Facebook & Co: Meta beendet Faktencheck-Programm
Meta hat es getan:
Facebook, Instagram und Threads beenden ihr Faktencheck-Programm und beenden damit die Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen, die bisher Desinformation überprüften.
Unter politischem Druck, insbesondere von Donald Trump, rechtfertigt Mark Zuckerberg diesen Schritt mit der Förderung „freier Meinungsäußerung“ – und überlässt die Wahrheit künftig den Nutzer*innen selbst.
Statt auf professionelle und zertifizierte Faktenprüferinnen zu setzen, sollen Nutzerinnen selbst entscheiden, was „wahr“ ist.
Diese Entscheidung birgt enorme Risiken: Desinformation, Manipulation und Chaos könnten nun noch mehr Raum in den sozialen Medien bekommen.
Deine Unterstützung hat jetzt mehr Gewicht als je zuvor
Was unterscheidet uns dabei? Mimikama war NIE Teil des Meta-Faktencheck-Programms. Wir waren nie abhängig von deren Finanzierungen oder Vorgaben – und das ist heute ein entscheidender Vorteil.
Dank Dir konnten wir unabhängig bleiben. Diese Unabhängigkeit macht es möglich, dass wir auch in unruhigen Zeiten stark und zuverlässig bleiben – und uns nicht von Entscheidungen großer Konzerne beeinflussen lassen müssen.
Warum das für Dich wichtig ist
Während Meta sich zurückzieht, bleibt Mimikama ein sicherer Anker inmitten des digitalen Chaos. Unsere Mission bleibt unverändert: Wir prüfen Fakten unabhängig, entlarven Desinformation und sorgen für Klarheit – ohne Einflüsse von Tech-Giganten oder politischen Akteuren.
Ein Dank, der von Herzen kommt
Deine Unterstützung macht den Unterschied. Du hilfst uns nicht nur, die Wahrheit zu verteidigen, sondern zeigst auch, dass es möglich ist, unabhängig und kritisch zu bleiben.
Von Herzen: Danke, dass Du an unserer Seite bist. Ohne Dich wäre diese Unabhängigkeit nicht möglich. Jetzt, wo Meta Verantwortung abgibt, wird Deine Unterstützung noch wertvoller. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Fakten zählen – heute und in Zukunft.
Mit lieben Grüßen
Dein Tom
Gründer von Mimikama