Zum Hauptinhalt springen

6 gute Projekte, die Schule neu denken

Samstag, 05.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

seit vier Wochen bin ich Lesepatin an einer Grundschule. Einmal in der Woche lese ich Schulkindern vor und höre ihnen beim Lesen zu – und unterstütze so im Schulalltag. Das hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur über das Schulsystem zu meckern, sondern selbst aktiv zu werden. Deshalb geht es heute um das Bildungssystem – und um Projekte, die das Schulsystem neu denken.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Finanzwissen für Hamburgs Schüler:innen

Kryptowährung, ETFs, Verträge, Schuldenfallen und Altersvorsorge: Um Schüler:innen in Hamburg besser vorzubereiten, haben die Schulbehörde und die Finanzbehörde das Angebot „School meets finance“ ins Leben gerufen. Expert:innen vermitteln Schüler:innen dabei wichtiges Wissen zu den Themen Finanzen und Wirtschaft. Quelle: NDR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Schülerrechenzentrum Dresden erweckt den Erfindergeist

Das Schülerrechenzentrum Dresden fördert den Erfindergeist junger Wissenschaftler:innen – ein in Sachsen einzigartiges Projekt. Bereits ab der dritten Klasse werden ergänzend zum Lehrplan Kurse in Informatik, Mathematik und Musik angeboten. Insgesamt tüfteln 130 Schüler:innen an Robotern oder automatischen Bewässerungssystemen. Quelle: MDR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

NRW: KI soll bei Rechenschwäche helfen

Ein Schulversuch in NRW zeigt, wie KI den Matheunterricht unterstützen kann: Das System KI-ALF analysiert per Webcam die Blickbewegungen von Fünftklässler:innen – wer bei Aufgaben ins Stocken gerät, erhält von der KI gezielte Übungen. So soll Rechenschwäche besser erkannt werden. Quelle: T3N

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Späterer Schulstart und verkürzte Stunden gegen Schuldistanz

Schulkinder, die dem Unterricht fern bleiben, zahlen oft ein Bußgeld. Schulleiterin Andrea Franke wählte einen anderen Weg: Die Schule beginnt erst 8:30 Uhr, die Unterrichtsstunden dauern nur 60 Minuten. Mit Erfolg: Die Schuldistanz sank seither um die Hälfte. Dafür erhielt Franke den Deutschen Lehrkräftepreis. Quelle: RND

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

QuaMath: Mathe spielerisch statt mit Formeln lernen

Das Programm QuaMath macht Mathematik für Schüler:innen erlebbar. Dafür drücken deutschlandweit Mathematiklehrer:innen wieder die Schulbank. Sie lernen, wie sich Matheaufgaben spielerisch lösen lassen – ohne komplizierte Formeln, sondern durch gemeinsames Knobeln. Quelle: 3SAT

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Mehr Unterstützung für erkrankte Schüler:innen

Damit Schulkinder, die länger krank sind, den Anschluss nicht verlieren, haben die Bildungsminister:innen der Länder auf einer Konferenz mehr Unterstützung vereinbart. Digitale Lernangebote sollen das Lernen auch von zu Hause und aus Kliniken ermöglichen. Quelle: DAS DING

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache
(Öffnet in neuem Fenster)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten

Die neue Good Impact ist da „Holt mich hier raus!“

🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.

Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩


Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert