Zum Hauptinhalt springen

Prüfungstraining – Deutschtest für den Beruf B2 (DTB B2) – Sprechen Teil 1 - Vortrag Vorgehen bei Arbeitssuche

Hallo und herzlich willkommen,

macht ihr gerade einen B2-Berufssprachkurs und steht kurz vor der Prüfung? Oder möchtet ihr euch selbstständig auf die Prüfung vorbereiten?

Dann seid ihr hier genau richtig. Unter diesem Link findet ihr eine Videoreihe, in der ich euch genau erkläre, was euch bei der Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf B2“ (DTB B2) erwartet:

Wir gehen gemeinsam den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereitgestellten Modelltest Schritt für Schritt durch. Ich erkläre euch alle Prüfungsteile, wir bearbeiten sie gemeinsam und dann überprüfen wir zusammen unsere Lösungen. Auch erkläre ich euch genau, warum die jeweils richtige Lösung korrekt ist. Zusätzlich gebe ich euch Tipps, wie ihr euch anschließend weiter auf die Prüfung vorbereiten könnt.

In dieser Videoreihe haben wir gemeinsam Ausarbeitungen zu den Prüfungsteilen „Lesen und Schreiben“ (E-Mail an einen Kunden), „Hören und Schreiben“ (Telefonnotiz) und „Schreiben“ (Forumsbeiträge) verfasst. Darüber hinaus habe ich Vorträge zu allen acht Themen des Prüfungsteils Sprechen Teil 1 und Handouts zu den Teilen Sprechen Teil 2 und 3 erarbeitet.

Dieser Bitte komme ich sehr gerne nach, indem ich sie euch als Steady-Mitglieder mit diesen Posts zur Verfügung stellen möchte.

Prüfungsteil Sprechen Teil I

Thema 5: Vorgehen bei Arbeitssuche

Das Video zu dieser Aufgabe findet ihr hier:

Schaut euch das Video zunächst einmal komplett an, damit ihr wisst, worum es hier geht und was euch erwartet.

Danach geht ihr zu der Stelle, an der wir uns mit diesem Thema beschäftigen wollen (etwa bei 03:10). Und nun schaut ihr euch den restlichen Teil nochmal konzentriert Stück für Stück an.

 

Thema 5

Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche für ein Land Ihrer Wahl (z. B. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gespräch).

 

Angebote finden: wo und wie kann man Stellenangebote finden, was ist verbreitet, was nicht

Erstkontakt: wie melde ich mich bei dem zukünftigen Arbeitgeber, wie stelle ich den ersten Kontakt her, was ist üblich, was nicht

Bewerbungsunterlagen: was gehört dazu, wichtig oder unwichtig

Bewerbungsgespräch: gängig, üblich oder nicht, Inhalte

 

Ideensammlung

Angebote finden

- in Deutschland Vielzahl von Möglichkeiten: Stellenmärkte in Zeitungen, Aushänge oder Aufsteller in Geschäften, schwarze Bretter im Supermarkt, in Geschäften oder Firmen, auf Firmenfahrzeugen oder Bussen, über Arbeitsagentur große Stellenbörse, Stellenmärkte auf Internetseiten, Portale, dort Stellen suchen oder eigenes Profil hochladen

 

Erstkontakt

- telefonisch, per E-Mail, direkt Bewerbung hinschicken

- am besten telefonisch, bleibt haften

 

Bewerbungsunterlagen

- in D ein Muss, außer man kennt sich

- Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse, sonstige Zertifikate, z.B. Sprachzertifikate.

 

Bewerbungsgespräch

- in D ein Muss, außer man kennt sich

- beide Seiten lernen sich kennen

- Inhalte: Vorstellung Interessent, Stärken und Schwächen des Bewerbers, Motivation für Bewerbung u.Ä.

-  Vielzahl von Fragen, gut vorzubereiten

 

Vortrag

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Prüfungstraining

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lernen mit Uwe und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden