Zum Hauptinhalt springen

Rauf und runter: Treppen als visuelle Metaphern

Lass am Dienstag deiner Kreativität freien Lauf und beschäftige dich fünf Minuten lang mit Kunst. Heute ist es an der Zeit, sich zu bewegen und Treppen hinauf- und hinabzusteigen, die von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden. Möchtest du auch mitmachen und exklusive Inhalte genießen? Hier kannst du dich anmelden.

Liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund:

Treppen waren schon immer eine Inspirationsquelle für Theaterstücke, denn sie sind Elemente der Kommunikation, der Trennung zwischen verschiedenen Räumen oder der Überwindung von Lebensabschnitten. Ein Beispiel dafür ist die Geschichte einer Treppe des Dramatikers Antonio Buero Vallejo. Aber die Treppe als plastisches Element hat eine starke Symbolik, die einige Künstlerinnen und Künstler beschäftigt hat und von der ich dir jetzt erzählen werde.

Die Treppe vor jeder Künstlerin

Die amerikanische Malerin Kay Sage (1898-1963) zog nach Paris, wo sie mit den Surrealisten in Kontakt kam. Sie heiratete 1940 den Maler Yves Tanguy und malte im selben Jahr dieses Bild mit dem Titel Die vierzehn Dolche. Die beiden beeinflussten sich gegenseitig und hatten großen professionellen Respekt voreinander. Die Themen ihrer Bilder sind trostlose Landschaften, Wüsten und Felsformationen, die wie bei anderen Surrealisten eine Atmosphäre der Stille und des Geheimnisvollen ausstrahlen.

In diesem rätselhaften Werk nimmt die Treppe eine starke philosophische Symbolik an, die zur Interpretation einlädt. Eine mögliche ist, dass es für jede Frau der damaligen Zeit schwierig war, eine anerkannte Künstlerin zu werden. Will Sage uns damit sagen, dass jede Stufe nach oben wie ein Dolch ist? Kay Sage zog sich 1955 von der Malerei zurück, und ihr bedeutendes Werk wurde erst sehr spät anerkannt.

Unmögliche und phantastische Treppen

Der Niederländer Maurits Cornelis Escher (1898-1972) schuf Bilder, die die Wahrnehmung erforschen und Realität und Fantasie vermischen. Wie in diesem Treppenhaus stellt er Architekturen dar, die unmöglich zu bauen sind, obwohl man sie zeichnen kann. Geometrie, Symmetrie oder ein origineller Umgang mit der Perspektive schaffen Täuschungen und visuelle Rätsel, die überraschen. Seine Motivation war immer, die Grenzen der zweidimensionalen Ebene der Kunst zu durchbrechen und Tiefe zu zeigen.

Dieses Werk aus dem Jahr 1955 mit dem Titel Konkav und Konvex erscheint auf den ersten Blick normal. Aber jeder Mensch nimmt Formen anders wahr, denn es gibt eine visuelle Ambiguität, die darin besteht, dass man manchmal konkave und manchmal konvexe Flächen sieht. Wenn du dir die beiden Fenster in der Mitte ansiehst, hat jedes eine andere Perspektive, das eine wird von oben und das andere von unten gesehen, so dass das eine falsch ist, aber das hängt vom Betrachter ab. Obwohl Escher erst gegen Ende seines Lebens berühmt wurde, gelang es ihm, viele Künstler zu beeinflussen, die sich für Mathematik und wissenschaftliche Themen interessierten.

Treppe, die eine nackte Frau herabsteigt

Der Gouverneur von Kalifornien war 1872 von der Frage besessen, ob sein Rennpferd "Occident" beim Laufen alle vier Beine vom Boden abhob, und beauftragte Eadweard Muybridge, dies herauszufinden. Das war eine große Herausforderung, denn der Fotograf arbeitete mit 12 Kameras gleichzeitig und schaffte es, die Bewegung auf die tausendstel Sekunde genau einzufrieren. Zum ersten Mal wurden Momente festgehalten, die das Auge nicht erfassen konnte. Dies war der Beginn eines unaufhaltsamen Weges, auf dem er alle Bewegungen des menschlichen Körpers studierte und eine Reihe von Fotografien anfertigte, die in diesem Link zu sehen sind (Öffnet in neuem Fenster).

1912 versuchte Marcel Duchamp (1887-1968), Muybridges Studien in die Malerei zu übertragen, indem er die Bewegungen eines Aktes (Akt eine Treppe herabsteigend Nr. 2) in übereinander gemalten Sequenzen darstellte. Dieses Werk aus dem Jahr 1912 wurde bei seiner ersten öffentlichen Präsentation kontrovers diskutiert. Dennoch hat es, wie viele seiner Werke, andere Künstler stark beeinflusst und ist zu einem Meilenstein der Kunstgeschichte geworden.

Duchamps Treppensturz

Um weiterlesen zu können, musst du Mitglied werden. Dies ermöglicht auch den Zugang zu weiteren Extra-Inhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Jetzt Mitglied werden (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Kunst und Objekte/Tieren

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Keine Angst vor Kunst und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden