Zum Hauptinhalt springen

Faktencheck: Robert Habeck & Deutschland steht unter Schock

Gefälschter Skandal: Die Wahrheit über Habecks Foto

Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Ihre Nachrichten und sehen ein Foto von Robert Habeck mit blutender Nase und blauem Auge. Schockierend, nicht wahr? Aber Moment mal, ist das die ganze Geschichte? In einer Welt, in der Online-Betrug an der Tagesordnung ist, müssen wir lernen, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden.

Der Ursprung der Fälschung

Angefangen hat alles mit zwei Facebook-Anzeigen, die Bilder von einem scheinbar verletzten Robert Habeck zeigten. "Deutschland steht unter Schock", so die dramatische Begleitzeile.

Aber die Wahrheit ist: Diese Fotos waren gefälscht. Der echte Habeck, unversehrt, saß in Wirklichkeit in einer Bundestagssitzung (Öffnet in neuem Fenster), tief in Gedanken versunken – ohne jegliche Spur von Verletzungen. Das Bild, das Habeck neben Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zeigt, wurde ebenfalls verändert. Auf dem Originalbild (Öffnet in neuem Fenster) waren ebenfalls keine Verletzungsspuren zu erkennen.

Die Masche der Betrüger

Aber wie kommen solche Bilder in Umlauf? Wer steckt dahinter? In diesem speziellen Fall führten die Spuren zu einer ominösen Facebook-Seite mit dem Namen "Neues Deutschland". Diese Seite, mit gerade einmal drei Followern, warf mehr Fragen auf, als sie Antworten gab.

Die Seite "Neues Deutschland" auf Facebook hat nicht nur Robert Habeck für ihre Zwecke missbraucht, sondern auch den Schauspieler Matthias Schweighöfer, wie wir in der Werbebibliothek feststellen konnten!

Die Wahrheit aufdecken

Es stellt sich die Frage: Warum? Warum manipulieren Menschen Fotos von Politikern und verbreiten sie als "News"? Die Antwort liegt oft in betrügerischen Absichten. Durch das Klicken auf die verlinkten Seiten landeten Nutzer auf dubiosen Websites, weit entfernt von den vertrauenswürdigen Nachrichtenquellen, die sie vorgaben zu sein.

Ein Fazit: Wachsam bleiben

Dieser Vorfall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, wachsam zu sein. In einer Zeit, in der digitale Manipulationen immer ausgefeilter werden, ist es entscheidend, Quellen zu hinterfragen und auf Faktenchecks zu bestehen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Wahrheit nicht unter den Rädern der Fälschungen zerrieben wird.

Bevor du weiterklickst: Wir von Mimikama setzen uns für Aufklärung und Wahrheit im Netz ein. Deine Unterstützung als Mitglied auf Steady hilft uns, weiterhin gegen Desinformation und für die digitale Privatsphäre aller einzutreten.

Werde einfach ein Mimikamer, klicke auf den Button und wähle das passende Paket aus. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Kategorie Faktencheck

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden