Zum Hauptinhalt springen

#3, 8.1 – Besuchsbericht / Visit Report

Modellbahn Freunde Buir

Am Samstag stand ein Besuch bei den „Modellbahn Freunden Buir“ in der Nähe von Kerpen auf dem Programm. Die Anreise aus Köln mit der Bahn gestaltete sich allerdings recht holprig und drohte wegen eines Weichendefekts fast zu scheitern – doch schließlich erreichte ich das alte Gebäude doch noch.

Schon beim Betreten des Gebäudes war ich positiv überrascht: Der Eintritt war kostenlos. Oben angekommen, öffnete sich die Tür zum großen Ausstellungsraum – und meine Augen begannen zu leuchten. Mehrere großzügige Anlagen füllten den Raum, und trotz ihrer Größe war ausreichend Platz, sich frei zu bewegen.

Gleich zu Beginn fiel mein Blick auf die größte Anlage mit dem Titel „Dammtor“ – einfach nur: Wow! Diese rund 85 m² große Modellbahn-Anlage ist ein echtes Meisterwerk. Alles passte perfekt zusammen: die Proportionen, die liebevolle Zusammenstellung der Gebäude, die durchdachte Streckenführung, unzählige Details und eine atmosphärische Beleuchtung. Sogar ein Tag-Nacht-Wechsel wurde eingebaut. Durch kleine Fenster konnte man in und unter die Anlage schauen. Es gab einen Hafenbereich, eine große Stadt, eindrucksvolle Paradestrecken durch Tunnel und über Brücken und sogar eine Kirmes. Natürlich durfte der namensgebende Bahnhof „Dammtor“ nicht fehlen. Die gesamte Gleisanlage ist mit Oberleitungen versehen – ein Highlight für jeden Modellbahner.

Die Steuerung erfolgt digital über einen PC. Während meines Besuchs wirkte der Ablauf beinahe magisch – Züge bewegten sich wie von Geisterhand und mit beeindruckender Präzision.

Eine Erweiterung der „Dammtor“-Anlage ist die ebenfalls digital betriebene Anlage „Bonn“, die auch eigenständig betrieben werden kann. Sie ist mit der Hauptanlage verbunden, um Züge austauschen zu können. Auch hier setzt sich die hohe Qualität des Anlagenbaus nahtlos fort. Besonders auffällig sind die langen, großzügigen Streckenabschnitte. Aktuell entsteht hier ein Bahnbetriebshof mit Drehscheibe und Ringlokschuppen – ein weiteres Highlight.

Gegenüber befindet sich die Anlage „Schwarzburg“, die auf Märklin-Gleisen basiert, aber sowohl im Wechselstrom- als auch im Gleichstrombetrieb gefahren wird. Diese beeindruckend gestaltete Anlage misst etwa 40 m². Im Zentrum steht ein riesiger Bahnhof mit angrenzender Stadt. Auch hier sind sämtliche Gleise mit Oberleitungen versehen. Besonders beeindruckend: Ein neunteiliger ICE passt problemlos in den Bahnhof – mit ausreichend Platz an beiden Enden. Spätestens da wird einem bewusst, in welchen Dimensionen hier gebaut wurde.

Eine weitere Anlage befindet sich derzeit noch im Rohbau. Auch sie wird digital gesteuert und rund 30 m² groß werden. Der solide Unterbau lässt bereits jetzt erahnen, welch beeindruckendes Werk hier entsteht – inklusive großzügiger Gleiswendel.

Ein kleines, beleuchtetes Hafen-Diorama in Spur N rundet die Ausstellung liebevoll ab.

Alle Modellbahner vor Ort waren sehr offen, freundlich und erklärten mit Begeisterung ihre Anlagen. Man spürt sofort, wie viel Herzblut in jeder einzelnen Szene steckt.

Zur Entstehung:

Im Jahr 2020 mussten die Mitglieder der damaligen SAM-Bahner ihre bisherigen Räume verlassen. In Kerpen-Buir wurde ein neuer Ausstellungsraum gefunden, in den mehrere Anlagen umzogen. Seitdem nennt sich die Gemeinschaft Modellbahn Freunde Buir. Weitere Anlagen der SAM-Bahner sind in Meckenheim untergebracht – mehr dazu auf ihrer Website: https://sambahn.de (Öffnet in neuem Fenster). Auch dort ist ein Besuch in Planung.

Im Jahr 2022 berichtete die WDR Lokalzeit über die Modellbahnen. Das sehenswerte Video ist hier zu finden:
https://youtu.be/J9-Ccymi2zQ?si=hw7DB8vVuw1pDs-J (Öffnet in neuem Fenster)

Diese Anlagen wurden mit so viel Liebe und Leidenschaft gebaut – das muss man einfach selbst erlebt haben. Ich kann jedem nur empfehlen, die Ausstellung in Kerpen bei Köln zu besuchen.

Der nächste Besuchertag ist am 9. August.

Weitere Informationen, Bauberichte und vieles mehr findet ihr auf der Homepage:
https://mbf-buir.de (Öffnet in neuem Fenster)

-----------

Model Railway Enthusiasts Buir

This Saturday, I visited the "Modellbahn Freunde Buir" near Kerpen. Getting there from Cologne by train was quite an adventure: due to a switch malfunction, the trip was almost canceled – but I made it to the old building in the end.

Upon entering, I was positively surprised to see that admission was free. Upstairs, the door to the large exhibition room opened – and my eyes lit up. Several spacious model railroad showcases filled the room, and there was plenty of space to move around despite their impressive size.

Right at the entrance, my gaze was drawn to the largest layout titled “Dammtor” – and all I could say was: Wow! This roughly 85 m² exhibit is an absolute masterpiece. Everything fits together perfectly: the proportions, the carefully arranged buildings, the well-thought-out track layout, the countless details, and the atmospheric lighting. A day-night cycle added even more immersion. Through small windows, you could look into and beneath the layout. There was a harbor area, a large city, stunning scenic routes through tunnels and over bridges, and even a fairground. Naturally, the namesake “Dammtor” train station was also included. All tracks are fitted with overhead wires – a true joy for every model railway fan.

The layout is digitally operated via PC. While I was there, the trains moved with ghostly precision – seemingly on their own.

An expansion of the “Dammtor” layout is the independently operable exhibit called “Bonn”, which is connected to the main layout to allow train exchanges. The same high level of craftsmanship continues here, with long, generous track sections that immediately catch the eye. A railway depot with a turntable and roundhouse is currently under construction – another exciting highlight in progress.

Opposite this, you'll find the “Schwarzburg” layout, built on Märklin tracks and operable in both AC and DC modes. This beautifully designed exhibit measures around 40 m². At its heart is a massive train station with an adjacent city. Again, all tracks are equipped with overhead lines. One of the most impressive features: a nine-car ICE train fits completely within the station – with room to spare on both ends. That’s when you really grasp the scale of these layouts.

Another layout is currently under construction. It, too, will be digitally controlled and span around 30 m². The solid base structure already hints at the impressive work that lies ahead – including large, spiral-shaped ramps.

A small, illuminated harbor diorama in N scale lovingly rounds off the exhibition.

All the model railway enthusiasts on site were very open, friendly, and eager to explain their layouts. You can instantly feel how much passion has gone into every single detail.

A bit of background:

In 2020, the SAM railway club had to vacate their previous exhibition space. A new location was found in Kerpen-Buir, and several layouts were relocated there. Since then, the group has been known as Modellbahn Freunde Buir. Other layouts from the SAM club can be found in Meckenheim – more info at https://sambahn.de (Öffnet in neuem Fenster). A visit there is also planned.

In 2022, the WDR Lokalzeit featured a report about the exhibits. You can watch the video here:
https://youtu.be/J9-Ccymi2zQ?si=hw7DB8vVuw1pDs-J (Öffnet in neuem Fenster)

These layouts were built with so much love and dedication – you really have to see them for yourself. I highly recommend visiting the exhibition in Kerpen, near Cologne.

The next open house day is on August 9.

For more information, build reports, and much more, visit their website:
https://mbf-buir.de (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Modellbahntraumwelt und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden