Italien erlaubt zwei Mütter in Geburtsurkunde, Autonome Boote sammeln Müll aus dem Meer
Dienstag, 27.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
jeden Samstagvormittag geht es für mich und meinen Hund zum Hundesport. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut er Futter, Gegenstände oder bestimmte Gerüche erschnüffeln kann. Aktuell trainieren wir an einer Suchwand – dort soll er einen Kamillentee-Beutel aufspüren. Was für uns ein Hobby ist, ist für Labrador Krümel aus unserer heutigen Ausgabe ein echter “Beruf“: Er erschnüffelt Baumkrankheiten. Damit hilft er nicht nur, Bäume zu retten, sondern schützt auch Passant:innen vor umstürzenden Stämmen.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Italien erlaubt zwei Mütter in Geburtsurkunde
Das italienische Verfassungsgericht stärkt Regenbogenfamilien: Künftig dürfen Kinder lesbischer Paare zwei Mütter in der Geburtsurkunde haben, ohne dass eine Stiefkindadoption nötig ist. Das Gericht betont: Elternschaft beruhe nicht auf Genetik, sondern auf Verantwortung. Ein Regierungserlass, der dies bislang verhinderte, ist damit aufgehoben. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Hamburg: Autonome Boote sammeln Müll aus dem Meer
Im Hamburger Hafen testen Forschende ein neues Robotersystem, das autonom Müll aus dem Meer bergen kann. Die KI-gesteuerten Boote „Seacat“ und „Seadragon“ sammeln Müll vom Meeresboden ein, sogar bei hohem Wellengang. Das Ziel ist eine saubere Wasserwelt. Quelle: FAZ
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Spürhund als Frühwarnsystem gegen Baumschäden
Der Labrador Krümel erschnüffelt in Solingen Baumkrankheiten, bevor teure Technik zum Einsatz kommen muss. Der speziell ausgebildete Hund spürt Pilze und Erreger auf und hilft so dabei, Bäume zu retten – und Passant:innen vor umstürzenden Stämmen zu schützen. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

🤩 Die neue Good Impact ist da: „Arktisfieber.“
Die Arktis schmilzt rasant. Das hat Auswirkungen auf das gesamte Klimasystem der Welt. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact erfährst du, wie wir das Eis bewahren und schützen können. 🧊
Krokodilschutz in Venezuela
Die Orinoko-Krokodile in Venezuela sind vom Aussterben bedroht. Doch engagierte Krokodilschützer:innen der Organisation Grupo Español para el Crecimiento Verde setzen sich für ihren Erhalt ein. In Aufzuchtstationen werden Jungtiere vor Wilderei geschützt und später in Schutzgebieten wieder ausgewildert. Quelle: DW
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Zweite Chance am Herd
In Cleveland zeigt ein Restaurant, wie Resozialisierung gelingt: Bei „Edwins“ kochen Ex-Häftlinge gehobene Küche. Die Ausbildung beginnt oft im Gefängnis. Wer durchhält, bekommt eine echte Chance – die Rückfallquote liegt unter zwei Prozent. „Edwins“ ist mehr als ein Restaurant: Es ist Wohnprojekt, Kita und für viele Ersatzfamilie. Quelle: ARD
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Geistig jung im hohen Alter: Forschende untersuchen Super Ager
Menschen über 80, deren Gedächtnis so gut ist wie das von 30 Jahre Jüngeren, sind sogenannte „Super Ager“. Doch was ist ihr Geheimnis? Wie gelingt es ihnen, im Alter körperlich fit und geistig wach zu bleiben? Forschende in Magdeburg gehen dieser Frage auf den Grund. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Nur noch 4 Tage – wir brauchen euren Support! 🫵
Der Countdown läuft: Nur noch 4 Tage und der Mai ist rum. 😲 Bis dahin fehlen uns noch knapp 600 Euro, damit wir unser Spendenziel für diesen Monat erreichen. Wer uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht's zur Donorbox. Vielen Dank! 🥰

Danke an alle 1.257 Unterstützer:innen im Juni!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert