Zum Hauptinhalt springen

MUTIG STARK BEHERZT

Der Evangelische Kirchentag aus aktivistischer Sicht #neinundamen

Wäre Jesus Klimaaktivist? - Protestmarsch von #Nein&Amen, Extinction Rebellion, Christian Rebellion, Psychologists for Future & Christians for Future am Samstag, dem 03. Mai 2025: Deutscher Erdüberlastungstag - Country Overshootday (Länderüberlastungstag) - während des Evangelischen Kirchentags in Hannover

Von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai, war ich in Hannover beim Evangelischen Kirchentag und weiß nun gar nicht, wie ich diese Fülle an Eindrücken in einen leicht lesbaren Bericht packen soll.

Wegen des Kirchentags kommt dieser Newsletter - also die zweite Ausgabe des Online-Magazins Rückenwind - gut acht Tage später raus als eigentlich geplant.

Eigentlich wäre es am 30. April so weit gewesen. Aber da musste ich meine Sachen packen - Schlafsack, Isomatte, Wasserflasche, Essgeschirr, Decke, Poncho, Waschzeug, Wechselkleidung, Laptop, Handy, Buch, Proviant und was ich eben in meinem Desaster-Gepäck haben will und soll - ich übernachte mit einigen anderen Christians for Future in einer leer stehenden “Gästewohnung” über der Pfarrwohnung über dem Pfarrbüro einer katholischen Kirchengemeinde.

Es ist ein Bienenschwarmgefühl - ein bisschen wie früher im Schullandheim, auf Klassenfahrt, im Sommercamp oder im Internat. Auf vier Zimmer verteilt nächtigen vier Nächte lang etwa 15 bis 20 Christians for Future. Ich liege an der Wand zum Bad auf dem Boden, dessen Härte durch eine Schicht aus Stoff ein wenig abgemildert wird und teile mir das Zimmer mit drei anderen Frauen. Vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen unterhalten wir uns, lachen, kichern, erzählen uns, was uns so bewegt.

Der Stand der Christians for Future befindet sich auf dem Messegelände Hannovers in Halle 5. (Fotos vom Stand von C4F und den Inhalten: s.u.) Beim Aufbau des Standes hab ich nicht geholfen. Da war ich noch im Zug. Zeitgleich hätte ich auch beim Anfangsgottesdienst sein können. Am ersten Abend bleibe ich in der Unterkunft, zu der ich mein Gepäck von der Straßenbahn aus geschleppt habe. Tatsächlich glaube ich noch daran, ich könnte den Newsletter hier mit dem Laptop auf den Knien fertigstellen und noch vor Mitternacht rausschicken. Der Glaube mag Berge versetzen, aber er verlängert die zur Verfügung stehende Zeit nicht und verkürzt nicht die Arbeitszeit, die es nun einmal braucht, um all das fertigzustellen, was am Morgen des 30. April noch nicht fertig war. So ist das nun einmal.

Ab dem nächsten Tag bin ich täglich am Stand der Christians for Future und nehme am Donnerstagabend - 1. Mai um 20 Uhr - am Politischen Nachtgebet im Gemeindehaus der Kirchengemeinde am Döhrener Turm teil, das in Kooperation mit Amnesty International veranstaltet wird. Moderiert wird das Podiumsgespräch mit den Wissenschaftler*innen Seyran Bostanci und Sarah Vecera und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay von Nana Gerritzen, die Journalistin und Redakteurin der unabhängigen christlichen Zeitschrift Publik Forum ist. Das Thema lautet:

Rassismus entwürdigt.
Mutig und beherzt füreinander

https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/392688101/V.GDI-016 (Öffnet in neuem Fenster)https://amnesty-hannover.de/2025/05/amnesty-auf-dem-kirchentag-vielen-dank/ (Öffnet in neuem Fenster)

Zwischen meinen Standdiensten in Halle 5 - für die ich durch die halbe Stadt fahre - und den Veranstaltungen, die ich besuche, treffe ich mich mit Freund*innen, die auch wegen des Kirchentags in Hannover sind oder die in Hannover wohnen, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe, so dass es viel zu erzählen gibt. Eine weitere Veranstaltung, an der ich teilnehme, ist eine Podiumsdiskussion von Publik Forum in einem Kino direkt am Hauptbahnhof, bei der es darum geht, ob Kirche generationenübergreifend Menschen ansprechen kann und insbesondere Jugendlichen noch etwas zu bieten hat, was sie interessiert und was sie brauchen.

https://www.kirchentag.de/ (Öffnet in neuem Fenster)

Am Samstag, dem 3. Mai gehe ich beim Nein&Amen-Protestmarsch mit und werde sogar in der ZDF-Dokumentation als die Kirchenmusikerin Sonja Manderbach erwähnt, die wegen ihres zivilen Widerstands gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen immer wieder vor Gericht steht.

Ab Minute 25:15 geht es um Aktivismus & zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen, um die KlimaKatastrophe und um die Frage:

Wäre Jesus KlimaAktivist?

https://www.zdf.de/play/reportagen/mutig--stark-bericht-vom-kirchentag-movie-100/mutig-und-stark-102 (Öffnet in neuem Fenster)

Wäre Jesus KlimaAktivist?

Mit dabei ist auch Prof. Ruben Zimmermann (Universität Mainz), Autor des gleichnamigen Buchs:

https://www.chrismonshop.de/ruben-zimmermann-waere-jesus-klimaaktivist-5119.html (Öffnet in neuem Fenster)

Ebenso Pfarrerin Andrea Rückert (München), Dr. Gudula Frieling (katholische Theologin - Dortmund) und weitere Menschen aus kirchlichen Berufen und auch Menschen, die sich nicht christlich verorten, aber zum Beispiel zu Extinction Rebellion (Aufstand gegen das Aussterben) oder zu den Psychologists for Future oder zu anderen Gruppen der KlimaGerechtigkeitsBewegung gehören.

Der Protestmarsch gleicht einer Prozession. Es gibt Stationen, an denen Redebeiträge gehalten werden. Beim Gehen werden Lieder gesungen. …

Den Abschluss findet die Prozession bzw. der Protestmarsch an einem sehr malerischen Ort mit einer Kirche bestehend aus Steinwänden und Himmelsdach in der Nähe des Ägidientorplatz.

Was vielleicht überraschend - weil unorthodox, unkonventionell, undogmatisch - anmuten mag, ist die Präsenz von Gaia - Mutter Erde, Mutter Natur, die große Mutter, das Leben selbst.

Ich durfte sie schon im Oktober 2024 in Kassel bei einem ganz ähnlichen Nein&Amen-Protestmarsch bzw. einer Nein&Amen-Prozession erleben und kennenlernen. Das übermenschengroße Kostüm ist ein echtes Kunstwerk. Ihr Auftritt ist eine künstlerische Performance, die gut geprobt werden muss, weil es nicht einfach ist, in diesem Kostüm zu gehen. Ihre Ausstrahlung ist beeindruckend.

Und das, wofür sie steht - dafür ist jedes menschliche Vokabular zu klein. Ich glaube wirklich:

Wir müssen schweigen, um sie zu begreifen.

“Die In” mit Bestiarium - einem Gedicht, das auf Joanna Macy zurückgeht und die ausgestorbenen und aussterbenden Arten betrauert. Dazu Akkordeonmusik: Spiel mir das Lied vom Tod.

Chris habe ich schon am 27. März in Nürnberg kennengelernt, weil er zum Gerichtssupport meiner Mitangeklagten Judith gehörte. (s. Leitartikel aus Dossier IV: #HandelnStattKriminalisieren)

Er musiziert und hält auch eine sehr berührende und eindrückliche Rede über Klima-Aktivismus auf den Philippinen, in der er deutlich macht, dass in seiner Heimat Klima-Aktivist*innen real in Lebensgefahr sind. Dieses Engagement ist verboten und es kommt vor, dass Aktivist*innen auf den Philippinen umgebracht werden. Treffen können nur spätabends oder nachts heimlich stattfinden, weshalb er seinen englischen Redebeitrag vormittags mit dem Gruß “Guten Abend! Gute Nacht!” in deutscher Sprache beginnt.

Auch ein Redebeitrag von einem Aktivisten aus Tansania wird vorgetragen, auch wenn dieser nicht selbst zugegen sein kann, sondern ein deutscher christlicher Klima-Aktivist die Rede des Klima-Aktivisten aus dem globalen Süden stellvertretend vorträgt.

Neben den Pastor*innen in Talaren hält Dr. Gudula Frieling eine Rede zum deutschen Erdüberlastungstag. Sie ist Befreiungstheologin, christliche Klima-Aktivistin & Autorin des Buchs: Christliche Ethik oder Ethik für Christen. Die Universalität christlicher Ethik auf dem Prüfstand (s. Link zu den Publikationen von Gudula Frieling).

https://befreiende-ethik.de/publikationen/ (Öffnet in neuem Fenster)

Eine weitere Rednerin ist Carla Hinrichs, die sehr eindrücklich und berührend davon berichtet, wie es für sie ist, (völlig unrechtmäßig) wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung §129, der auch Mafia-Paragraph oder Schnüffel-Paragraph genannt wird, angeklagt zu sein und dafür sogar jahrelang ins Gefängnis kommen zu können. (Dazu passen die Beiträge aus unserem Dossier IV #HandelnStattKriminalisieren!)

Der Messestand der Christians for Future in Halle 5 auf dem Messegelände Hannover:

Der Nachbarstand von Omas gegen Rechts und Psychologists4Future

Das Messegelände:

Der Abschlussgottesdienst am Sonntag, dem 4. Mai auf dem Platz der Menschenrechte in Hannover:

Auch im Abschlussgottesdienst werden in Liedtexten, Predigt, Gebeten, Grußworten usw. genau die Themen angesprochen, für die Aktivist*innen für sozial-ökologische Wende, KlimaGerechtigkeit, öko-faire Lebensweise, Inklusion & Demokratie und Bürger*innen im zivilen Widerstand gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen sich engagieren.

https://www.zdf.de/play/gottesdienste/gottesdienste-104/abschlussgottesdienst-zum-39-ev-kirchentag-100?q=Abshlussgottesdienst+Kirche (Öffnet in neuem Fenster)

Und am selben Tag verrät die Tagesschau etwas, was schon lange keine Überraschung mehr ist: Es gibt eine stille Mehrheit FÜR KlimaSchutz, KlimaGerechtigkeit & KlimaResilienz.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klima-psychologie-100.html (Öffnet in neuem Fenster)

Es war schön! Wenn auch anstrengend. Dass mir die Füße weh getan haben, habe ich gemeinsam mit quasi allen anderen Kirchentagsbesucher*innen. Es wurde sogar im Gottesdienst mal erwähnt … Meine Gesundheits-App auf dem Handy hat mir jeden Tag zu mehr als 10.000 Schritten gratuliert …

Besucht habe ich auch den Stand des Weltgebetstags und den Stand der Gesellschaft für bedrohte Völker.

https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/kirchentag-in-hannover/ (Öffnet in neuem Fenster)https://weltgebetstag.de/ (Öffnet in neuem Fenster)

https://www.gfbv.de/ (Öffnet in neuem Fenster)

Stark fand ich auch die Taschen und das Werbeplakat von Brot für die Welt.

https://www.brot-fuer-die-welt.de/pressemeldung/schreib-die-welt-nicht-ab-schreib-sie-um/ (Öffnet in neuem Fenster)

Zur Person: Sonja Manderbach (Öffnet in neuem Fenster)

www.sonja-manderbach.de (Öffnet in neuem Fenster)

MOSAIK - Philosophische Praxis & Resilienzschmiede (Öffnet in neuem Fenster)
Bildung & Beratung: (Öffnet in neuem Fenster)
Seminare / Workshops / Kurse (Öffnet in neuem Fenster)
Supervision / Coaching / Mediation (Öffnet in neuem Fenster)

MOSAIK - Musik & Soziokultur (Öffnet in neuem Fenster)
Kulturelle Veranstaltungen (gegen Ökozid) (Öffnet in neuem Fenster)
Lesungen, Gesprächsabende, Podiumsdiskussionen (Öffnet in neuem Fenster)
Offenes Singen, Mitmach-Konzerte, Live-Musik, Konzerte (Öffnet in neuem Fenster)
Workshops bei Festivals, Kunst-Projekte, Social-Media-Präsenz … (Öffnet in neuem Fenster)
Retreats für Menschen, die eine “Auszeit ohne auszublenden” brauchen/wollen (Öffnet in neuem Fenster)

SPELLHOUSE - Textwerkstatt (Öffnet in neuem Fenster)
Buchprojekte & Veröffentlichungen … (Öffnet in neuem Fenster)
Blogs, Podcasts, Newsletter, Online-Magazin … (Öffnet in neuem Fenster)
Krimidinner, Krippenspiele, Kindermusicals, Lieder … (Öffnet in neuem Fenster)

Zur Person (Öffnet in neuem Fenster) - Vita (Öffnet in neuem Fenster) - Referenzen (Öffnet in neuem Fenster)

Veröffentlichungen:
Steady-Blog Klima-Suffragette (seit August 2024) (Öffnet in neuem Fenster)
Blog Klima-Suffragette 2023/24 (September bis August) blogspot.com (Öffnet in neuem Fenster)
Podcast Klima-Suffragette (YouTube) (Öffnet in neuem Fenster)
Klima-Kabarett - Politisches Kabarett mit der Klima-Suffragette … (Öffnet in neuem Fenster)Krimidinner & Utopiedinner (Öffnet in neuem Fenster)

Der Wirksamkeitskalender Klima-Suffragette 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Steady-Blog Frauen_im_Widerstand (ab Januar 2025) (Öffnet in neuem Fenster)
Blog Frauen_im_Widerstand (März bis Dezember 2024) blogspot.com (Öffnet in neuem Fenster)
Lila, der letzte Versuch - Kolloquium der Spellhouse-Autorinnen (Steady) (Öffnet in neuem Fenster)
Lila, der letzte Versuch - Blog & Podcast (blogspot.com) (Öffnet in neuem Fenster)

Kampagnen für alle:
Zwei neue Ausrichtungen für 2025 (Internetseite) (Öffnet in neuem Fenster)
#ARTagainstECOCIDE - CITIESagainstECOCIDE (Linktree) (Öffnet in neuem Fenster)
#mirtutdasherzweh (Internetseite: Frauen*_im_Widerstand mit Blog) (Öffnet in neuem Fenster)
#Nein&Amen (Internetseite mit Blog) (Öffnet in neuem Fenster)
#StopptfossileSubventionen - #FossilFuelTreaty (Bündnis-Arbeit) (Öffnet in neuem Fenster)

Ankündigungen & Aktuelles:

Rückenwind - Ausgabe 1 als Paperback & E-Book (Öffnet in neuem Fenster)
ISBN (Öffnet in neuem Fenster)978-3-84238-414-9 (Öffnet in neuem Fenster)
& weitere Bestelldetails HIER (Öffnet in neuem Fenster)
(voraussichtlich ab Ende Mai erhältlich)

Bär & Hund an der Erdwunde als Paperback & E-Book (Öffnet in neuem Fenster)
ISBN (Öffnet in neuem Fenster)978-3-83918-662-6 (Öffnet in neuem Fenster)
& weitere Bestelldetails HIER (Öffnet in neuem Fenster)
(voraussichtlich ab Mitte Mai erhältlich)

Diesen Beitrag in Social Media teilen, liken, kommentieren:

Alle Links in einer Übersicht im Link-Baum:

https://linktr.ee/rueckenwind_graswurzelpresse (Öffnet in neuem Fenster)

Wie RÜCKENWIND entwickelt wurde …

Im April / Mai 2024 gab es erste Ideen zur Kampagne graswurzelpresse.

Im Juni / Juli 2024 gründete sich das Kolloquium RÜCKENWIND und entwickelte die Idee, das Online-Magazin RÜCKENWIND herauszubringen.

Unser Selbstverständnis:

Die ersten beiden Logos der Kampagne graswurzelpresse und des Kolloquiums Rückenwind - 2024: 

Das "fliegende Schiff" auf der wohlwollenden Hand mit dem Segel aus Schreibpapier, das von Rückenwind gestärkt wird. 

Die blühende Graswurzelwiese mit dem Wort grassrootspress - graswurzelpresse und einigen Zeitungen.
Die ersten beiden Logos der Kampagne graswurzelpresse und des Kolloquiums Rückenwind - 2024 - gestaltet von Sonja Manderbach

Kategorie Hoffnung durch Handeln

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von RÜCKENWIND und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden