Sonntagssalon mit Peter Volkmann am 16. März 2025
Liebe Sonntagssalon-Besucher:innen, liebe Freundinnen und Freunde!
Am 16. März 2025 um 17 Uhr wird Peter Volkmann aus seinem Roman Der Freund im Visier der Stasi (Öffnet in neuem Fenster)(Ellert & Richter) lesen.

Berlin, Hauptstadt der DDR 1978, sieben Studenten, darunter Christine und Wolfram, protestieren mit Flugblättern gegen die undemokratischen Verhältnisse im Land. Als sie ins Visier der Stasi geraten, versuchen sie sich durch „Republikflucht“ in Sicherheit zu bringen. In einem undurchschaubaren Geflecht von Intrigen und Verrat nutzt die Stasi die Situation, um einen ihrer wichtigsten IM zu schützen. Rücksichtslos greift sie in das Leben der Studenten ein, bringt sie für Jahre ins Gefängnis und zerstört die große Liebe von Christine und Wolfram. Die Aufklärung dieses menschlichen Dramas kann erst nach dem Mauerfall erfolgen. Die Spurensuche führt schließlich nach Schweden, wo sich der Schlüssel zu verborgenen Zusammenhängen verbirgt. Die Liebe zwischen Christine und Wolfram bleibt verloren, aber gelingt es ihnen, ihre Freundschaft zu retten?
Zum Autor:
Im berühmt-berüchtigten Hotel Lux in Moskau lebt in den 1930er und 1940er Jahren, inmitten der kommunistischen Prominenz dieser Epoche, auch die Familie des Autors. Dort wird Peter Volkmann 1945 als Sohn einer deutschen Emigrantin und eines russischen Offiziers geboren.
Wohnort ab 1948: Ost-Berlin. Studium der Physik in Jena und Berlin, Promotion. 1973 Flucht aus der DDR. Lebt seither in West-Berlin. Zweitstudium Medizin, 35 Jahre lang betreibt er eine Allgemeinarztpraxis in Berlin Wilmersdorf. Seine Erlebnisse als Hausarzt beschreibt er in seinem ersten Buch „So viel Zeit muss sein“ (2013). Der vorliegende Roman „Der Freund“ trägt autobiografische Züge.
Moderieren wird Irene Selle.
Dr. Irene Selle, 1947 geboren, ist Literaturwissenschaftlerin. Nach dem Französisch-, Russisch- und Spanischstudium arbeitete sie als Romanistin an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Von 1992 bis 2012 war sie Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin bei ARTE in Straßburg. Daneben Lehrtätigkeit an der TU Berlin und der Université Marc Bloch.
Im Anschluss an die Lesung wird es ein Zusammenkommen mit Essen und Getränken in der Küche geben. Bringt gern Menschen mit. Wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Bitte beachten: Für die Lesung mit Peter Volkmann sind 15 Plätze zu vergeben.
Der Sonntagssalon findet in Zusammenarbeit mit der Baumstiftung für Kunst und Kultur statt.
Anmeldung und Adresse unter sonntagssalon@posteo.de.
Eine Anmerkung in eigener Sache: Es sind es erschütternde Tage und Wochen seit dem Regierungswechsel in den USA. Die Folgen, der durch die neue Regierung angestossenen, nicht verfassungskonformen Entscheidungen, sind unabsehbar. Ich verschicke daher die Einladungen nun über die deutsche Internetplattform Steady. Das Rechenzentrum von Noris, wo sich die Server von Steady befinden, ist durch das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik nach IT-Grundschutz/ISO 27001 zertifiziert.