Wachstumspotential bei TAKE TWO
Aktueller Stand der Take-Two-Aktie
Die Take-Two Interactive-Aktie notiert aktuell bei 206,70 US-Dollar und verzeichnet damit ein Plus von 1,90 %. Allerdings gab es in den letzten Tagen starke Schwankungen.

Jüngste Kursentwicklung und Gründe
Die Aktie erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch, fiel aber am darauffolgenden Freitag um fast 7 %.
Grund für den Kursrückgang war die Ankündigung, dass das mit Spannung erwartete Spiel „Grand Theft Auto VI“ (GTA 6) nicht wie geplant im Herbst 2025, sondern erst im Mai 2026 erscheinen wird.
Die Verschiebung sorgte für Unruhe an den Märkten, da GTA zu den umsatzstärksten Titeln des Konzerns gehört und die finanziellen Effekte des Releases nun erst später erwartet werden.
Hintergrund zum Unternehmen
Take-Two Interactive ist einer der führenden Entwickler und Publisher von Computerspielen mit bekannten Marken wie Grand Theft Auto, Red Dead Redemption, BioShock und Borderlands.
Das Unternehmen ist an der Nasdaq gelistet und aktuell etwa 39 Milliarden US-Dollar wert.
Zuletzt expandierte Take-Two durch die Übernahme von Gearbox Software und ist mit der Tochter Zynga auch im Mobile- und Social-Gaming-Markt stark vertreten.
Kursprognose für die Take-Two-Aktie
Mehrere Analysten sehen für die Take-Two-Aktie im Zuge eines erfolgreichen GTA-6-Launches ein deutliches Kurspotenzial:
Durchschnittliches Kursziel 2026: Analystenschätzungen liegen bei etwa 224 bis 228 US-Dollar, was einem moderaten Anstieg von rund 5–8 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Optimistische Höchstprognosen: Die optimistischsten Analysten rechnen mit Kurszielen bis zu 259–270 US-Dollar, was einem Kurspotenzial von etwa 25 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.
Begründung: Die Erwartungen stützen sich auf die Prognose, dass der GTA-6-Release in den Geschäftsjahren 2026 und 2027 zu Rekordumsätzen führen wird, was das Wachstum und die Profitabilität von Take-Two deutlich steigern könnte.

Zusammenfassung
Die Take-Two-Aktie ist nach einer Verschiebung des GTA-VI-Release-Termins kurzfristig deutlich gefallen, konnte sich aber zuletzt wieder erholen. Die Unsicherheit über den genauen Veröffentlichungstermin und die damit verbundenen Umsatzerwartungen sorgen weiterhin für Volatilität.
07.05.2025