Zum Hauptinhalt springen

Was 2024 wichtig wird

Liebe Leserin, lieber Leser,

2024 hat sich schon einiges geändert, weitere Neuerungen stehen in Aussicht: bei Arzneimitteln, im Gesundheitswesen, auf europäischer und deutscher Ebene. Wir empfehlen dir dazu drei Lesetipps aus unserem aktuellen Heft:

E-Rezept

Seit Januar dürfen Ärztinnen und Ärzte Arzneimittel-Rezepte für gesetzlich Versicherte nur noch als E-Rezept ausstellen. Wie funktioniert das und was gibt es zu beachten? Das erfährst du hier (€): E-Rezept: Was Sie dazu wissen sollten - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Öffnet in neuem Fenster)

Cannabis

Der Besitz und Eigenanbau von Cannabis sollte für Volljährige eigentlich ab Januar erlaubt sein, wird dies aber nun frühestens ab April. Doch hilft Cannabis als Medikament bei Schmerzen? Zumindest beim Thema Krebs weckt ein Cochrane-Review Zweifel daran (€): Hilft Cannabis bei Schmerzen durch Krebs? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Öffnet in neuem Fenster)

Arzneimittel, Klima und Umwelt

Arzneimittel schaden Klima und Umwelt. Änderungen könnte eine Pharma-Reform der EU bringen. In unserem Interview erfährst du mehr über das Thema (€): Medikamente: Schädlich für Umwelt und Klima? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Öffnet in neuem Fenster)

Herzliche Grüße,

Christina Mikalo, Online-Redakteurin

Neugierig geworden? Hier geht’s zu unserem Abo-Angebot: Abonnieren - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Öffnet in neuem Fenster)

Bild: © Jörg Schaaber

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Gute Pillen – Schlechte Pillen - das Magazin und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden