Zum Hauptinhalt springen

LEP#261 – EM2024 und andere Schlammschlachten

🌁 EM Review

🇫🇷 31.05.2024 -02.06.2024 in Annecy / Frankreich

Heimatstadt von Salomon (Öffnet in neuem Fenster) und eigentlich auch HOKA (Öffnet in neuem Fenster) also ein Ort mit Trailrunninggeschichte.

Das Wetter war an allen Tagen sehr nass. 

🥇 Tag 1 Uphill – 7,4k 950hm

Der erste Tag hatte Wettertechnisch direkt einen Volltreffer gelandet und bereits nach ein paar Metern ging es für die Athlet:innen in eine Wasser und Matschroute, die es in sich hatte.

U20-Rennen (Strecke etwas kürzer)

U20 Frauen- die erst 16 jährige Julia Ehrle (Öffnet in neuem Fenster) hat das Feld deklassiert und ist mit fast 2 Minuten Vorsprung über die Ziellinie gegangen.
Dahinter die starken Britinnen, Französinnen und Italienerinnen.

Bei den U20 Männern zeigte sich die gute Jugendarbeit der Schweizer – 1,2,5,12 als Ergebnis ist Weltklasse. Ebenso die Franzosen 3,7,8,13 und Briten mit Platz 4,6,10,11. Der Rest nur Beiwerk.
Maximilian Meusburger (Öffnet in neuem Fenster) konnte hier mit Rang 15 eine starke Leistung zeigen und ist eine große Hoffnung in Österreich.

Männer: Relativ schnell haben sich hier die späteren Medaillengewinner absetzen können. Einzig Roberto Delorenzi (Öffnet in neuem Fenster) konnte am Anfang mithalten und sicherte sich vor 2 Franzosen den 4ten Platz. Vorne aber ein unglaublich laufender Joe Steward (Öffnet in neuem Fenster), gefolgt von Jacob Adkin (Öffnet in neuem Fenster) und einer der Überraschungen der EM Lukas Ehrle (Öffnet in neuem Fenster). Hier kommt für die nächste WM und die nächsten Jahre ein deutscher Weltklasse Athlet um die Ecke.
Aus Österreichersicht hat Manuel Innerhofer (Öffnet in neuem Fenster) nach langer Verletzung ein tolles Comeback mit Platz 14 hingelegt. Wer 2 Plätze vor Francesco Puppi (Öffnet in neuem Fenster) ins Ziel kommt, hat vieles richtig gemacht. Sein Bruder Hans Peter (Öffnet in neuem Fenster) auf Platz 25 und Christof Hochenwarter (Öffnet in neuem Fenster) mit 26 konnten auch solide abliefern. Abgerundet hat Martin Enzensberger (Öffnet in neuem Fenster) das Bild auf Rang 44.

Frauen: Die zweite und größte Überraschung der EM hat hier zum ersten Mal zugeschlagen – Nina Engelhard (Öffnet in neuem Fenster) – die bereits nach wenigen 100 Metern vorne zu finden war, hat mit 1:35 Vorsprung einen fulminanten Sieg feiern können. Dahinter bekannte Läuferinnen wie Scout Adkin (Öffnet in neuem Fenster), GTWS Läuferin Madalina Florea (Öffnet in neuem Fenster), die Gewinnerin vom GTNS Rennen in Bad Reichenhall Elise Ponce (Öffnet in neuem Fenster)t, die Weltklasseathletin Judith Wyde (Öffnet in neuem Fenster)r etc.
Die österreichischen Athletinnen Anna Plattner (Öffnet in neuem Fenster) (33.), Anna-Sophie Meusburger (Öffnet in neuem Fenster)(38.) und Nora Havlinova (Öffnet in neuem Fenster)(47) konnten solide Leistungen zeigen.

🥈 Tag 2 Trailrace 57,6km 3500hm

Aus Trailrunningsicht mit Spannung erwartete Trailrace war wettertechnisch nur bedingt besser als der Uphill am Vortag. Hier zeigte sich die Dominanz der Franzosen. 

Alle Medaillen (6x Einzel + 2 Mannschaft) gingen nach Frankreich. Von Beginn an ließen sie keinen Zweifel aufkommen, wer hier die Racevests anhat und einzig Thomas Roach (Öffnet in neuem Fenster) auf der Herrenseite konnte bis ⅔ des Rennens einigermaßen mithalten. Er hat sich auch hinter Cardin, Roubiol (Öffnet in neuem Fenster) (sieger der WM letztes JAhr) und Rolland die Lederne abgeholt. Stark zeigten sich die Polen, ein weiteres Mal Bene Hoffmann auf Rang 8. Beherzt gestartet, aber etwas hinter den eigenen Erwartungen geblieben ist Andreas Reiterer, der aber an diesem Wochenende Vater geworden ist und somit jedenfalls gewonnen hat.

Die Österreicher Andi Rieder (Öffnet in neuem Fenster)(30) Alex Hutter (Öffnet in neuem Fenster) (33), und Christian Stern (35) waren mannschaftlich gut unterwegs. Einzig Dominik Matt  (Öffnet in neuem Fenster)musste leider frühzeitig aussteigen.

Und auf der Damenseite waren 4/4 Französinnen vorne und mit der Rumänin Madalina Amariei kam die erste internationale Teilnehmerin dieser französischen Meisterschaften 25Minuten nach der Siegerin ins Ziel.
Einzige Deutsche Lisa Wimmer als 26. und die Österreicherinnen Claudia Rosegger (Öffnet in neuem Fenster) (28) (wieder beste Österreicherin), Esther Fellhofer (Öffnet in neuem Fenster) (34) kamen gut ins Ziel, konnten aber nicht um die Medaillen mitreden. Michaela Portenkirchner musste leider abbrechen.

🥉 Tag 3 Up/down 16km 960hm

Tag 3 der EM in Annecy – der Finale Tag mit dem UP&Down-Race 

16km mit 1000hm und bei den Ü20

In der Juniorenklasse hat es wieder französische Siege gegeben, aber in den Ü20 Bewerben kam es anders. 

Bei den Damen hat sich Nina Engelhard ein zweites Mal durchsetzen können und konnte wie am Freitag einen souveränen Sieg nach Hause laufen. 

Dahinter ein Sekundenbattle zwischen Madelina Florea, Scout Adkin und Judith Wyder. Letztere hat sich beim Uphill noch auf Rang 6/7 befunden, konnte aber mit Routine, Downhillstärke und einem brutalen Finish noch auf Platz 2 laufen. 

Auf der Herrenseite haben sich  Roberto Delorenzi und Lukas Ehrle lange Zeit ein enges Rennen geliefert, bevor sich am Ende Roberto Delorenzi im Downhill absetzen konnte. Der Deutsche sicherte sich Platz 2 vor dem Franzosen Klein. 

Die Österreicher konnten mit Manuel Innerhofer auf Platz 11 und HP Innerhofer auf Rang 18 zwei respektable Leistungen zeigen. 

Auf der Damenseite war Anna Plattner beste Österreicherin auf Rang 33.

European Athletics Off-Road Running Championships | Overview | European Athletics (european-athletics.com) (Öffnet in neuem Fenster)

European Athletics – OFF Road Running Championships Annecy 2024, 31/05/2024-02/06/2024 : : my.race|result (raceresult.com) (Öffnet in neuem Fenster)

Off-Road EM: Zwei Innerhofer’s in den Top-20 beim Up&Down, Meusburger auf Platz 12 (oelv.at) (Öffnet in neuem Fenster)

🎻 Mozart 100 – Wetter sehr bescheiden 🙂

Viele Teilnehmer:innen schreiben vom matschigen Rennen ihrer Läufergeschichte. 

Was gibt es zu sagen: 

Die Strecken wurden angepasst, weil das Wetter die Originalstrecken nicht zuließ. 

Ganz hinten im Feld wurde am Ende auch in Koppl gestoppt, da die letzten beiden Hügel dann wohl nicht laufbar wurden.
Die Ergebnisse waren insofern interessant, da sich heuer hier “relativ” einfach UTMB Tickets zu holen waren. Da hatten wir schon dichtere Felder in der Vergangenheit.

Auf der 100er Distanz vorneweg Jack Chamberlain vor dem Polen Pwet Czerniak und dem Carlo Salvetti. Der Wiederkehrer Dylan Bowman konnte mit Rang 4 ein wirklich gutes Ergebnis abliefern und rettete 8 Minuten vor dem heranstürmenden Thomas Reichl, der sich das Rennen top eingeteilt hat. 

Auf Gesamtrang 7 hat Fiona Pascall ein unglaublich gutes Rennen abgeliefert und konnte Claudia Chmielowska aus Polen und Maryline Nackache distanzieren. Die Mitfavorit Maite Maiora war mit Rang 4 mit dabei und Wonny Keil hat mit Rang 5 aufgezeigt.

Die 80er Distanz ging etwas unter, hier sei Bernhard Mackner auf Rang 2 erwähnt aber richtig schnell war der Marathon. Sven Koch konnte sich hinter Andrzej Witek Platz 2 sichern und vor Jonas Hesthaug ins Ziel laufen – alle Sub3. Auf der Frauenseite Nuria Gil Clapera, Gemma Hillier-moses und Katarina Lovrantova in 3:35 – 3:38 auch geschwind am weg.

🏁 Wolkersdorfer Stadtlauf – Flo am Start UND im Ziel !

👑 Hochkönigman

9. Hochkönigman 2024, 31.05.2024-02.06.2024 : : my.race|result (raceresult.com) (Öffnet in neuem Fenster)

Ergebnisse + Julia Mayer am Speedtrail (4te overall u. Siegerin Frauen) und dann das Wetter + der Rennabbruch

💬 Diskussionthema: Rennabbrüche

Wann soll abgebrochen werden und was können Veranstalter Richtig oder falsch machen. 

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Laufendentdecken Podcast und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden