Zum Hauptinhalt springen

Linksextremismus verstehen und bekämpfen: Die Mythen und Fakten

"Linke Gewaltwelle" oder Panikmache? Was wirklich hinter den Parolen steckt

Das Wort „Linksextremismus“ wird gern als Allzweckwaffe geschwungen, wenn es darum geht, Protestbewegungen zu delegitimieren oder linke Aktivisten pauschal in die Ecke der Radikalen zu drängen. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie sieht Linksextremismus in der Realität aus, und welche Strategien helfen tatsächlich, die Demokratie gegen Extremismus von links – und von rechts – zu schützen?

Was ist eigentlich „Linksextremismus“?

Schauen wir erstmal auf die Definition: Linksextremismus meint eine politische Haltung, die grundlegende Veränderungen des gesellschaftlichen Systems anstrebt und dabei eine offene Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einschließt. Klingt gefährlich? Nur, wenn man nicht aufpasst, wie der Begriff benutzt wird. Oft wird „linksextrem“ als Kampfbegriff verwendet, um linke Positionen und Forderungen wie Antifaschismus oder Kapitalismuskritik in einen Topf mit Gewaltfantasien zu werfen.

Der Feind heißt also nicht immer „die Linken“, wie es bestimmte politische Kreise gerne verkaufen. Werfen wir einen Blick auf die Fakten: Laut Verfassungsschutzbericht 2023 gab es in Deutschland rund 34.500 Menschen, die dem linken Spektrum zugerechnet werden – davon gelten etwa 10.300 als „gewaltorientiert“. Zum Vergleich: Rechtsextremisten zählen hier rund 38.800 Menschen, davon rund 14.800 gewaltorientiert. Doch während bei den Rechten der Verfassungsschutz regelmäßig Alarm schlägt, scheint die „linke Gefahr“ wie eine Art Gespenst herumzuspuken.

Warum „Linksextremismus“ oft falsch verstanden wird

Der Begriff des „Linksextremismus“ wird häufig undifferenziert verwendet. Protestaktionen wie Anti-Nazi-Demos werden in vielen Fällen als „linksextrem“ verurteilt, obwohl hier oft nicht mehr passiert, als sich öffentlich gegen Rechtsextremismus zu stellen. Und wenn es dann wirklich zu gewalttätigen Ausschreitungen kommt, wird schnell vergessen, dass auch undemokratische Polizeigewalt eine Rolle spielen kann. Wie sinnvoll ist es also, legitime Proteste pauschal als „linksextrem“ zu diffamieren?

Fakt ist: Die meisten „linksextremen“ Vorfälle haben nichts mit Gewalt zu tun. Von den 6.200 Vorfällen, die 2023 dem Linksextremismus zugeschrieben wurden, waren nur etwa 10 Prozent Gewalttaten. Der Rest bestand aus sogenannten „Propagandadelikten“ – also Sprüchen oder Plakaten. So viel zum Thema „Gefährdung der Demokratie“. Ja, extreme politische Gewalt ist ein Problem, aber die tatsächliche Gefahr geht hier doch zu einem überwiegenden Teil von rechter Gewalt aus. Laut Statistik enden etwa drei von vier politisch motivierten Gewalttaten tödlich – und fast immer sind Rechtsextremisten die Täter.

Der Mythos von der „linken Gewaltwelle“

Obwohl „linksextreme Gewalt“ in Medien oft als riesige Bedrohung dargestellt wird, zeigen die Zahlen ein anderes Bild. Politisch motivierte Kriminalität von links hat in den letzten Jahren nicht signifikant zugenommen – ganz im Gegenteil. Die wahren Ausmaße der extremistischen Gewalt finden sich nach wie vor bei rechtsextremen Netzwerken, die Morddrohungen verschicken, Untergrundstrukturen aufbauen und sogar Anschläge planen. Aber klar, es lässt sich halt schwerer verkaufen, dass die größere Gefahr von Rechts droht – und das ist das wahre Problem.

Linksextremismus bekämpfen – aber wie?

Klar ist: Extremismus muss bekämpft werden, egal aus welcher Richtung. Der Unterschied liegt aber in der Herangehensweise. Repression gegen „Linksextreme“ allein wird nicht reichen – die Frage ist: Warum radikalisieren sich manche Menschen? Soziale Ungleichheit, eine ungerechte Verteilung von Ressourcen und fehlende Perspektiven sind oft der Nährboden für Radikalisierung. Wer also denkt, dass mehr Überwachung und härtere Strafen allein das Problem lösen, hat wenig von den Wurzeln verstanden.

Lösungsansätze? Prävention, politische Bildung und ein fairer Diskurs, der sich nicht pauschal gegen eine politische Richtung wendet. Wenn wir uns wirklich gegen Extremismus wappnen wollen, müssen wir anfangen, die Widersprüche im System ernst zu nehmen – und ja, dazu gehört auch, linke Kritikpunkte differenziert zu betrachten und nicht mit Radikalismus gleichzusetzen.

Linksextremismus: 50 Fakten & Tipps zur Aufklärung und Prävention

Was ist Linksextremismus?

  1. Definition: Linksextremismus bezeichnet eine radikale politische Ausrichtung, die eine Abschaffung der bestehenden demokratischen Ordnung und kapitalistischen Strukturen anstrebt.

  2. Hauptziel: Linksextremisten möchten die gesellschaftlichen Strukturen durch eine revolutionäre Umwälzung verändern, um ein sozialistisches oder kommunistisches System zu etablieren.

  3. Ideologische Grundlagen: Linksextremismus basiert oft auf marxistischen, anarchistischen oder anderen sozialistischen Theorien, die das kapitalistische System als Ursache für soziale Ungerechtigkeit ansehen.

  4. Abgrenzung zu moderatem Linken: Linksextreme lehnen Reformen innerhalb des Systems ab und setzen oft auf radikale Mittel, anders als gemäßigte Linke.

  5. Klassische Ziele: Antifaschismus, Antikapitalismus, Antiimperialismus – oft mit radikalen Mitteln.

Wie erkennt man linksextreme Gruppierungen?

  1. Anarchistische Symbole: Das „A im Kreis“ und schwarze Fahnen sind verbreitete Symbole.

  2. Militanz: Gewalt und Sachbeschädigung gegen als „kapitalistisch“ oder „faschistisch“ deklarierte Strukturen.

  3. Verschiedene Gruppierungen: Die „Antifaschistische Aktion“ und anarchistische Kollektive sind bekannte Akteure.

  4. Uniformität: Der „schwarze Block“ ist eine typische Erscheinungsform bei Demonstrationen.

  5. Propaganda: Häufig werden Flugblätter, Plakate und Social Media zur Verbreitung genutzt.

Ideologische Grundgedanken und Narrative

  1. Anti-Kapitalismus: Kapitalismus wird als Ursache für Ausbeutung und Ungleichheit gesehen.

  2. Anti-Imperialismus: Eine starke Ablehnung westlicher Einflüsse und globaler Mächte.

  3. Klassenkampf: Linksextremisten sehen einen andauernden Konflikt zwischen Arm und Reich.

  4. Systemfeindlichkeit: Die Demokratie wird als „Farce“ angesehen, die nur den Kapitalismus schützt.

  5. Globaler Revolutionismus: Die Solidarität mit globalen „Befreiungsbewegungen“ wird idealisiert.

Wie äußert sich linksextremistische Gewalt?

  1. Gewalt gegen Polizisten: Angriffe auf Polizei und Sicherheitskräfte sind weit verbreitet.

  2. Brandanschläge: Vor allem auf Fahrzeuge, Gebäude oder Unternehmen, die als Symbole der Unterdrückung gesehen werden.

  3. Störungen von politischen Veranstaltungen: Rechte und konservative Veranstaltungen werden oft gezielt sabotiert.

  4. Bedrohungen und Einschüchterungen: Gegner werden persönlich bedroht oder „doxxed“ (persönliche Daten veröffentlicht).

  5. Vandalismus: Schmierereien und Sachbeschädigungen an öffentlichen und privaten Einrichtungen.

Gefahren für die Gesellschaft

  1. Untergrabung der Demokratie: Linksextremismus stellt die Demokratie als ungerecht und korrupt dar.

  2. Einschüchterung von Andersdenkenden: Gegner werden als „Feinde“ diffamiert, was zu polarisierter Gewalt führt.

  3. Radikalisierung Jugendlicher: Gerade junge Menschen sind gefährdet, durch ideologisch aufgeladene Propaganda beeinflusst zu werden.

  4. Erosion des Vertrauens in staatliche Institutionen: Der Staat wird als „Werkzeug des Kapitals“ abgelehnt.

  5. Polarisierung: Gesellschaftliche Konflikte werden durch linksextreme Narrative weiter befeuert.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?

  1. Verbot extremistischer Vereinigungen: Der Staat kann extremistische Gruppen verbieten, wenn sie die Demokratie gefährden.

  2. Überwachung durch den Verfassungsschutz: Linksextreme Gruppen werden beobachtet und analysiert.

  3. Gesetz gegen Gewaltdarstellung und Aufruf zu Straftaten: Propaganda, die zu Gewalt aufruft, ist verboten.

  4. Anti-Extremismus-Förderung: Es gibt staatliche Programme, die Aufklärung über Extremismus fördern.

  5. Verfassungsschutzberichte: Der Staat veröffentlicht jährlich Berichte zur Gefahr durch Extremismus.

Tipps zur Prävention und Aufklärung

  1. Bildung und Aufklärung: Informieren Sie sich über politische Ideologien und erkennen Sie radikale Muster.

  2. Kritisches Denken fördern: Verschwörungstheorien und radikale Narrative hinterfragen.

  3. Engagement in der Zivilgesellschaft: Mitwirken in demokratischen Gruppen stärkt das Demokratieverständnis.

  4. Gewalt ablehnen: Alle Formen der Gewalt, auch „politisch motivierte“, müssen klar verurteilt werden.

  5. Dialog fördern: Gegenseitiger Austausch zwischen verschiedenen politischen Ansichten hilft, Radikalisierung vorzubeugen.

Prävention an Schulen und Bildungseinrichtungen

  1. Workshops und Programme: Schulen können spezielle Programme zur Extremismusprävention anbieten.

  2. Aufklärung über Extremismus: Lehrer und Schüler über radikale Ideologien informieren.

  3. Klare Verhaltensregeln: Gewalt und Extremismus in Schulen sollten klar sanktioniert werden.

  4. Kritisches Denken stärken: Jugendliche lernen, Medien kritisch zu hinterfragen.

  5. Sozialkompetenzen fördern: Teamarbeit und Gemeinschaft fördern das Verständnis für unterschiedliche Ansichten.

Was kann man gegen linksextreme Aktivitäten tun?

  1. Meldungen an die Polizei: Gewaltaufrufe oder Bedrohungen sollten umgehend gemeldet werden.

  2. Hinweise an den Verfassungsschutz: Verdächtige Gruppenaktivitäten können auch gemeldet werden.

  3. Netzwerke aufbauen: Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten, die sich gegen Extremismus engagieren.

  4. Initiativen unterstützen: Programme zur Extremismusprävention finanziell oder ehrenamtlich unterstützen.

  5. Friedliche Meinungsäußerung fördern: Demokratische Grundsätze durch friedliche Diskussion verteidigen.

Praktische Schritte für die Zivilgesellschaft

  1. Bildung in der Familie: Kinder frühzeitig zu respektvollen Umgang mit anderen Ansichten erziehen.

  2. Soziale Medien im Blick behalten: Online-Netzwerke nutzen, um über extreme Inhalte aufzuklären.

  3. Gewaltfreie Kommunikation lernen: Auch bei hitzigen Themen sollte immer gewaltfrei argumentiert werden.

  4. Aktiv gegen Extremismus eintreten: Teilnahme an Demonstrationen oder Aufklärungsveranstaltungen.

  5. Engagement fördern: Demokratie lebt durch aktive Beteiligung und Mitgestaltung – Radikale Ideen haben hier keinen Platz.

Linksextremismus ist nicht nur ein politisches Randthema. Er gefährdet das Zusammenleben und die Demokratie. Nur durch präventive Maßnahmen und ein tiefes Verständnis für die Problematik kann Radikalisierung verhindert werden.

Fazit: Solange das Problem des Rechtsextremismus nicht genauso konsequent bekämpft wird wie die vermeintliche „linke Gefahr“, wird sich die Debatte im Kreis drehen. Extreme Positionen lassen sich nicht einfach wegsperren, sondern müssen an der Wurzel gepackt werden – auch wenn es weh tut. Aber hey, ein bisschen Aufklärung schadet nie, oder?

Lesen Sie auch:
Rechtsextremismus: Die Ideologie der Angst und wie wir sie besiegen können (Öffnet in neuem Fenster)

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und stellt keine rechtlich bindenden Aussagen dar. Die dargestellten Ansichten dienen ausschließlich der Information und Diskussion. Die verwendeten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf die alleinige Wahrheit und ist im Sinne der Meinungs- und Informationsfreiheit zu verstehen.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Mimikama DIREKT und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden