Zum Hauptinhalt springen

Hier kommt die mit Karl-Heinz Wolf

Hallo liebe Steady-Newsletter-Abonnenten!

Für mich ist diese Steady-Sache noch einigermaßen neu, ich habe bis jetzt auf der amerikanischen Plattform Patreon meine Erfahrungen gesammelt. Und so habe ich erst heute, als ich die aktuelle Folge online gestellt habe, gemerkt, dass wir hier ja plötzlich auch Newsletter-Abonnenten haben! Also: Willkommen! Bis jetzt kann man Euch noch an zwei Händen abzählen, aber dennoch nehme ich diese Verantwortung sehr ernst und schreibe Euch jetzt was. Also:

Ich war gestern in Gräelfing und habe dort in der Buchhandlung Kohler gleich mal wieder viel zu viel eingekauft. Meine “Masche” ist ja, dass ich einfach in eine Buchhandlung gehe und den dort arbeitenden Menschen sage: Gebt mir Bücher. Irgendwas. Ich werde es lesen. Das irritiert die meisten dann doch erstmal, dann laufen sie aber alle zu Höchstform auf und wuseln im Laden umher und kommen mit tollen Büchern zurück. Versucht es mal, es lohnt sich! So kommt man gut aus der eigenen Leseblase hinaus und entdeckt Bücher, auf die man sonst nie gestoßen wäre. Das hier ist meine Ausbeute:

Ansonsten haben wir letzten Freitag schon Folge Nummer 6 aufgenommen - wir versuchen, immer schon eine Folge voraus zu sein, denn mit Jobs und Familie kann es halt immer passieren, dass irgendwas dazwischenkommt. Jedenfalls war am Freitag Ildikó von Kürthy zu Gast, die Frau mit dem tollsten Namen Deutschlands, wie ich finde, und mit einer wunderbar samtenen Stimme, um die ich sie beneide. Sie hat gerade ein neues Buch auf dem Markt, und wir fanden besonders spannend daran, dass sie ihre Hauptfigur nach 25 Jahren einfach nochmal besucht. Natürlich hat uns Ildikó aber auch ein Buch empfohlen - welches, das hört Ihr dann in zwei Wochen.

Am Dienstag geht jetzt erstmal Folge 5 an den Start, da kommt der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf zu Wort. Ich stehe dazu: Ich lese so gut wie nie Krimis. Nur die von Wolf Haas. Aber mit Klaus-Peter zu sprechen, der gerade 70 geworden ist, war echt eine Freude. Ich hoffe, diese Freude überträgt sich auf Euch, wenn Ihr die Folge hört.

So, was noch? Heute habe ich ein Sonntagsbuch gelesen, also ein dünnes Buch, für das man nur einen Tag braucht, und zwar “Eigentum” von Wolf Haas. Ich mochte es sehr und werde sicher bald mal davon erzählen. Und dann habe ich “Verbrenn all meine Briefe” angefangen, das mich weder von Klappentext noch Titelbild noch Titel angesprochen hat - und mich gleich wundersam reingesaugt hat in eine interessante Geschichte darüber, woher die eigene Wut kommt. Toll!

Also: Ich wünsche Euch frohes Lesen und danke, dass Ihr hier seid. Das “Lies und das”-Baby wächst und gedeiht und Kristian und ich haben letztens selber gemerkt wie überrascht wir sind, dass das alles so reibungslos klappt. Wir “funktionieren” gut miteinander, obwohl wir erst ein paar Folgen im Kasten haben. Juhu! Es ist aber mehr Arbeit als gedacht - die Aufnahmen, der Schnitt, dann die ausführlichen Shownotes, die uns wichtig sind, dann natürlich noch selber Bücher lesen und überlegen, was man darüber erzählt, Kristian sucht auch immer noch ein Gedicht und klärt die Rechte, ob wir es überhaupt vorlesen dürfen, dann noch Instagram bedienen und schöne Grafiken machen - die To-Do-Liste ist ganz schön gewachsen. Aber wenn man so ein Projekt anpackt, dann muss das alles auch dazugehören. Umso schöner, wenn wir wissen, dass wir das für Lesebegeisterte da draußen machen. Wir freuen uns, dass es Euch gibt. Beweisen könnt Ihr es durch Sprachnachrichten. ;-)

Liebe Grüße, Eure Larissa

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden