Zum Hauptinhalt springen

Hebammenwissenschaft: Erster Jahrgang abgeschlossen, Affen-DNA entschlüsselt, Zürcher Feuerwehr fährt jetzt mit Frittierfett

Dienstag, 22.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

Hebammen und Entbindungspfleger sind für viele Gebärende unverzichtbar. Doch in Deutschland herrscht akuter Hebammenmangel: Kreißsäle schließen, werdende Eltern suchen verzweifelt nach Betreuung und viele Hebammen verlassen den Beruf wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Mit einer Reform im Jahr 2020 wurde die Ausbildung grundlegend verändert – aus der Ausbildung wurde ein Hochschulstudium. Ziel: mehr wissenschaftliche Fundierung, bessere Karrierechancen, stärkere Professionalisierung. Jetzt hat die erste Kohorte ihr Bachelorstudium in Hebammenwissenschaft abgeschlossen – ein historischer Schritt für die Branche. Ob er ausreicht, um den Mangel zu lindern, bleibt offen.

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Hebammenwissenschaft: Erster Jahrgang abgeschlossen

Seit einer Reform von 2020 führt der Weg zum Hebammenberuf über ein Bachelorstudium. Nun hat die erste Jahrgangsgruppe ihren Abschluss in Hebammenwissenschaften in der Tasche. In anderen EU-Ländern ist die Akademisierung schon länger etabliert – und hat zu besseren Gehältern und mehr Weiterbildungsmöglichkeiten geführt. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Affen-DNA entschlüsselt

Erstmals haben Forschende das komplette Genom von sechs Menschenaffenarten entschlüsselt – darunter Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans. Das Projekt zeigt, was uns genetisch von unseren nächsten Verwandten trennt – und liefert Ansätze für Medizin und Artenschutz. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Zürcher Feuerwehr fährt jetzt mit Frittierfett

Immer mehr Einsatzfahrzeuge tanken HVO – ein Kraftstoff aus Altspeisefett. Kein Umbau nötig, kaum Russ und bis zu 90 Prozent weniger CO2. 32 Tonnen hat Zürich bereits eingespart. Einziger Haken bisher: der Preis. Regionale Produktion ist geplant. Quelle: SRF

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

ANZEIGE
(Öffnet in neuem Fenster)

😌 Die neue Good Impact ist da: „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“

🫨 Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact entdeckst du Wege aus der gereizten Gesellschaft. 💆

Green Coding gegen Datenmüll

Software verbraucht Strom – oft unnötig. Der Informatiker Stefan Naumann will das ändern. „Green Coding“ heißt sein Ansatz: Nur programmieren, was wirklich gebraucht wird. Alte Codes recyceln, unnötige Funktionen weglassen, effiziente Algorithmen einsetzen – und von Anfang an ans Ende denken. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Strom aus Regentropfen

Ein Team aus Singapur hat eine Methode entwickelt, um aus fallendem Regen effizienter als bisher Strom zu gewinnen. In leitfähig beschichteten Röhrchen fließt das Wasser nicht gleichmäßig, sondern in kurzen, stoßartigen Schüben („Plug Flow“). Dabei trennen sich die elektrischen Ladungen – und erzeugen nutzbare Energie. Quelle: SCINEXX

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Frühjahrsputz fürs Fahrrad

Wer jetzt sein Fahrrad frühlingsfit macht, fährt sicherer. Doch wie? Mit Spüli und Bürste Rahmen und Kette reinigen, Bremsen checken und Reifen aufpumpen. Drei Bar sind ideal – und für Hydraulikbremsen gilt: nie auf den Kopf stellen. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

Nur noch 7 Tage – wir brauchen DICH!

Der Hammer – es fehlen nur noch gut 5000 Euro. Danke an alle 946 Unterstützer:innen ! 💚 Schaffen wir es bis Ende der Woche die 10.000-er Marke zu knacken? Dann sind wir einen Schritt weiter, einen Großteil unserer Kosten für April zu decken. Vielen Dank, eure Good News-Redaktion.

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 946 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Kategorie Good News Newsletter