Zum Hauptinhalt springen

„Snowbusters“ schippen Schnee und lindern Einsamkeit, Billard und Co. statt Handykonsum

Montag, 17.02.2025

Hallo liebe Good News-Community,

während ich diese Zeilen schreibe, schaue ich aus dem Fenster und freue mich über den restlichen Schnee. Und bin gleichzeitig froh, dass bei uns im Dorf nicht so viel Schnee fällt wie zum Beispiel in Japan. Meterhohe Schneewände – für viele ältere Menschen ein Problem, weil ihre Häuser eingeschneit sind und sie es nicht schaffen, sie freizuschaufeln. Für solche Fälle gibt es die „Snowbusters“. Eine Gruppe von Freiwilligen trifft sich, um die Häuser älterer Menschen vom Schnee zu befreien. Während der Arbeit kommen sie mit den oft vereinsamten Senior:innen ins Gespräch und helfen so ein Stück weit gegen die Einsamkeit. Habt einen guten Start in die Woche!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

„Snowbusters“: Schnee schippen, Einsamkeit lindern

In kaum einem Land fällt so viel Schnee wie in Japan. Ein Problem für ältere Menschen, die ihre Häuser nicht freischaufeln können. Im Norden Japans gibt es die „Snowbusters“: Freiwillige befreien eingeschneite Häuser von Schnee. Das hilft auch gegen die Einsamkeit, denn während der Arbeit kommen sie mit den Senior:innen ins Gespräch. Quelle: DAS ERSTE

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Neue Hoffnung für die Behandlung von Angststörungen

Etwa 15 Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter Angststörungen. Eine Studie des University College London macht nun Hoffnung auf neue Therapieansätze: Forschende fanden heraus, dass das Gehirn lernen kann, Angstreaktionen auf eigentlich harmlose Situationen zu unterdrücken. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Weniger Smartphone dank Billardtischen und Co.

Um den hohen Handykonsum der Schüler:innen in den Griff zu bekommen, sind Handys an der Kantonsschule Sarnen nicht mehr erlaubt. Gleichzeitig werden den Kindern kreative Alternativen für die Pausen angeboten: Es gibt z. B. Dartscheiben oder Tischtennis- und Billardtische. Das kommt bei den Schüler:innen gut an. Quelle: SRF

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Filmindustrie einigt sich auf Tarifvertrag zum Einsatz von KI

Die deutsche Filmindustrie hat einen Tarifvertrag zum Einsatz von KI abgeschlossen: Digitale Nachbildungen von Schauspieler:innen dürfen nur mit deren Einwilligung genutzt werden. Die Vereinbarung zwischen dem Bundesverband Schauspiel, Verdi und der Produktionsallianz wird halbjährlich überprüft. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Algenwände: Natürliche Luftfilter für Großstädte

Laut dem Berliner Start-up Solaga können Algen die Luftqualität in Großstädten verbessern. In der Urban Tech Republic am ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel erforscht Solaga, wie Algen Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide aufnehmen. Erste Prototypen von Algenwänden sind bereits im Einsatz. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Yellowstone-Nationalpark: Wölfe stärken Ökosystem

Die Wiederansiedlung von Wölfen im Yellowstone-Nationalpark war umstritten. 1995 wurden die ersten Tiere angesiedelt – mit positiven Effekten auf die Landschaft. Eine erstmals durchgeführte Untersuchung zeigt jetzt, wie Wölfe das Wachstum bodennaher Pflanzen ankurbeln. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

Good News gibt es nur dank euch!

Good News gibt es nur dank der Leser:innen, die uns mit freiwilligen Beiträgen unterstützen. Wenn dir unsere Arbeit gefällt, kannst auch du uns gerne unterstützen. Hilf uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen. 👉 Hier geht's zur Donorbox. Jeder Euro wird in unsere Arbeit investiert. 🤩 Vielen Dank!

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 709 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert