Zum Hauptinhalt springen

Guten Morgen

Liebe Newsletterempfänger, ein Leser hat uns auf schwere Rechtschreibfehler aufmerksam gemacht, die wir so nicht verursacht haben.  So wurde gestern aus unserem Namen "Made in Bocholt" der Begriff  "Hergestellt in Bocholt".  Noch schlimmer:  Aus dem deutschen Wort "die" wurde mehrfach der Begriff "sterben". Wir vermuten, dass es an einer fehlerhaften automatischen Hin- und Herübersetzung des amerikanischen Newsletterversenders lag. Wir haben diese umgehend abgestellt. Sollte der Fehler noch einmal auftreten, werden wir den Anbieter wechseln. Wir bitten aufrichtig um Entschuldigung.

Ihr Berthold Blesenkemper

Heute erwartet uns zunächst überwiegend blauer Himmel mit vereinzelten Wolken bei Werten von -2°C. Darüber hinaus scheint vom Nachmittag bis abends die Sonne und die Temperaturen liegen zwischen -1 und 2 Grad. Am morgigen Sonntag ist es den ganzen Tag bedeckt bei Temperaturen von -1 bis 3°C. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende. Ihr Berthold Blesenkemper

Das sollten Sie wissen...

Autoneum rechnet bei Borgers mit schnellen Gewinnen:  Offenbar hat der neuer Borgers-Besitzer Autoneum gut mit den Kunden verhandelt und erzielt jetzt spürbar bessere Preise für die Produkte made in Bocholt. Die Schweizer rechnen mit schnellen Gewinnen. Quelle: bbv-net (Paywall) | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Möbellager für Bedürftige an der Werkstraße: Das Möbellager für bedürftige Menschen in Bocholt, das zuvor eine Halle an der Industriestraße nutzte, ist umgezogen und nun an der Werkstraße 19 erreichbar. Betrieben wird es von einer ehrenamtlichen Initiative, die von der Stadt Bocholt und deren Tochtergesellschaft EWIBO unterstützt wird. Quelle: Stadt Bocholt | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

1000 Tablets für Bocholts Schulen: Die Stadt will in diesem Jahr 1000 Tablets an den Schulen verteilen. Derweil ist laut BBV noch unklar, wie das Förderprogramm des Landes aussieht.Quelle: bbv-net (Paywall) | Mehr dazu lesen Sie hier (Öffnet in neuem Fenster)

VHS zieht positive Bilanz zum Semesterstart: Am 30. Januar 2023 startet das neue Semester, und die VHS zieht bereits jetzt eine positive Bilanz. Mehr als 3300 Anmeldungen liegen bereits vor. Quelle: Stadt Bocholt | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

1. FC heute gegen Fortuna Köln: Mit Fortuna Köln stellt sich heute ein Club am Hünting vor, gegen den das letzte Pflichtspiel schon einige Jahre zurück liegt. Um 14 Uhr kommt es zum ersten Duell seit 2004. Die Partie war mehrfach verlegt worden. Quelle: 1. FC Bocholt | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Neuer Fahrplan für den BaumwollExpress: Ab dem 31. Januar 2023 gilt für den BaumwollExpress von Bocholt nach Bad Bentheim ein neuer Fahrplan. Die Linie X80 erhält in beiden Fahrtrichtungen drei Minuten mehr Fahrzeit, um die Pünktlichkeit der Linie zu erhöhen. Quelle: RVM | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Und dann war da noch...

Bocholt trauert...

Jochen Bauschuß (Öffnet in neuem Fenster)

Ingrid Pelmer (Öffnet in neuem Fenster)

Erwin Buß (Öffnet in neuem Fenster)

Gabriele Kalb (Öffnet in neuem Fenster)

Manfred Kaiser (Öffnet in neuem Fenster)

Klara Boland (Öffnet in neuem Fenster)

Lotte Jantsch (Öffnet in neuem Fenster)

Heinz Hassel (Öffnet in neuem Fenster)

Heinz Grant (Öffnet in neuem Fenster)

Friedhelm Hüing (Öffnet in neuem Fenster)

Günter Möllenbeck (Öffnet in neuem Fenster)

Aus der Region...

Senat spricht sich für Namensänderung der Universität aus: Der Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat sich am vergangenen Mittwoch (25. Januar) mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die WWU ihren Namensgeber, Wilhelm II., aus ihrem Namen streicht und künftig den Namen Universität Münster führt. Die Entscheidung über die notwendige Änderung der Universitäts-Grundordnung fällt voraussichtlich in der nächsten Senatssitzung. Quelle: WWU | Mehr dazu lesen Sie hier  (Öffnet in neuem Fenster)

Neue Studie zu Post Covid in Münster gestartet: Die Fachhochschule Münster startet ein Forschungsprojekt zum Post-Covid-Syndrom. Dabei geht es um die Diagonse und die Behandlung mit Sauerstoff oder einer Kältetherapie. Quelle: WDR | Mehr dazu lesen Sie hie (Öffnet in neuem Fenster)Copyright © 2023 Made in Bocholt, Alle Rechte vorbehalten.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Made in Bocholt und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden