künftig Deutschlands Kulturpolitik prägen. Die Kulturszene befürchtet einen Rollback – weg von Vielfalt und kritischer Kunst, hin zu Tradition und „gesunder“ Kultur. Wer Kultur als offenen Raum für Debatte und Widerspruch versteht, wird sich unter Weimer wohl warm anziehen müssen.
Hier könnte Deine «Werbung» stehen
Stark, Du hast bis zum Schluss gelesen. Das spricht für Dich und diesen Newsletter. Wenn Du künftig mehr als 500 Menschen aus der Region Dachau, München und darüber hinaus erreichen willst, kannst Du in diesem Newsletter eine Anzeige für Dein Produkt, Deine Dienstleistung, Deinen Laden oder Dein Kultur-Event schalten. Die steht dann weiter oben. Streng limitiert! Und damit besonders wirksam.
Für (gemeinnützige) Vereine gibt es auch vergünstigte Werbemöglichkeiten.
Schreib mir gerne eine Mail an: servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster)
Offene Touren 2025

In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:
Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster)
Die nächste «Post aus Dachau» erscheint am 15. Mai 2025 – wir sehen uns,
in Dachau und München 👋
Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias
Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.
Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!
Mit ❤️ gemacht. Für 463 Subscriber*innen und ein Mitglied, wie Dich.
Schön, dass Du dabei bist!
© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (Öffnet in neuem Fenster)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Öffnet in neuem Fenster) | 0179-70 580 64