Zum Hauptinhalt springen

A B C

Schnee ist eine absolute Rarität in Köln. Der Rest der Erde erwärmt sich zunehmend – hier war es immer schon wärmer als anderswo. Kölner Bucht nennt sich das Phänomen. Doch diesmal hat es sogar Köln kalt erwischt. Und wenn in Köln eine Schneeflocke erwartet oder gar gesichtet wird, geht gar nichts mehr. Es wird vor dem Unwetter gewarnt, Schulen geschlossen, Straßen gesperrt, Bahnen fahren nicht mehr. Das Gerücht geht um, dass die Bäcker nicht geöffnet haben. Wir Kinder, wenn wir damals beim Blick aus dem Fenster den ersten Schnee entdeckten, riefen „Juchuu! Schnee!“, rannten raus, bauten Schneemänner, machten eine Schneeballschlacht, holten die Speckschwarte aus dem Kühlschrank und fetteten damit die rostigen Kufen des alten Schlittens, so dass er wieder flott die Hänge der Vollrather Höhe hinunterrutschen konnte. Die Kinder von heute haben Angst. „Oje! Gleich ist es 11 Uhr, gleich beginnt das Unwetter!“, sagen sie. Eine Schneeballschlacht auf dem Schulhof verbieten die Lehrer, wegen Verletzungsgefahr. Schneemänner dürfen sie nicht bauen, das verstößt gegen die Geschlechtergerechtigkeit. Selbst die Katzen sehen das Schneegestöber mit Argwohn. Unser Kater Prümmel, der von einem Bauernhof in der Schneeeifel stammt (auch Schneifel genannt), wird von seiner Neugierde hinausgetrieben, kommt aber nicht weit, weil er das kalte und nasse Gefühl an den Pfoten nicht mag. Also rennt er sofort wieder ins Haus. Und will wieder raus. Noch mal das gleiche Spiel. So geht es hin und her, bis wir keine Lust mehr haben, ihm die Tür zum Garten zu öffnen. Unser Hund ist zum Glück ganz anders. Dank ihrer neuen Winterjacke kann Nüssi (eigentlich Nyueszi), die aus Ungarn stammt, mit jedem Schneepflug konkurrieren. Voller Lebensfreude wühlt sie sich durch den zentimeterhohen Schnee in unserem Park. Meine Familie und ich tun es ihr gleich – und hatten schon lange nicht mehr so einen Spaß zusammen.

Kategorie Sketchnotes of Life

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Studio Jörg Scholz und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden