Zum Hauptinhalt springen

Kritik an der Kritik

Mein Beitrag zum Weltfrauentag:

Die Kritik an der Kritik – Eine Anschauungssache

Oft erlebten wir es: Wir scheinen eine kritiksüchtige Welt gewesen zu sein.

Gerne und viel und oft lautstark wurden die eigenen Meinungen geäußert, ohne vorher darüber gedacht und erwogen zu haben, wie das wohl bei dem anderen Menschen ankam, könnte die eigene Wortwahl – oder der gewählte Tonfall – vielleicht auch verletzend wirken?

Und nicht nur im Außen bilden wir Menschen uns sofort eine Meinung, wenn wir etwas sehen oder mit z.B. einem neuen Konzept, einer anderen Lebensweise oder anderer Verhaltensweise in Berührung kommen, nein, oft reflektieren wir auch negativ unser eigenes Tun oder Sein.

So etwas ist weder sich selbst gegenüber noch anderen gegenüber ein netter Zug.

Also schauen wir uns doch einfach mal an, wo Kritik herkommt, was sie ausdrückt und wie wir sie am Besten handhaben könnten, im Geben wie im Nehmen, um ihre Geschenke hervorzulocken:

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Texte und Beiträge

1 Kommentar

Möchtest du die Kommentare sehen?
Werde Mitglied von GUDIANA - Frauenpower über 50 und diskutiere mit.
Mitglied werden