Zum Hauptinhalt springen

Künstliche Intelligenz erzeugt schockierende Kriegsbilder

Adobe Stock verkauft künstlich generierte Bilder des Israel-Hamas-Krieges, die online ohne Kennzeichnung ihrer Künstlichkeit verwendet werden.

Beispiel eines KI (Dalle3) -generierten Bildes zu diesem Thema

"Adobe Stock" ist ein Online-Dienst für Stockfotografie und Stockmedien, der von Adobe Systems angeboten wird. Dieser Service ermöglicht es Kreativen, Designern und Unternehmen, auf eine umfangreiche Bibliothek von hochwertigen, lizenzfreien Bildern, Grafiken, Vektoren, Videos und 3D-Assets zuzugreifen, die in verschiedenen Projekten verwendet werden können.

Adobe Stock, der Bilderdienst von Adobe, hat mit der Integration von generativer künstlicher Intelligenz (KI) einen neuen Weg eingeschlagen. Nutzer können nun KI-generierte Bilder hochladen und verkaufen. Voraussetzung ist, dass die Bilder als KI-generiert gekennzeichnet sind. Die Suchergebnisse auf Adobe Stock zeigen eine Mischung aus realen und KI-generierten Bildern, wobei einige offensichtlich nachgestellt sind, während andere wie authentische, ungestellte Fotografien wirken.

KI-generierte Bilder im Kontext des Israel-Hamas-Krieges

insbesondere im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und der Hamas sind KI-generierte Bilder problematisch. Ein Beispiel ist ein Bild mit dem Titel „Israel-Palästina-Konflikt generative KI“, das einen Raketenangriff auf eine Stadtlandschaft zeigt. Andere Bilder zeigen Demonstrationen, lokale Konflikte und sogar Kinder, die vor Bombenexplosionen fliehen - all diese Szenen sind jedoch nicht real.

Verwendung von KI-Bildern in den Medien

Einige kleinere Online-Nachrichtenportale, Blogs und Newsletter haben das Bild „Israel-Palästina-Konflikt generative KI“ verwendet, ohne es als Produkt der generativen KI zu kennzeichnen. Es ist unklar, ob sich diese Publikationen bewusst sind, dass es sich um ein gefälschtes Bild handelt. Dr. T.J. Thomson, ein Forscher auf dem Gebiet der KI-generierten Bilder, äußert Bedenken hinsichtlich der Transparenz bei der Verwendung solcher Bilder und der Fähigkeit der Öffentlichkeit, deren KI-Charakter zu erkennen.

Risiken und Möglichkeiten von KI-Bildern

Wir weisen auf die potenziellen Risiken von KI-Bildern für die Wahrnehmung von Wahrheit und Genauigkeit hin. Gleichzeitig betonen wir, dass KI-Bilder auch nützliche Werkzeuge sein können, wenn sie klug und vorsichtig eingesetzt werden. Diskussionen mit Redaktionen zeigen, dass die Sorge vor Fehlinformationen groß ist, ebenso wie die Frage nach den Auswirkungen auf die Arbeit der Fotografen vor Ort.

Adobe Stocks Richtlinien und Stellungnahme

Adobe verlangt von den Einreichern, dass sie angeben, ob ihre Bilder mit KI erstellt wurden, und kennzeichnet diese Bilder auf seiner Plattform als „mit KI erstellt“. Ansonsten entsprechen die Richtlinien für die Einreichung denen für herkömmliche Bilder, einschließlich des Verbots illegaler oder rechtsverletzender Inhalte. Adobe hat auf eine Anfrage zu diesem Thema nicht geantwortet.

Fazit: Der Einsatz von KI-generierten Bildern, insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Kriegsberichterstattung, wirft wichtige Fragen der Transparenz und ethischen Verantwortung auf. Während diese Bilder wertvolle Werkzeuge sein können, besteht auch die Gefahr der Täuschung und Verzerrung der Realität.

Hinweis: Am 7.12.2023 halten wir eine Online-Vorlesung zu diesem Thema! Das Thema: “Künstliche Intelligenz: zwischen Angst und Faszination”.

Kategorie Aktuelle Neuigkeiten

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden