Zum Hauptinhalt springen

Missbrauch der Würde: Das Leid hinter dem Like-Farming

Die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die mit ihrer Behinderung stark bleibt, während ihr Bild im Internet für manipulative Zwecke missbraucht wird.

Bei einem Faktencheck, habe ich selbst das Foto einer jungen Frau recherchiert (Öffnet in neuem Fenster) und möchte Ihnen heute von diesem Fall berichten, der mich zutiefst berührt und erschüttert hat. Es geht um eine bewundernswerte junge Frau, die gegen alle Widerstände kämpft und Opfer eines unerhörten Missbrauchs in der digitalen Welt geworden ist.

Fakt ist: Izzy Weall, sie stammt aus England, verlor im Alter von sieben Jahren durch eine Hirnhautentzündung beide Arme und Beine. Ihren Mut und ihren Lebenswillen hat sie sich durch diesen schweren Schicksalsschlag nicht nehmen lassen. Aufgeben kommt für sie nicht in Frage und so schafft es Isabelle jeden Tag aufs Neue, sich selbst und anderen ein Vorbild zu sein.

Die junge Frau auf dem Foto ist ein Beispiel für Stärke und Widerstandskraft. Sie hat unbeschreibliches durchgemacht: Nach einer Hirnhautentzündung wurden ihr Arme und Beine amputiert. Doch anstatt sich von ihrer Situation unterkriegen zu lassen, hat sie sich entschieden, mit Würde und Kraft weiterzuleben und inspiriert andere auf ihrem YouTube-Kanal mit Schminktipps.

Auf Instagram hat sie dieses Bild, am 15.9.2020 von sich gepostet und schreibt sinngemäß: "Heute, genau zehn Jahre nachdem ich mich mit Meningitis infizierte und fast mein Leben verlor, feiere ich mein Leben und all das, was ich trotz der vielen täglichen Herausforderungen erreicht habe. Ich habe mich entschieden, ein Bild zu teilen, vor dessen Veröffentlichung ich immer Angst hatte. Es zeigt mich in einem bedenklichen Zustand, aber der Zweck dieses Bildes ist es, mir und anderen zu zeigen, was ich überstanden habe.

Selbst zehn Jahre später erschüttert es mich, wie krank ich tatsächlich war und wie kostbar das Leben ist, da es uns so leicht genommen werden kann. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass viele Menschen ihre eigenen Herausforderungen und Kämpfe durchleben, ob wir davon wissen oder nicht. Daher sollten wir immer versuchen, anderen Menschen mit Freundlichkeit und Respekt zu begegnen.

Wenn Sie an meiner persönlichen Geschichte interessiert sind und mehr darüber erfahren möchten, was vor zehn Jahren passiert ist, würde ich mich freuen, wenn Sie meinen YouTube-Kanal besuchen. Dort habe ich Videos, die meine Erfahrungen ausführlich erklären.

Ich bin überglücklich, dass ich überlebt habe und dass ich so viele Dinge in so kurzer Zeit erleben und erreichen konnte. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und die Herausforderungen und Triumphe, die sie mit sich bringen werden. Hier ist auf die nächsten zehn Jahre und mehr - lasst sie strahlen!"

Doch ihr Bild, ein Symbol ihrer Stärke und Entschlossenheit, wurde von einem skrupellosen Facebook-Nutzer für einen abscheulichen Akt des „Like-Farming“ missbraucht.

In einer rührenden, aber völlig erfundenen Geschichte, in der sie vorgab, traurig zu sein, weil niemand ihr Foto wegen ihrer Behinderung teilen würde, wurde ihr Bild ohne ihre Zustimmung für den persönlichen Gewinn eines anderen verwendet. Das Foto wurde mehr als 53.000 Mal geteilt, bekam 2.500 Likes und wurde mehr als 1.800 Mal kommentiert. Eine Interaktion, von der wir bei Mimikama nur träumen können!

Es ist schwer, die Empörung und Trauer in Worte zu fassen, die ich empfinde, wenn ich an diese respektlose und unmenschliche Tat denke.

Das Bild dieser mutigen jungen Frau wurde aus dem Zusammenhang gerissen und dazu benutzt, die Emotionen unschuldiger Internetnutzer auszunutzen. Es ist einfach herzzerreißend.

Ich möchte Ihnen sagen, dass diese Art von Verhalten nicht nur völlig unmoralisch ist, sondern auch den Kampf und die Würde der behinderten Menschen herabsetzt.

Ich möchte Ihnen auch sagen, dass diese Art von Verhalten nicht nur völlig unmoralisch ist, sondern auch den Kampf und die Würde der behinderten Menschen herabsetzt. Sie reißen Wunden auf und vertiefen die Kluft der Missverständnisse und Vorurteile, mit denen diese mutigen Menschen tagtäglich konfrontiert sind.

Ich fordere Sie alle auf, Vorsicht walten zu lassen und die Informationen, die Sie online sehen und weitergeben, zu hinterfragen. Wir alle sind dafür verantwortlich, uns über diese Praktiken zu informieren und sie nicht zu unterstützen. Es ist äußerst wichtig, kritisch zu bleiben und die Fakten zu überprüfen, bevor wir etwas weitergeben, was wir online sehen.

Vor allem aber bitte ich um Mitgefühl und Respekt

Hinter jedem Bild, hinter jeder Geschichte, die wir online sehen, stehen echte Menschen mit echten Gefühlen. Jeder von uns verdient es, mit Würde und Respekt behandelt zu werden, ob online oder offline. Es liegt an uns, gegen diese schändlichen Praktiken vorzugehen und eine sicherere und respektvollere digitale Welt zu schaffen.

Zum Abschluss noch ein Wort des Abscheus, den ich in diesem Moment empfinde...

Diese junge Frau ist eine unermüdliche Kämpferin, eine Überlebenskünstlerin, die ich von ganzem Herzen bewundere. Sie hat es geschafft, aus dem Schatten einer lebensbedrohlichen Krankheit herauszutreten und sich trotz aller Hindernisse, die ihr das Leben in den Weg gelegt hat, ein positives und erfülltes Leben aufzubauen.

Aber ich kann es mir nicht verkneifen, meine tiefe Abscheu gegenüber denjenigen zum Ausdruck zu bringen, die das Leiden von Menschen für ihre eigenen manipulativen Zwecke ausnutzen. Es ist nichts weniger als abscheulich, die Bilder und Geschichten von Menschen wie dieser starken jungen Frau für etwas so Triviales wie Like-Farming zu missbrauchen. Diese skrupellosen Nutzer manipulieren die natürliche Empathie und das Mitgefühl der Menschen, um ihren eigenen Profit zu maximieren – sie trampeln buchstäblich auf dem Leben und den Geschichten anderer herum, um ein paar zusätzliche Likes zu bekommen.

Solche Nutzer müssen unbedingt zur Rechenschaft gezogen werden. Es ist nicht nur moralisch verwerflich, es untergräbt auch die Würde und den Wert der Menschen, deren Leben und Kämpfe sie so rücksichtslos ausnutzen. Wir müssen unermüdlich daran arbeiten, diese abscheulichen Praktiken aufzudecken und denen zu helfen, die ohne eigenes Verschulden zur Zielscheibe dieser Manipulationen geworden sind. Denn jedes Leben, jede Geschichte hat einen unschätzbaren Wert - und alle verdienen es, mit Respekt behandelt zu werden.

Tom Wannenmacher, mimikama.org (Öffnet in neuem Fenster)

Wir bei Mimikama setzen uns leidenschaftlich für Transparenz und Verantwortung in der digitalen Welt ein. Jeder Artikel, jeden Faktencheck, jede Warnung, wie wir veröffentlichen, ist das Ergebnis sorgfältiger Recherche und Überprüfung, um sicherzustellen, dass Sie die zuverlässigsten Informationen erhalten.

Aber um diese Arbeit fortsetzen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wenn Sie den Wert unserer Arbeit anerkennen, dann überlegen Sie bitte, uns zu unterstützen. Jede Unterstützung, groß oder klein, hilft uns dabei, das Bewusstsein für Themen wie dieses zu schärfen und der Wahrheit in der rasanten digitalen Landschaft Gehör zu verschaffen. Ihre Unterstützung macht einen Unterschied. Vielen Dank!

Kategorie Aktuelle Neuigkeiten

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden