Zum Hauptinhalt springen

MWonline-Newsletter Nr. 1345 vom 29.01.2025

Management auf den Punkt gebracht!

Logo von Managementwissen online

Anzeige

Gib’ Deinem Leben einen Spin! (Öffnet in neuem Fenster)

(Öffnet in neuem Fenster)

Du entwickelst Deine eigene kreative Coach-Persönlichkeit und Deine persönliche Coachinghandschrift.

Du erlebst, erlernst, reflektierst und übst professionelles Coaching - an einem einmaligen Ort.

In sechs Blöcken in der Akademie am Meer auf Sylt (und zwischendurch auch digital) bekommst Du Impulse, Methoden, viel Praxis und Feed-Forward.

Geh' auf unsere Seite für die DCV-zertifizierte Coachingausbildung (Öffnet in neuem Fenster) und vereinbare von dort aus einen Termin für einen InfoCall. 

"Liebe Margot,
vielen Dank für die tolle Ausbildung bei Dir! Es war eine Mega Zeit! Ich habe viel lernen dürfen und als I-Tüpfelchen hatten wir noch jede Menge Spaß dabei." Katrin

Liebe MWonline-Leser*innen,

heute mal ein Einstieg zu einem Thema, dem wir keinen eigenen Beitrag widmen, sondern das wir lediglich in den Kurzmitteilungen (Öffnet in neuem Fenster) aufführen. In einer Feldstudie wurde Auszubildenden für jeden Monat ohne krankheitsbedingte Fehlzeiten ein Bonuspunkt gutgeschrieben. Die Punkte konnten am Jahresende in eine Prämie oder Freizeit umgewandelt werden. Das Ergebnis: Die Fehlzeiten stiegen. Für uns keine Überraschung: Die Anwesenheitsprämie signalisiert, dass Anwesenheit etwas ist, das nicht normal ist und offenbar auch mit dem normalen Gehalt nicht ausreichend honoriert wird. Der Umkehrschluss: Mal zu Hause zu bleiben ist offenbar der Standard. Bleibt die Frage, warum Anwesenheitsprämien immer noch diskutiert werden.

Die weiteren Themen:

  • Ein neuer Webtalk: Coaching mit KI

  • Wie kommen Innovationen in die Welt?

  • Was macht ein erfülltes Leben aus?

  • Was tun gegen den gesellschaftlichen Pessimismus?

  • Was tun, wenn der andere wütend wird?

  • Wie Familienunternehmen vorsorgen sollten

  • Wie eine Uni Konflikte managt

Für alle Newsletter-Leser, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, uns zu unterstützen - vielleicht jetzt? Wenn Sie MWonline weiterhin hilfreich, nützlich, inspirierend, anregend, informativ finden, unterstützen Sie uns mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Das ist unkompliziert - und wir freuen uns über jedes neue Fördermitglied!
ICH MÖCHTE MITGLIED WERDEN! (Öffnet in neuem Fenster)

Und jetzt wünschen wir eine anregende Lektüre!

Coaching mit künstlicher Intelligenz

WEBTALK: KI-Angebote drängen mit Macht auf den Markt. Man muss sie nicht aktiv suchen, sie klopfen während der Textverarbeitung an. Oder beim Lesen eines PDF-Dokuments. Kann KI aber auch Coach? Diese spannende Frage beschäftigt uns schon eine ganze Weile. Steht die Coaching-Branche am Anfang einer neuen Ära, wird der Beruf als Coach sogar überflüssig?

Hierüber spreche ich am 25. Februar 2025 mit Oliver Wüntsch, Senior-Coach & Tech-Enthusiast, Mitgründer von Delphi Artificial Agents GmbH. Über Chancen und Risiken, Akzeptanz und Vorbehalte – und die Zukunft.
Mehr Informationen und ANMELDUNG (Öffnet in neuem Fenster)

Innovation

KRITIK: Wer initiiert disruptive Innovationen: Start-ups oder Lead-User? Eine wirtschaftlich interessante Fragestellung. Denn ist die Innovation erst mal in der Welt, droht als nächstes die Marktbereinigung. Zwei Hochschulprofessoren wollten es genauer wissen. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Das erfüllte Leben

INSPIRATION: Teil 2 der Reihe „Was ist ein erfülltes Leben?“ Autor ist der weithin bekannte Friedemann Schulz von Thun, und diesmal geht es um die biografische Erfüllung. So viel sei versprochen: Auch wenn das alles nicht so ganz neu ist – hilfreich ist es allemal, um sich über das eine oder andere klar zu werden. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Zukunftsbild gesucht

INSPIRATION: Angeblich schauen nur noch 23% der Bevölkerung mit Zuversicht nach vorne, was die Entwicklung unserer Gesellschaft angeht. Das ist jetzt nicht weiter verwunderlich, die Zeichen stehen auf Krise, der Politik fehlen die Antworten, Fakten verlieren an Bedeutung. Aber warum sind dann so viele optimistisch, was die eigene Zukunft angeht? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Fragekette zur Wut

PRAXIS: Ein hochaktuelles Problem, das uns nicht nur in Organisationen, sondern rund um uns herum in der Gesellschaft begegnet: Menschen werden wütend. Und sie äußern ihre Wut. Ein Coach erklärt, wie man damit umgehen kann – nämlich wie ein Coach. Und zwar mit einer Fragekette. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Familienverfassung

INSPIRATION: Was Eheleuten häufig geraten wird, gilt auch für Familienunternehmen: Sich schon in den guten Zeiten Gedanken darüber zu machen, wie man bei Meinungsverschiedenheiten oder gar Ausstiegswünschen vorgehen möchte. Aber was bei Paaren häufig als unromantisch abgelehnt wird, ist offenbar auch in Familienunternehmen an der Tagesordnung. Gut so. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Konfliktmanagement-System

INSPIRATION: Universitäten sollten Orte für Diskurse und Kontroversen sein, nur so entsteht Fortschritt und neues Wissen. Aber wenn die Auseinandersetzungen mit Abwertung, Ausgrenzung und Diskriminierung einhergehen, dann sind sie alles andere als fruchtbar. Die ETH Zürich hat ihr Konfliktmanagement-System überarbeitet und aus den Erfahrungen der Vergangenheit Konsequenzen gezogen. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Kurzmitteilungen

Anwesenheitsprämie: In einer Feldstudie wurde Auszubildenden für jeden Monat ohne krankheitsbedingte Fehlzeiten ein Bonuspunkt gutgeschrieben. Die Punkte konnten am Jahresende in eine Prämie oder Freizeit umgewandelt werden. Das Ergebnis: Die Fehlzeiten stiegen. Erklärung: Die Anwesenheitsprämie signalisiert, dass Anwesenheit etwas ist, das nicht normal ist und daher mit einer Sonderprämie versehen wird. Also ist es okay, auch mal zu Hause zu bleiben (Harvard Business Manager 12/2024 S. 13)

Alle Kurzmitteilungen finden Sie hier. (Öffnet in neuem Fenster)

Unsere Quellen

Harvard Business Manager 11/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Clayton Christensen oder Eric von Hippel – Wer hatte recht?

managerSeminare 09/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Achtsam wütend werden - Der Wut mit Fragen auf den Grund gehen

  • Der Schatz unseres (Er-)Lebens - Erfüllung in der eigenen Biografie suchen

Wirtschaftswoche 1/2025 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Wie ist die Lage der Nation? - Die Suche nach der großen Erzählung

Zeitschrift für Konfliktmanagement 05/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Mentale Modelle und ihre spezifischen Konflikte - Die Zukunft des Familienunternehmens sichern

  • Das neue Konfliktmanagementsystem der ETH Zürich - Aus den Erfahrungen gelernt

Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Thönneßen & Thomas Webers, Autoren des MWonline-Newsletters
Johannes Thönneßen & Thomas Webers

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MWonline und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden