Zum Hauptinhalt springen

Keine Muschelfischerei mehr in der Flensburger Förde, neuer Recycling-Ansatz für Windeln

Donnerstag, 15.05.2025

Hallo liebe Good News-Community,

bei der heutigen Recherche hatte ich eine erschreckende Erkenntnis: In den vergangenen Jahren sind etwa 5.000 Windeln bei uns in der Mülltonne gelandet. So viele Windeln fallen pro Kind während der Wickelzeit an. Windeln zu recyceln, ist aufwändig und im großen Umfang bisher nicht möglich. In der heutigen Ausgabe stellen wir euch einen neuen Ansatz vor, der dafür eine Lösung bieten soll. Bei dieser Methode wird aus Windeln eine Zuckerlösung hergestellt. Ich bin gespannt, was daraus wird.

Viel Spaß beim Lesen, Sophie

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Keine Muschelfischerei mehr in der Flensburger Förde

Ab dem 1. Juli 2025 verbietet Dänemark die Muschelfischerei in der Flensburger Förde. Insbesondere die Fischerei mit Grundschleppnetzen und das Baggern nach Muscheln ist dann nicht mehr erlaubt. Das soll empfindliche Lebensräume wie Sandbänke und Steinriffe schützen sowie den Fischbeständen helfen. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Neuer Recycling-Ansatz: Aus Windeln wird Zuckerlösung

In Deutschland werden täglich etwa zehn Millionen Einwegwindeln verbraucht. Sie zu recyceln ist schwierig. Forschende des NMI in Reutlingen haben einen neuen Lösungsansatz gefunden. Mithilfe von Enzymen verwandeln sie die Zellulose in den Windeln in eine Zuckerlösung. Diese kann anschließend weiterverwendet werden. Quelle: SWR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Ausweis oder Pass ohne Termin: Positive Bilanz für Aktionstag in Berlin

Am Mittwoch (14. Mai) konnten Berliner:innen in neun Berliner Bürgerämtern zum ersten Mal und testweise ohne Termin ihre Pass- und Ausweisangelegenheiten regeln. Der Senat zog ein positives Fazit und schreibt, dass die terminfreien Zeiten den Praxistest bestanden hätten. Nun wird sorgfältig ausgewertet, um weitere Schlüsse zu ziehen. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

TV-Spots zeigen zunehmend diversere Frauenbilder

Frauen werden in Werbespots häufiger natürlich und in neuen Rollen dargestellt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der HTW Berlin. Der Anteil der Frauen in TV-Spots, die dem klassischen Schönheitsideal entsprechen, sank von 73 auf 58 Prozent. Gleichzeitig stieg der Anteil der Frauen über 45 Jahren leicht an. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

„Bio-Spüli“ aus dem Meer: So baut ein Bakterium Öl ab

Forschende haben in der Nordsee das Bakterium Alcanivorax borkumensis entdeckt, das Erdöl abbauen kann. Es produziert eine seifige Substanz, an der Öltröpfchen haften bleiben. Nun wurde entschlüsselt, wie dieses „Bio-Spüli“ hergestellt wird. So könnten künftig Bakterien entwickelt werden, die Ölteppiche besser beseitigen. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Aktion will Wildpflanzen in der Stadt helfen

Vom 16. bis 25. Mai 2025 sind alle eingeladen, Wildpflanzen in der Stadt zu entdecken – ob auf Gehwegen, in Mauerritzen oder Pflasterfugen. Diese können beschriftet, fotografiert und unter dem Hashtag #Krautschau in den sozialen Medien geteilt werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für das wilde Grün in unseren Städten zu fördern. Quelle: MDR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

Halbzeit: Jetzt brauchen wir deine Hilfe! 🫵

Wir haben schon wieder Mitte des Monats und bedanken uns bei 589 Unterstützer:innen! 🚀 Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich! Damit wir unser Monatsziel von 13.000 Euro erreichen, fehlen uns allerdings noch 8.500 Euro. Jeder Beitrag, egal wie groß oder klein, hilft!

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 589 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Anzeige
(Öffnet in neuem Fenster)

Little People, Big Dreams

Die Little People, Big Dreams-Reihe begeistert Kinder und Eltern gleichermaßen – mit Geschichten über echte Persönlichkeiten, die Mut machen, inspirieren und wichtige Werte vermitteln. Ob als erstes Vorlesebuch ab 1 Jahr oder als Kinderbuch ab 6 – hier finden kleine Leser*innen altersgerechte Geschichten.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert