Eine Kickstarter-Kampagne für Stars Reach und 10 weitere News zu brandneuen MMORPGs

Es ist wieder Dienstag und damit ist es Zeit, euch mit den neuesten Infos rund um die MMORPGs zu versorgen. In dieser Ausgabe gibt es allerhand zu den Spielen in Entwicklung, darunter neue Tests für Havenhold, einen Newsletter zu Chrono Odyssey, neue Entwicklungen bei ArcheAge und einige Titel, die einfach neue Details verraten haben.
In der News des Tages sprechen wir über die Kickstarter-Kampagne von Stars Reach, die zu einiger Kritik geführt hat. Zudem gibt es nun wieder dienstags den Wochenausblick mit allen interessanten Ereignissen, die in den kommenden sieben Tagen passieren.
Viel Spaß beim Stöbern!
Inhaltsverzeichnis
Wochenausblick
News des Tages: Stars Reach startet im Februar seine Kickstarter-Kampagne, doch es gibt Kritik
Top-News 1: Gravity bringt neue Teile von Ragnarok in den Westen
Die großen 10
Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Alles zu den kleinen MMORPGs
Neues von MMO News

Wochenausblick
Voraussichtlich am 15. Januar erscheint der nächste Patch in Lost Ark.
Am 18. Januar wird Blue Protocol in Japan abgeschaltet.
In genau einer Woche, am 21. Januar, erscheinen der neue Patch und die neuen Season-Server in New World.
Ebenso erscheint am 21. Januar der Patch 7.16 mit neuen Quests in FFXIV.
News der Woche: Stars Reach startet im Februar seine Kickstarter-Kampagne, doch es gibt Kritik
Stars Reach ist das neue SciFi-MMORPG von Raph Koster, dem ehemaligen Design Lead von Star Wars: Galaxys. Er verspricht hunderte Planeten, auf denen ihr Dinge abbauen, euch durch die Erde graben und auch eigene Basen errichten könnt. Dabei soll sich die Welt sehr natürlich anfühlen. Flüsse führen stellenweise reißende Gewässer, Flora kann sich entzünden und Tiere verlassen ihren Lebensraum, wenn es dort keine Nahrung mehr gibt.
Das Spiel soll sich sowohl an Hardcore-Spieler, die in einem Marathon etliche Stunden am Tag investieren, als auch an Casual-Spieler richten. Jeder soll Fortschritt machen und die Spielwelt in seinem eigenen Tempo erleben können.
Neu ist nun, dass am 10. Februar eine Kickstarter-Kampagne gestartet wird. Das sorgte für einige Diskussionen, denn noch im Juni 2024 hieß es in einem Gespräch mit MassivelyOP, dass es „keine Pläne für Kickstarter“ gäbe. Er bestätigte jedoch, dass sie noch mehr Funding bis zum Release benötigen würden, aber es wirkte so, als wolle man sich das Geld eben nicht aus der Community holen. Kurios wirkt in diesem Zusammenhang, dass in der Pressemitteilung von der „long-awaited Kickstarter campaign“ die Rede ist.
Raph Koster erklärte nach der Ankündigung, dass die Situation bei ihnen ja anders wäre als bei vielen anderen MMORPGs. So soll die Alpha nur noch Monate, nicht Jahre entfernt sein. Ein Großteil der Programmierarbeit soll bereits abgeschlossen sein. Jetzt ginge es darum, die Finanzierung bis zum Release zu sichern. Bisher konnte Stars Reach über Investoren bereits mehr als 38 Millionen Dollar einnehmen, wie Koster verriet.
Trotz der Argumentation sind einige Spieler skeptisch. Sie sehen ein erstes „gebrochenes Versprechen“, vermuten noch eine lange Entwicklungszeit oder haben einfach schlechte Erfahrungen mit Kickstarter-Projekten gemacht. Ich selbst habe ja in Titel wie Crowfall und Camelot Unchained investiert und bin entsprechend vorsichtig geworden. Deshalb kann ich die Skepsis schon verstehen.
Die gesamte Situation und weitere Details zu den Spielinhalten von Stars Reach erkläre ich euch nochmal in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kBGcGfnW7CY (Öffnet in neuem Fenster)Top-News 1: Gravity bringt neue Teile von Ragnarok in den Westen
Wie mehrere koreanische Webseiten berichten, möchte das Entwicklerstudio Gravity seine Präsenz im Westen ausbauen und mehr Titel der IP „Ragnarok“ zu uns bringen. Die folgenden Ankündigungen wurden bereits gemacht:
Ragnarok Origin soll 2025 in Europa veröffentlicht werden. Es erschien bereits letztes Jahr in Nordamerika, bekommt nun aber offizielle Server bei uns.
Ragnarok Crush, ein Tower-Defense-Spiel, soll dieses Jahr weltweit erscheinen.
Ragnarok Idle Adventure, ein sich selbst spielendes Mobile-Game, soll ebenfalls 2025 weltweit erscheinen.
Dazu kommen Ragnarok M: Eternal Love und Ragnarok M: Classic in Korea heraus und sollen langfristig auch bei uns veröffentlicht werden. Wirklich spannend von all diesen Titeln ist aber eigentlich nur Ragnarok M: Classic. Dabei handelt es sich um eine Mobile-Version des Originalspiels aus 2002. Hier könnten einige Nostalgiker noch einmal eine gute Zeit erleben.
Ebenfalls neu erscheinen soll „Project Abyss“. Dabei handelt es sich um ein neues MMORPG mit Action-Kampfsystem, das im Universum von Ragnarok spielt. Obwohl es cool aussieht, setzt es auf Crossplay zum Smartphone und leider auch auf Autoplay. Das macht dieses eigentlich schöne Spiel sehr unattraktiv. Auch Ragnarok 3, welches ebenfalls Autoplay bekommt, soll noch in diesem Jahr erscheinen (via gamevu.co.kr (Öffnet in neuem Fenster)).
Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro und bekommt einen exklusiven Newsletter am Sonntag. Wer 8 Euro oder mehr gibt, erhält zudem eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen!
Die großen 10
WoW:
Mit Patch 11.1 könnt ihr neue Noggerfogger-Tränke verdienen, mit denen ihr in jeweils 10 Stapeln wachsen und schrumpfen könnt. Das gibt euch endlich die Möglichkeit, die Größe eures Charakters leicht zu verändern (via WoWHead (Öffnet in neuem Fenster)).
Zwei neue Delves kommen mit Patch 11.1 ins Spiel. Diese ließen sich nun auf dem PTR testen und ihr könnt einen Erfahrungsbericht dazu auf WoWHead lesen (Öffnet in neuem Fenster).
Ebenfalls mit dem neuen Update kommt eine grafische Überarbeit der Swirlie-Effekte ins Spiel. Diese könnt ihr euch unter anderem in diesem Clip anschauen (via Twitch (Öffnet in neuem Fenster)).
Ion Hazzikostas hat in einem Interview mit PCGamer ausführlich über die Probleme von Mythic+ gesprochen. Es ging um die Teilnahmezahlen an der Season 1, Probleme mit LFG-Invites und die Entwicklung der Meta (via PCGamer (Öffnet in neuem Fenster)). Laut Raider.io (Öffnet in neuem Fenster) ist die Teilnahme an den Mythic+-Dungeons derzeit so gering wie nie zuvor.
Auf MassivelyOP gibt es eine interessante Kolumne, die sich um das Thema Dungeon-Schwierigkeit früher und heute dreht. Früher hat man vorsichtiger gespielt als heute, aber es war nicht unbedingt schwerer, so der Autor (via MassivelyOP (Öffnet in neuem Fenster)).
Bei der Gilde OnlyFangs kam es erneut zu Diskussionen, weil der Streamer PirateSoftware aus einem Kampf geflohen ist, während seine Kollegen weitergekämpft haben (via MeinMMO (Öffnet in neuem Fenster)).
Throne and Liberty:
In Throne and Liberty ist der neue Battle Pass „Violettas Stern“ erschienen. Hier könnt ihr euch neue Gesten und Posen, neue Outfits und Amitois. Wie gewohnt gibt es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version (via Throne and Liberty (Öffnet in neuem Fenster)).
Lost Ark:
Smilegate hat derzeit mehr als 20 offene Stellen ausgeschrieben, von denen sich fast die Hälfte um Lost Ark Mobile drehen. Neue Details, abseits von der Ankündigung im November 2023, gibt es derzeit aber nicht (via MMO13 (Öffnet in neuem Fenster)).
In China findet zudem ein spezielles Lost Ark-Event in der echten Welt statt, um das neue Jahr zu begrüßen (via Lostark.qq (Öffnet in neuem Fenster)).
Guild Wars 2:
Hier hat sich absolut gar nichts getan. Allerdings können wir so langsam mit einer Ankündigung für den nächsten Quartals-Patch rechnen, der Ende Januar/Anfang Februar erscheinen sollte.
The Elder Scrolls Online:
Nachdem letzte Woche die Vorstellung vom kommenden Update Fallen Banners stattgefunden hat, war es die letzten Tage, was News anging, eher ruhig.
Allerdings kam es am Sonntagabend zu einem Absturz der Server und langen Warteschlangen. Einige hatten schon Flashbacks zu der langen Downtime im Dezember (via Reddit (Öffnet in neuem Fenster)).
Final Fantasy XIV:
In einem Interview mit PCGamer hat der Lead Battle Content Designer Masaki Nakagawa über den Schwierigkeitsgrad in Final Fantasy XIV gesprochen. Besonders schwierig sei die Balance zwischen kompletten Neueinsteigern und den Veteranen des Spiels. Dadurch seien eigentlich immer Spieler unzufrieden (via PCGamer (Öffnet in neuem Fenster)).
Bei der Companion-App kam es am 10. Januar zu technischen Problemen, die aber inzwischen behoben wurden (via FFXIV (Öffnet in neuem Fenster)).
Black Desert:
Die Entwickler veranstalten ein Deadeye-Turnier, an dem nur diese Klasse teilnehmen darf. Anmelden könnt ihr euch bis zum 17. Januar um 19:00 Uhr. Das Turnier startet am 25. Januar und läuft bis zum 26. Januar (via BDO (Öffnet in neuem Fenster)).
Die Entwickler haben 14 Nutzer permanent und 3 vorübergehend gesperrt, weil diese unautorisierte Programme genutzt oder unangemessenen Handel betrieben haben (via BDO (Öffnet in neuem Fenster)).
RuneScape:
Gestern, am 13. Januar, erschien ein neuer Patch in RuneScape, der Anpassungen am Holzfäller, Fehlerbehebungen und vor allem eine neue Quest-Reihe mit dem Namen „Unter den Sanden Scabars“ gebracht hat (via RuneScape (Öffnet in neuem Fenster)).
Passend zu der neuen Quest gibt es einen kleinen Guide der Entwickler mit allen Voraussetzungen und dem Ort, an dem es losgeht (via RuneScape (Öffnet in neuem Fenster)).
Albion Online:
In einem neuen Entwickler-Interview steht diesmal der Combat Balance Designer Nick Yaloz im Fokus. Er spricht über seine Reise zum Spielentwickler, seine aktuelle Arbeit und seine Lieblingswaffe (via YouTube (Öffnet in neuem Fenster)).
New World:
Am 10. Januar wurden die Powder Kegs im Außenpostensturm und in den Kriegen vorübergehend deaktiviert. Es kam zu einem Bug (via Twitter (Öffnet in neuem Fenster)).
Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!

Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Chrono Odyssey hat einen Newsletter gestartet, den ihr ganz einfach auf der offiziellen Webseite (Öffnet in neuem Fenster) abonnieren könnt. In einem Tweet dazu heißt es: „Wer sich frühzeitig über kommende Events informieren möchte, kann sich ab sofort für den Newsletter anmelden.“
Ghostcrawler hat auf BlueSky erklärt, welche 3 Gründe es seinem Studio erlauben, ein MMORPG schneller zu entwickeln als bei den “Big Playern”. Er sieht die Vorteile in der Engine, der Art des Contents und der Design-Philosophie (via Bsky (Öffnet in neuem Fenster)).
Persist Online, das neue MMORPG von den Machern von Tibia, hat einen Überblick über die Ziele für 2025 geteilt. So wollen sie mehr Feedback von den Spielern sammeln und mehr Möglichkeiten zum Testen bieten. Wer an den Tests teilnehmen möchte, soll den Discord-Server im Auge behalten (via Persist Online (Öffnet in neuem Fenster)).
Secret Forest ist ein neues und sehr buntes MMORPG, in dem ihr die Wahl aus 10 verschiedenen Völkern habt. Diese sind teilweise etwas verrückt, etwa Axolotl oder Katzenmenschen. Es soll ein Action-Spiel mit dynamischen Ausweichrollen und Combos werden. Die Individualisierung des Charakters soll eine große Rolle spielen. Bereits am Freitag haben wir euch das Spiel im Newsletter vorgestellt, weil es viel Aufmerksamkeit darüber generiert hat, dass es die Switch 2 als Plattform genannt hat. Was genau hinter dem Spiel steckt, könnt ihr euch jetzt auch in einem Video anschauen:
Havenhold ist ein neues MMORPG, in dem der Bau und die Eroberung von Festungen im Fokus stehen. Diese können von einer Gilde kontrolliert und von anderen Gilden attackiert werden. Die Kämpfe sollen besonders actionreich sein, weswegen mich die grundsätzliche Idee immer an das ursprüngliche Konzept von New World erinnert. Ende März soll ein geschlossener Beta-Test stattfinden, der besonders im Hinblick auf den kommenden Early Access wichtig sein soll. Auf der offiziellen Webseite könnt ihr euch dafür anmelden (via Havenhold (Öffnet in neuem Fenster)). Zudem gab es einen kleinen Jahresrückblick mit all den Meilensteinen, die in der Entwicklung erreicht wurden (via Steam (Öffnet in neuem Fenster)).
In Ashes of Creation bekommt die neue Phase 2 nun die vorher angekündigten Downtimes. Statt wie seit Weihnachten 24/7 zu laufen, könnt ihr künftig nur von Donnerstag bis Montag spielen. Das bleibt vorerst so bis zum 1. Mai 2025, wo dann die dritte Phase startet (via Ashes of Creation (Öffnet in neuem Fenster)).
Zudem geht die Diskussion um die Vorwürfe vom Content Creator Narc (Newsletter vom letzten Dienstag) weiter. Asmongold hat sich in einem Video sowohl die Seite von Narc als auch die von Stephen Sharif angehört (via YouTube (Öffnet in neuem Fenster)). Der Content Creator Pirate Software hat ein Video veröffentlicht, in dem er durch die Wüste fliegt und zeigt, dass es nirgendwo so einen flachen und unfertigen Ort gibt, wie Narc behauptet hat (via YouTube (Öffnet in neuem Fenster)).
Über Ashes haben wir auch ausführlich im Live-Podcast am Freitag gesprochen. Ein Mitschnitt geht im Laufe der Woche online.
Homestead Online ist ein neues Sandbox-MMORPG, das sich um den Aufbau eigener Städte und den Kampf darum dreht. Spieler sollen selbst die Kontrolle über Territorien übernehmen können. Es ist ein Indie-Titel in der Iso-Perspektive und möchte 2025 erscheinen. Derzeit läuft bereits ein Playtest, an dem ihr teilnehmen könnt (via Steam (Öffnet in neuem Fenster)).
Scars of Honor, das MMORPG, das recht stark an WoW erinnert, hat ein Video zur bisherigen Entwicklung veröffentlicht. Ihr seht die Reise von 2020 bis Ende 2024:
Alles zu den kleinen MMORPGs
Executive Producer Rob Ciccolini hat neue Details zum 64-Bit-Server in Herr der Ringe Online verraten. Diese sollen noch im ersten Quartal 2025 erscheinen und sie sollen mehr Spieler hosten können als die bisherigen Server. Die normalen Regeln werden in Europa auf dem Server Orcrist angewandt und ein spezieller Rollenspiel-Server bekommt den Namen Meriadoc. Die alten Server bleiben bestehen, aber die Entwickler empfehlen den Spielern, über einen Wechsel nachzudenken (via MassivelyOP (Öffnet in neuem Fenster)).
Game-Designer Jeff Libby hat zudem im Forum verraten, warum es in LOTRO nie zufällige Dungeons gegeben hat (via MassivelyOP (Öffnet in neuem Fenster)).
Broken Ranks hat das neue Gebiet Hvars Ödland in einem Blogpost vorgestellt. Hier erwarten euch neue Gegner, neue Events und Tagesquests sowie eine neue Instanz mit Hvar als Endgegner (via Broken Ranks (Öffnet in neuem Fenster)).
Wer sich nochmal ein wenig mit Blue Protocol befassen möchte, sollte sich den YouTube-Kanal von Kevadu anschauen. Er hat eine „Saying Goodbye to Blue Protocol“-Reihe gestartet, in der er sich die Klassen, Quests, Story und generellen Spielinhalte anschaut (via YouTube (Öffnet in neuem Fenster)).
Nick “Taco” Duguid sagt ebenfalls Goodbye und zwar zu seinem Studio Cryptic. Dort hat er 20 Jahre lang als Artist gearbeitet. Zuletzt war er für grafische Anpassungen an Star Trek Online tätig (via MassivelyOP (Öffnet in neuem Fenster)).
Pantheon: Rise of the Fallen wächst weiter an. Lag der Peak der gleichzeitigen Spieler letzte Woche noch bei knapp über 5.000, ist er an diesem Sonntag auf 6.509 angestiegen (via SteamDB (Öffnet in neuem Fenster)).
In Tarisland läuft das Food Festival bis zum 19. Januar. Dort gibt es einen Event-Dungeon und viele besondere Belohnungen (via Twitter (Öffnet in neuem Fenster)).
Die Entwickler von Dungeons and Dragons Online haben im Forum einen frühen Einblick in die Überarbeitungen der Klasse Monk gegeben (via DDO (Öffnet in neuem Fenster)).
Phantasy Star Online 2: News Genesis geht eine Kooperation mit dem Anime Frieren: Beyond Journey's End ein. So gibt es neue kosmetische Inhalte, die ihr euch verdienen könnt. Das neueste Update brachte zudem einen neuen Battle Pass und zeitlich limitierte Quests (via PSO2 (Öffnet in neuem Fenster)).
FFXI hat ein neues Update bekommen, in dem ihr gegen eine verstärkte Version der Cloud of Darkness antreten müsst (via MassivelyOP (Öffnet in neuem Fenster)).
In Ultima Online werden nach und nach die Server auf eine neue Hardware umgezogen. Dazu kam es bei Izumo zu einer Downtime am 9. Januar (via Ultima Online (Öffnet in neuem Fenster)).
Vom 10. bis zum 24. Januar läuft die „Summer Fishing Competition“ in Dragon & Home, einem Voxel-MMORPG. Und ja, das Sommer-Event läuft hier im Winter (via Steam (Öffnet in neuem Fenster)).
Star Wars Galaxys Legends Omega, einer der Privat-Server, sperrt nun bestimmte Mods, die unfaire Vorteile gegeben haben. So konnten mit ihrer Hilfe Schrittgeräusche lauter gestellt oder Animationen verändert werden. Grundsätzlich bleiben Mods aber weiterhin erlaubt (via MassivelyOP (Öffnet in neuem Fenster)).
Fantasy Online 2 ist ein neues 2D-Pixel-Art-MMORPG, das am 6. Januar erschienen ist. Auf Steam wird es zu 91 % positiv bewertet, allerdings gibt es auch nur 35 Reviews. Schaut auch das Spiel gerne mal an, der Zugang kostet jedoch 9,75 Euro (via Steam (Öffnet in neuem Fenster)).
Neues von MMO News
In den vergangenen Tagen gab es zwar ein paar Videos von uns, die jedoch natürlich innerhalb des Newsletters gestreut wurden. Es bleibt mir also nur Danke zu sagen, zum einen fürs Lesen bis hierhin und zum anderen für einen großartigen Livestream, den wir am Freitag hatten.
Zusammen mit Entenburg und Jarzuul fand eine Live-Aufzeichnung vom Podcast zu Ashes of Creation statt, der am Wochenende als Audio- und Video-Version veröffentlicht wird. Uns haben dabei im Peak über 600 Leute gleichzeitig zugeschaut, was ein großer Erfolg war. Eine solche Live-Aufnahme werden wir sicherlich in Zukunft wiederholen!
Ansonsten lesen wir uns am Freitag wieder und hören uns wie gewohnt am Mittwochabend/Donnerstagmorgen im Podcast. Bis dann!