Zum Hauptinhalt springen

Vol. 31 - Enttäuschungen

Die verspätete Wahrheit - Enttäuschungen gehören zu unserem Leben. Ob wir nun von anderen enttäuscht werden, wir andere Menschen enttäuschen oder uns selbst. Dabei gilt: Je größer die eigenen Erwartungen, desto größer natürlich auch die Enttäuschungen. Wie wir Enttäuschungen vorbeugen könne, der richtige Umgang damit und welche Arten es gibt: In dieser Folge! Viel Spaß beim Zuhören ;) Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/niko_nees/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0sVDOnjHdF51PJKyf-N67Q Website: www.mann-sein-mit-niko.de

Ausgangspunkt jeder Enttäuschung ist eine Erwartung. Es gilt also erst einmal für sich selbst zu überlegen, welche Erwartungen man hat und wieso. Sind diese Erwartungen so wirklich angebracht, machen sie uns und anderen das Leben leichter oder eher unnötig schwer?

Wie ich es eben schonmal angedeutet habe, sind die Erwartungen an sich selbst oft auch die Ursache für die Erwartungen an andere. Es beginnt also, wie immer, bei uns. Wenn wir überzogene Strenge loslassen können, werden wir nicht nur mit uns milder, sondern auch mit anderen.

Und aus einer Enttäuschung entsteht schnell auch eine Reaktion, daraus vielleicht ein Konflikt. Die Frage sollte also lauten: Sind meine evtl. überzogenen Erwartungen den Frust oder einen Konflikt, der sich aus ihren Enttäuschungen entwickeln kann, überhaupt wert?

Gegenüber Fremden bringen solche Erwartungen ohnehin meistens wenig. Bei uns nahestehenden Personen lohnt sich dagegen eine offene Kommunikation. Gemeinsam darüber austauschen, wer was vom anderen erwartet, entspannt von Vornerein die Situation, wenn ein gemeinsamer Konsens gefunden wird. Oft entwickeln wir Erwartungen, die unser Gegenüber gar nicht kennt. Wie sollten diese also jemals erfüllt werden?

Umgekehrt können wir selbst unmöglich immer alle Erwartungen von anderen erfüllen und so etwas kann auch gar nicht unser Ziel sein.

Wie es der Dalai Lama einmal treffend formuliert hat: Wenn wir unsere Erwartungen verringern, werden wir Zufriedenheit erfahren.“

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von mann-sein-podcast und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden