Newsletter 13. April 2025
If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Öffnet in neuem Fenster)

„Ice Aged“ – Doku über die „Adult-Läufer“ im Kino
Sechs Menschen lassen ihren Traum von Eiskunstlauf als Erwachsene Wirklichkeit werden und bereiten sich akribisch auf „ihre Weltmeisterschaft“ vor: Den ISU Adult in Oberstdorf. Nach „Die Anfängerin“ widmet sich Alexandra Sell in ihrem neuen Dokumentarfilm den Adult-Läufern und begleitet bespielhaft sechs von ihnen auf ihrem Weg. Die Pirouette berichtete bereits von den Dreharbeiten beim ISU Adult Wettbewerb im vergangenen Jahr. Der Film ist am 10. April in die Kinos gekommen und soll später auf Arte laufen.
Weitere Informationen: Itworksmedien (Öffnet in neuem Fenster)
World Team Trophy ab Donnerstag
Alle neuen Weltmeister und fünf WM-Medaillengewinner wollen die Saison bei der ISU World Team Trophy in Tokyo mit einem Paukenschlag beenden. Die USA haben den Wettbewerb schon fünfmal gewonnen und sind auch diesmal die Top-Favoriten. Japan will angreifen, aber der Eistanz bleibt die Schwachstelle. Italien hat gute Chancen, erstmals eine Medaille zu gewinnen und will sich für den Olympischen Teamwettbewerb in Stellung bringen. Das Format unterscheidet sich zwar, aber den Italienern wird zugutekommen, dass Eistanz und Paarlauf im olympischen Teamwettbewerb gleich wie der Einzellauf gewichtet sind. Bei der World Team Trophy dagegen punkten die Einzelläufer mehr, da aus jedem Land jeweils zwei pro Segment am Start sind. Außerdem sind Frankreich, Kanada und erstmals Georgien mit von der Partie. Der Wettbewerb findet vom 17.-20. April im Tokyo Metropolitan Gymnasium statt und soll auf dem ISU Youtube-Kanal zu sehen sein.
Quelle: World Team Trophy auf der ISU Webseite (Öffnet in neuem Fenster)
Paarläufer Väänänen/Clerici getrennt
Das finnisch-italienische Paarlauf-Duo Milania Väänänen/Filippo Clerici hat sich kurz nach der WM getrennt. Dies gab Väänänen per Instagram-Story bekannt. Die Finnischen Meister hatten bei der WM als 19. einen Olympia-Quotenplatz verpasst. Aber selbst wenn sie ihn geholt hätten, hätte Clerici noch die Staatsbürgerschaft gebraucht. Väänänen schrieb, dass mit einem „offenen Herzen und Liebe für den Eislauf“ nach vorne schaue.
Quelle: Milania Väänänen auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster) (Story allerdings nicht mehr abrufbar)
ISU entzieht Jakucs/Galli die Freigabe für die Niederlande
Die ISU hat dem Eistanzpaar Hanna Jakucs/Alessio Galli die Freigabe für die Niederlande entzogen. Damit kann das Duo nicht mehr für sein Wahlland starten. Hintergrund ist ein Streit darum, dass die Ungarin Jakucs und der Italiener Galli weder die niederländische Staatsbürgerschaft besitzen noch anscheinend in dem Land wohnen. Das andere, aus den Niederlanden stammende Tanzpaar Chelsea Verhaegh/Sherim van Geffen, hatte deswegen geklagt, aber die Schlichtungsstelle des Verbandes KNSB wies die Klage ab und entsandte Jakucs/Galli zur EM, weil sie zuvor mehr Punkte erzielt hatten. Verhaegh/van Geffen wurden aufgrund der Auswahlkriterien des Verbandes zur WM entsandt. Keines der Paare kam ins Finale.
Der KNSB ließ die ISU die Freigabe für Jakucs/Galli neu bewerten und der Weltverband entschied, dass die Voraussetzungen für eine Freigabe nicht erfüllt seien, da die Sportler nicht nachweisen konnten, dass sie sich über einen weiten Teil des Jahres in den Niederlanden aufhielten.
„Als Hanna und Alessio 2018 mit dem Angebot an uns herantraten, für die Niederlande anzutreten, sahen wir darin eine Chance, diesem Sportzweig einen neuen Impuls zu geben und niederländische Eiskunstlauftalente - Mädchen wie Jungen - zu inspirieren, auch für diese Disziplin zu trainieren“, sagte Sportdirektor Remy de Wit einer Pressemitteilung des KNSB zufolge. Der Verband akzeptiere die Entscheidung der ISU, heißt es weiter.
Quelle: Niederländischer Eislauf-Verband (Öffnet in neuem Fenster)
Zweiter Einspruch von Valieva beim Schweizer Bundesgerichtshof
Kamila Valieva und ihre Anwälte haben einen zweiten Einspruch gegen ihr Anti-Doping-Verfahren vor dem Sportgerichtshof CAS beim Schweizer Bundesgerichtshof erhoben. Dies berichtet die Nachrichtenagentur AP. Dieser Einspruch war bereits im Dezember 2024 eingegangen, bestätigte das Gericht. Ein erster Einspruch war bereits abgewiesen worden. In diesem zweiten Einspruch geht es um etwas Neues – und zwar darum, dass die Welt Anti-Dopingagentur WADA ein Valieva zum Teil entlastendes Gutachten eines Anti-Doping-Experten unter den Tisch gekehrt haben soll. Das hatte AP bereits im Herbst offengelegt. Valievas Anwälte fordern daher eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Der CAS ist die letzte Instanz, Einsprüche können nur wegen Verfahrensfehlern erhoben werden, wie jetzt geschehen. Der CAS hatte Valieva wegen Dopings für vier Jahre (bis zum 25.12.2025) gesperrt und das Team des Russischen Olympischen Komitees bei den Spielen in Peking vor gut drei Jahren von Platz eins auf Platz drei zurückgestuft. Die Läuferin hatte ihre Unschuld beteuert, konnte aber nicht schlüssig nachweisen, dass der verbotene Stoff Trimatezidin wie von ihr behauptet ohne ihr Wissen und ohne Absicht in ihren Körper gelangt war.
Quelle: Associated Press (Öffnet in neuem Fenster)
Triglav Trophy in Slowenien
Die Italienerin Marina Piredda hat zum Saisonabschluss die Triglav Trophy in Jesnice in Slowenien mit 162,47 Punkten vor ihrer jetzt für Griechenland laufenden Landsfrau Lucrezia Gennaro (161,63) und einer dritten Italienerin, Ginevra Negrello gewonnen. Sara Franzi aus der Schweiz wurde Sechste. Bei den Herren in der Meisterklasse gingen nur zwei Teilnehmer an den Start und der Este Jegor Martsenko gewann mit 174,68 Zählern. Unter 38 Juniorinnen siegte die Junioren-WM-Starterin Stefania Yakovleva (Zypern/157,51). Hannah Frank aus Österreich holte hier Bronze (149,73). Es waren drei weitere Österreicherinnen am Start. Dazu gab es Wettbewerbe für den Fortgeschrittenen Nachwuchs mit Österreichischer und Schweizer Beteiligung.
Ergebnisse Triglav Trophy & Narcisa Cup (Öffnet in neuem Fenster)
Gewinnspiel bei Golden Skate
Golden Skate startet am Sonntag ein Gewinnspiel zur World Team Trophy, bei dem Ausgaben der Pirouette World Edition verlost werden. (Das Gewinnspiel hatte zum Zeitpunkt des Versands des Newsletters noch nicht begonnen).
Mehr Infos in Kürze bei Golden Skate (Öffnet in neuem Fenster)
Für diejenigen, die den News-Alert verpasst haben:
WM 2027 nach Finnland vergeben
Die ISU hat die WM 2027 in die finnische Stadt Tampere vergeben. Sie findet vom 15.-21. März 2027 statt. Damit ist Dortmund, das sich für 2027 oder für 2028 beworben hatte, zumindest beim ersten Termin nicht zum Zuge gekommen. Eine Entscheidung über die WM-Vergabe 2028 wurde noch nicht bekanntgegeben.
Quelle: ISU Communication 2697 (Öffnet in neuem Fenster)
ISU Grand Prix in Angers und verschoben
Der französische ISU Grand Prix wird nun doch wieder in Angers stattfinden, hat aber die Daten mit Skate America getauscht und ist also der erste Wettbewerb der Serie. Bereits zuvor hatte China mit Kanada getauscht. Damit sind die Daten für die ISU Grand Prix Serie 2025/26 wie folgt:
· 17.-19. Okt Grand Prix de France in Angers
· 24.-26. Okt Grand Prix Cup of China (noch ohne Austragungsort)
· 31. Okt – 2 Nov Grand Prix Skate Canada International in Saskatoon
· 7-9. Nov Grand Prix NHK Trophy (noch ohne Austragungsort)
· 14.16. Nov Grand Prix Skate America (noch ohne Austragungsort)
· 21.-23. Nov Grand Prix Finlandia Trophy in Helsinki
· 4.-7. Dez Grand Prix Finale in Nagoya, Japan
Quelle: ISU Communication 2697 (Öffnet in neuem Fenster)
Artikel auf Pirouette bei Steady
Die Printausgabe 4/25 ist in Druck. Unsere WM-Berichterstattung sowie das Interview mit Minerva Hase/Nikita Volodin sind für Mitglieder auf Steady bereits online, es folgen Interviews mit Alysa Liu, Olivia Smart/Tim Dieck u.a..
Unsere Mitglieder auf Steady lesen online Berichte und Interviews vorab bzw. die längeren Originalfassungen, z.T. auf Englisch. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Öffnet in neuem Fenster).
Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.
www.pirouette-online.de (Öffnet in neuem Fenster)
Weitersagen!
Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!
Link zur Newsletter-Anmeldung
https://steadyhq.com/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Öffnet in neuem Fenster)Photo: Itworksmedien (Plakat Ice Aged)
Und nächste Woche:
17.-20. April ISU World Team Trophy (Öffnet in neuem Fenster) in Tokio