Sorgen entsorgen mit Beni
Was für ein nettes Angebot: Seit ein paar Wochen steht ein sogenanntes Ent-Sorgen-Telefon neben der Klopstockwiese im Stadtzürcher Quartier Enge. Unser Kolumnist Beni Frenkel ist begeistert. Er hat den Selbstversuch vor Ort gewagt und wurde dabei richtig philosophisch. Wer wissen will, wo man radioaktive Abfälle nicht entsorgen sollte, der klickt hier. (Öffnet in neuem Fenster)
Lorenz Steinmann hat sich dem Thema Petitionen gewidmet. Anlass war die Petition zum Erhalt der Rosskastanien am Neumühlequai in Zürich. Diese ist nämlich – im Gegensatz zu anderen Anliegen – nicht in irgendeiner Schublade einer Amtsstube verschwunden. Genutzt haben dürfte aber auch der Druck aus dem Gemeinderat. Hier klicken, um direkt zum Artikel zu gelangen. (Öffnet in neuem Fenster)
Pascal Turin wiederum liefert dir ein Update aus dem Rathaus: Entlang der Affolternstrasse zwischen Hedingen und Affoltern am Albis waren eigentlich mal Bäume geplant gewesen. Gepflanzt wurden sie aber nie. Zwei Kantonsräte reichten darum eine Anfrage ein. Nun liegt die typische Behördenantwort des Regierungsrats vor. Gleich vorweg, der Kanton plant nicht, die Bäume nachträglich zu pflanzen, aber er streckt immerhin die Hand aus. Klicke hier, um den Text zu lesen. (Öffnet in neuem Fenster)
Ausserdem ist eine neue Folge des Rathuus-Podcasts erschienen. Lorenz und Pascal diskutieren über die Entsorgungs-Coupons der Stadt Zürich und werden dabei fast handgreiflich. Wenn du die Folge noch nicht gehört hast, dann hol das jetzt sofort nach. (Öffnet in neuem Fenster)
Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen (und Hören).
Liebe Grüsse
Lorenz Steinmann und Pascal Turin
PS: Fast wie bei Politikern war nach dem grossen Podcast-Knatsch ein gemeinsames Bier angesagt.