Zum Hauptinhalt springen

Immer mehr befürworten gewaltfreie Erziehung, Namensreform stärkt sorbische Identität, Naturschutzverbände rufen mähfreien Mai auf

Freitag, 02.05.2025

Hallo liebe Good News-Community,

ich habe mich gewundert, warum zu Beginn der Woche die Landschaftsgärtner:innen in vergleichsweise hoher Zahl unterwegs waren. Es ist wieder der „Mähfreie Mai“. Einen Monat lang sollen Wiesen und Wildblumen wachsen können, damit Insekten und Vögel ausreichend Lebensraum und Nahrung finden. Also, lass die Gartenarbeit für ein paar Wochen gerne mal ruhen!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Immer mehr befürworten gewaltfreie Erziehung

Gewaltfreie Erziehung setzt sich durch: Immer mehr Menschen lehnen Prügel, Anschreien oder Essensentzug ab. Laut einer neuen Studie von Unicef und der Uni Ulm findet nur noch ein Drittel körperliche Strafen akzeptabel – so wenig wie nie. Vor allem junge Menschen und Frauen sprechen sich klar dagegen aus. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Namensreform stärkt sorbische Identität

Sorbinnen dürfen ab sofort offiziell weibliche Nachnamen wie „Nowakowa“ führen – ein Novum im deutschen Namensrecht. Auch Kinder können geschlechtsspezifische Formen erhalten. Die Reform soll Identität und Selbstbestimmung der Minderheit stärken – und bringt zugleich mehr Wahlfreiheit für alle. Quelle: RBB24

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Mähfreier Mai: Naturschutzverbände rufen zur Pause für den Rasen auf

Mehr Natur im Garten – dafür werben verschiedene Umweltverbände mit der Aktion „Mähfreier Mai“. Wer den Rasenmäher stehen lässt, schafft Lebensraum: Wildblumen wie Löwenzahn oder Klee können blühen, Insekten finden Nahrung, frisch geschlüpfte Vögel werden satt. Quelle: DLF NOVA

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache
(Öffnet in neuem Fenster)

Good News Newsletter jetzt auch auf Englisch!

Einmal in der Woche gibt es jetzt eine volle Ladung Good News – auch auf Englisch – direkt ins E-Mail-Postfach. 💌 Kennst du jemanden, der sich darüber freuen würde? Dann empfiehl uns gerne weiter!

Salzburg benennt erste Straße mit NS-Verbindung um

In Salzburg gibt es noch knapp 46 Straßen, deren Namensgeber:innen mit der NS-Diktatur in Verbindung stehen. Die erste wurde nun offiziell in Helene-Thimig-Straße umbenannt. Die neue Namensgeberin hat unter anderem die Salzburger Festspiele geprägt. Quelle: WATSON

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Flourishing als neuer Indikator für Wohlbefinden

Flourishing beschreibt einen Zustand ganzheitlichen Wohlbefindens und soll als neuer Maßstab für Glück dienen. Eine internationale Forschungsgemeinschaft untersucht das Glücksempfinden in 22 Ländern. Erste Daten zeigen: Am höchsten ausgeprägt ist das Glück derzeit in Indonesien. Quelle: MDR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Wenn Zimmerpflanzen zu groß werden: So hilft das Pflanzen-Brocki

Wenn Zimmerpflanzen zu groß für die eigenen vier Wände geworden sind, bringt man sie in der Schweiz in ein Pflanzen-Brocki. Dort werden sie in ein neues Zuhause weitervermittelt – meist zu einem kleinen Preis. Quelle: SRF

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

DANKE an 1.451 Unterstützer:innen!

Wir sagen DANKE! Ihr habt uns im April mit 12.118,60 Euro unterstüzt! 🙏 Unser Monatsziel von 13.000 Euro – um unsere laufenden Kosten zu decken – haben wir zwar knapp verfehlt, aber wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam weiter aufholen.Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Vertrauen! Eure Good News-Redaktion.

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 48 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Kategorie Good News Newsletter