Über erste Konzerte und Lieblingsalben
Liebe Musikfreund*innen,
dank der aktuellen Erkältungswelle, erreicht euch dieser Newsletter später als geplant. Ich habe in den vergangenen Wochen Interviews absagen müssen, Artikel verschoben und konnte Konzerte nicht besuchen. Ich hoffe euch hat es nicht auch erwischt. Nun freue ich mich umso mehr auf die nächsten Wochen. Wir haben viele schöne neue Veröffentlichungen vorliegen, es sind großartige Konzerte angekündigt und die ersten Lineups von kleinen und großen Festivals versprechen eine tolle Livemusikzeit. Ich hoffe auf erneuten persönlichen Austausch mit euch Musikfans und Personen aus der Branche.
Ein Hallo aus der Redaktion von Charlyn
In Zeiten, in denen sich vieles verändert, fragen wir uns oft: “Warum, tun wir das, was wir tun?” Die einfachste Antwort ist: “Weil wir es lieben.” Und so ist es auch in der MUSICSPOTS Redaktion. Wir schreiben und sprechen über Musik und mit Musiker*innen, weil wir es lieben. Musik ist für uns ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Wir möchten andere Menschen mit unseren Empfehlungen begeistern und animieren zuzuhören. Wir hoffen, dass die Musik andere bewegt und die Messages in den Songs ebenso gehört wird, wie die Acts gesehen und respektiert werden.
Doch wer sind wir? Welche Musik begeistert uns und welche Themen bewegen uns? Damit ihr uns besser kennenlernt, stellen wir uns euch in unserem Talk & Listen Podcast vor. In dieser Folge spreche ich mit Charlyn (Öffnet in neuem Fenster) über ihre ersten Konzerte, Lieblingsalben, wie sie Musik entdeckt und vieles mehr. Natürlich gibt es wieder einen Musiktipp aus der Community zum Abschluss.
Hier könnt ihr die aktuelle Folge Talk & Listen direkt hören. Alle Steady Supporter*innen finden die Folgen inzwischen auch auf Spotify (Öffnet in neuem Fenster).

Konzert-Empfehlungen
Nach dem Motto: “Jeden Monat ein Konzert” hier meine Tipps für euch:
05.03. Vogelnest Unplugged in der Hebebühne Hamburg – Eintritt frei (Hutkonzert)
29.03. K.Zia (Öffnet in neuem Fenster), Special Guest Joshua Idehen, Kent Club Hamburg
03.04. Mina Richman (Öffnet in neuem Fenster), Knust Hamburg
17.05.25 - Hanse Song Festival (Öffnet in neuem Fenster), Stade
12.06. - 14.06. Klangkosmos (Öffnet in neuem Fenster) Clubfestival Hamburg
Mehr Konzert-Empfehlungen findet ihr in unseren Konzert-Tipp (Öffnet in neuem Fenster)s.
Viele von uns wissen, warum es sich lohnt frühzeitig Tickets zu holen: “Ausverkauft” ist das Schlimmste, was einem Musikfan passieren kann, nachdem man zulange gezögert hat. Außerdem gibt es immer wieder Konzerte, die abgesagt werden, weil sie zu wenig Tickets vorab verkauft haben. Daher unsere Bitte: Holt euch euer Ticket frühzeitig. So sichert ihr euch und allen Musiker*innen, Bands, sowie den Clubbetreibenden einen Abend mit Livemusik.
Neue Musik gesucht?

Gemeinsam mit Andreas habe ich mir das neue Album 6:00 PM von Kristóf Hajós angehört. Unser Fazit: Ein Album das bleibt. Hier gehts zur Track-by-Track Review (Öffnet in neuem Fenster).
Beständig im Ohr habe ich derzeit das aktuelle Album Good Life von Salomea (Öffnet in neuem Fenster). Für Fans von sanftem Jazz bis groovenden HipHop eine echte Empfehlung.
Podcast- & Literatur-Tipps:

Der Nachtclub Überpop wird bei uns gerade zur Lieblingssendung im NDR. Vergangenen Freitag war Andreas bei Biggy Pop zum Gespräch eingeladen. Gemeinsam mit Musikerin, Produzentin und Aktivistin Finna ging es um Queerness im Pop. Jetzt in der Mediathek (Öffnet in neuem Fenster) hören.
Das erste Sachbuch von Rike van Kleef habe ich mir bereits bestellt. Als Bookerin, Speakerin und Aktivistin setzt sie sich für eine queerfeministische und gerechte Musikbranche ein und hat für ihr Debüt mit zahlreichen Branchenbeteiligten gesprochen. Ihr Sachbuch "Billige Plätze. Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche" erscheint im Frühjahr 2025. Am 13. März gibt es mit der Billige Plätze Gala in Berlin eine besondere Buchpremiere. Holt euch jetzt ein Tickets (Öffnet in neuem Fenster)für das Event. Das Buch könnt ihr bereits vorbestellen (Öffnet in neuem Fenster).
Danke euch für den gegenseitigen Support
Ich freue mich sehr, dass auch zum Jahresstart neue Menschen zum Newsletter hinzugekommen sind und auch ein paar neue Unterstützer*innen via Steady dabei sind. Ihr seid noch nicht dabei. Dann fix hier entlang:
Oder ihr unterstützt uns direkt mit einem kleinen regelmässigen Beitrag. So habt ihr immer Zugriff auf die neuste Podcast Folgen, fördert unabhängigen Musikjournalismus und unterstützt die Vielfalt in der Musikbranche. Wer keinen Bock auf ein Abo hat, beschenkt sich und uns einfach selber mit einer Geschenk-Mitgliedschaften (Öffnet in neuem Fenster) . Die endet automatisch.
Die Playlist zum Podcast
Da wir leider dank Gema-Vorgaben keine Songs im Podcast einbinden können, haben wir uns entschieden die Stücke, über die wir sprechen in einer Talk & Listen Playlist (Öffnet in neuem Fenster) zusammenzustellen.

Abschliessend freuen Charlyn, Andreas und ich uns weiterhin über euren Input und Austausch mit euch. Auch freuen wir uns über eure persönlichen Musikempfehlungen via Speakpipe, die wir gern in einer der kommende Podcast Folgen einbinden.
Tagesaktuelle Musiktipps findet ihr auch in den Instagram (Öffnet in neuem Fenster)-Stories und ausführliche Aus- und Rückblicke wie gewohnt auf MUSICSPOTS (Öffnet in neuem Fenster).
Liebe Grüße
eure Caro