Zum Hauptinhalt springen

Transkript: Die Bundestagswahl 2025

Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Ich hoffe dir geht es gut. Heute gibt es ausnahmsweise eine kleine Spezialepisode, denn dieses Wochenende wird es spannend in Deutschland. In der heutigen Episode geht es um die Bundestagswahl 2025.

Am Sonntag wird in Deutschland gewählt. Deutschland ist eine Demokratie. In einer Demokratie regiert das Volk. Also die Menschen, die in Deutschland leben. Um zu wählen, muss man mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Diese Menschen dürfen am Sonntag ihre Stimme abgeben, um zu entscheiden, wie es im Land weitergeht.

Bisher fanden die Wahlen in Deutschland immer im September statt. Das heißt, es gab bisher immer einen langen Wahlkampf im Sommer. Wahlkampf ist, wenn die Politiker und Politikerinnen darum kämpfen, dass die Menschen sie wählen. Sie reisen dann durchs Land, halten Reden, diskutieren mit den Menschen und treten oft in den Medien auf. In diesem Jahr ist der Wahlkampf sehr kurz und intensiv. Außerdem findet der Wahlkampf im Winter statt. Das heißt, viele Veranstaltungen finden drinnen statt.

Aber warum finden die Wahlen dieses Mal im Winter statt? Die Wahlen finden dieses Mal im Winter statt, weil diese Wahlen früher als geplant stattfinden. Die Wahlen finden früher als geplant statt, weil die letzte Regierung sich zerstritten hat. Sich Zerstreiten bedeutet, dass man sich so stark streitet, dass man nicht mehr miteinander arbeiten kann. Das ist im November vergangenen Jahres passiert, also muss nun neu gewählt werden.

Aber wie funktioniert die Wahl? Jeder Wahlberechtigte darf bei der Wahl 2 geheime Stimmen abgeben. Geheim bedeutet, dass außer dem Wahlberechtigten niemand mitbekommt, was er wählt. Mit der Erststimme wählt man einen Politiker aus der Region, wo man wohnt. Wenn dieser Politiker dann gewählt wird, vertritt er die Region im Bundestag. Mit der Zweitstimme wählt man die Parteien im Deutschen Bundestag. Das ist sehr wichtig, weil die Parteien dann eine Regierung bilden können. Die Zweitstimme ist also etwas wichtiger als die Erststimme.

Die Bundestagswahl ist sehr wichtig. Der Bundestag ist das deutsche Parlament. Die Wahl am Sonntag wird spannend, weil viele Menschen noch unentschlossen sind. Unentschlossen bedeutet, dass man noch nicht genau weiß, was man tun wird. Und du? Was denkst du über die Bundestagswahl 2025? Bist du vielleicht sogar wahlberechtigt? Hast Du noch Fragen, wie die Wahl funktioniert? In der Beschreibung der Episode verlinke ich Dir eine kostenlose PDF, mit der Du Dich informieren kannst, wie die Wahl funktioniert.

Und das war die heutige Episode. Ich würde mich freuen, wenn Du anderen Menschen von dem Podcast erzählst! Du kannst mich und den Podcast auch bei Steady unterstützen und mich per Mail oder Instagram kontaktieren. Vielen Dank und ich hoffe du hast noch einen schönen Tag! Bleib vor allem gesund. Tschüss!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Slow German listening experience und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden