Zum Hauptinhalt springen

05/2025 - Direktsaat, Mulchen, Nährstoffzufuhr sichern 🌱💪

📬Selbstfairsorger Post Mai - Ausgabe 05/2025

Hallo liebe*r Selbstfairsorger*in,

nun geht es bei uns im Garten rasant vorwärts: Nicht nur die Tage werden immer länger, auch die Pflanzen wachsen was das Zeug hält und kennen kein Halten mehr. Ist es nicht jedes Jahr aufs neue schön, dieses frische Grün zu sehen, das nur so vor Kraft strotzt? 😊

(Öffnet in neuem Fenster)

Dazu braucht es neben Licht, Temperatur, Wasser und Tageslänge auch einen weiteren wichtigen Faktor: Nährstoffe! Und in der Zeit des größten Wachstums, werden auch die meisten Nährstoffe benötigt. 🌱💪↗️

Also widmen wir uns in diesem Monat dem Thema der richtigen Nährstoffzufuhr durch Düngung. Aber auch einige andere Tipps haben wir wieder für dich parat. Doch schau einfach selbst, was du im Mai wieder alles für kleine Schritte tun kannst, um deiner Selbstversorgung ein Stück näher zu kommen:

💚Permakulturen und mehrjährige Stauden düngen
Gerade die Pflanzen, die uns jedes Jahr konstant mit einer zuverlässigen Ernte versorgen, werden beim Thema Nährstoffzufuhr oft vergessen. Dauerbrenner wie Spargel, Rhabarber und Erdbeeren freuen sich nun besonders über eine Düngegabe. Am besten in Form von Kompost oder anderen organischen Langzeitdüngern. Ein Komplettanleitung zum Thema Düngen und welche (selbstgemachten) Dünger wir in unserem Garten verwenden, dazu findest du hier mehr:

» Jetzt Blogartikel lesen: Richtig Düngen im Gemüsegarten durch Nachhaltigen Humusaufbau (Öffnet in neuem Fenster)

💚 Beete mit organischem Material als Wasserspeicher mulchen
Mit den warmen und ersten heißen Tagen steigt auch die tägliche Verdunstung rasch an. Versuche so viel wie möglich Wasser aus dem Frühjahr im Boden zu halten, indem du deine Beete mulchst. Das gelingt mit organischem Material wie Rasenschnitt oder Stroh oder Holzhackschnitzel besonders gut.

💚Jungpflanzen nach Eisheiligen ins Beet pikieren
Sobald die letzten kalten Nächte Geschichte sind, wird es Zeit für die empfindlichen Pflanzen, ins Beet zu wandern. Zucchini, Paprika, Gurke & Co. dürfen nun ausgepflanzt werden.

💚Pflanzenjauche als schnell verfügbaren Dünger ansetzen
Eine nachhaltige und sofort wirksame Möglichkeit, um den Nährstoffvorrat im Boden anzureichern sind Pflanzenjauchen! Sie sind sehr einfach herzustellen, haben aber einen großen positiven Effekt auf die Pflanzengesundheit. Sie sind ein natürlicher, organischer Dünger und sind vielseitig als Pflanzenschutzmittel gegen Schädlinge und Krankheiten einsetzbar. Einen ganzen Blogartikel mitsamt Anleitung zum Nachmachen findest du im Übrigen hier. (Öffnet in neuem Fenster)

💚Direktsaat in den Beeten
Für viele Pflanzenarten ist nun auch der Boden warm genug für eine Direktsaat. Ist der Boden zu kalt, dann fault die Saat, bevor sie zum Keimen kommt. Nun ist es auch für Bohnen, Mais und Freiland-Gurken warm genug, um mit der Direktsaat durch zu starten. Tipp: Große Samenkörner eine Nacht lang einweichen, um den Keimprozess zu beschleunigen.

Wie du siehst: eigentlich ist schon wieder so viel zu tun, dass kaum Zeit zum Newsletter schreiben bleibt. Ich finde diese Schreibarbeit aber einen schönen Ausgleich zum in der Erde wühlen und mag es mir nicht nehmen lassen, dir diese Zeilen persönlich zu schreiben. ☺️

💚 Danke, dass du dich davon inspirieren lässt! Wenn dir die Selbstfairsorger Post gefällt, dann empfehle sie doch super gern weiter. Wenn jede*r nur eine weitere Person empfiehlt, dann können wir noch viel mehr begeisterte Selbstfairsorger*innen werden. Damit würdest du mir eine große Freude machen. 😊

Über diesen Link kann der kostenfreie, monatliche Newsletter ganz einfach abonniert werden:


Herzliche Grüße,
Til

E-Mail: info@selbstfairsorger-garten.de (Öffnet in neuem Fenster)
Instagram: selbstfairsorger_garten (Öffnet in neuem Fenster)
Blog: www.selbstfairsorger-garten.de/blog (Öffnet in neuem Fenster)

💚 Dir gefällt unser Newsletter?
➡️Dann schicke ihn doch an eine Person weiter, die ebenfalls von unseren Inhalten profitieren würde. Geht jetzt ganz einfach, indem du diese Mail weiterleitest!
Datenschutzerklärung zu unserem Newsletter

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieses Newsletter gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Datenschutz sehr ernst und behandelt personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Datenübertragung im Internet kann dennoch grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Erhobene Daten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zum Newsletter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versedung des Newsletter verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
Erhoben werden: Name, Vorname und Email-Adresse
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder nach Einwilligung in die Datenerhebung. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Personen zu bestimmen und welche zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Wird mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufgenommen, werden die Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung. Der Nutzer erhält auf Antrag seinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten gespeichert wurden. Sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, besteht ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Selbstfairsorger Garten und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden