6 Urteile zugunsten von Umwelt und Mensch
Samstag, 10.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
„Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.“ Dieser Satz von Eckart von Hirschhausen trifft genau meine Gedanken – besonders, wenn ich darüber nachdenke, was ich in meinem Alltag tun kann, um etwas gegen die Klimakrise oder gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu bewirken. Es wird schnell deutlich: Es braucht nicht nur individuelles Engagement, sondern vor allem Gesetze und politische Regelungen. Und genau darum soll es heute gehen – um Entscheidungen auf gesetzlicher Ebene, die im Sinne von Umwelt und Mensch getroffen werden. Solche Entscheidungen geben mir Hoffnung, Mut und Stärke. Sie zeigen mir, dass man nicht alleine kämpft.
Viel Freude beim Lesen, Selina

.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Der Europäische Gerichtshof stärkt Rechte von trans Personen
Mit einem Urteil hat der EuGH die Rechte von trans Personen bei der Änderung ihres Geschlechtseintrags gestärkt. Behörden dürfen für die Änderung keinen Nachweis einer Operation fordern. Falsche personenbezogene Daten müssen zudem unverzüglich berichtigt werden können. Nationales Recht darf dabei kein Hindernis sein. Quelle: ORF
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Urteil: Schutzzonen für Brillenpinguine in Südafrika
In Südafrika hatten Tierschützer:innen geklagt, um die vom Aussterben bedrohten Brillenpinguine besser zu schützen. Vor Verhandlungsbeginn gab es eine Einigung: Das Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei & Umwelt muss um die Brutkolonien Sperrzonen für die Fischerei einrichten. Die Regelung gilt zunächst für zehn Jahre. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Gegen Greenwashing: Fluggesellschaft darf nicht mit Emissionsausgleich werben
Die Lufthansa darf nicht mehr sagen, dass Passagiere ihre CO2-Emissionen durch Zahlungen in Klimaschutzprojekte ausgleichen können. Das Landgericht Köln gab der Deutschen Umwelthilfe Recht: Die Werbung täusche in Teilen über die tatsächliche Klimabilanz von Flügen. Quelle: RND
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Gutes tun mit Naturata Produkten
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Für jedes verkaufte Naturata Produkt spendet der Bio-Pionier aktuell 1 Cent an ein gemeinnütziges Projekt. Im Jahr 2024 kamen so rund 17.000 € zusammen – die Summe ging an die Organisation proBiene aus Stuttgart, die sich für den Bienen- und Artenschutz einsetzt und das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Bienen stärkt.
USA verbieten Deepfake-Pornografie
Der US-Kongress hat fast einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das die Veröffentlichung von echten und KI-generierten intimen Bildern ohne Zustimmung unter Strafe stellt. Damit sollen Opfer besser vor digitaler sexueller Gewalt geschützt werden. Zudem sollen Inhalte leichter gelöscht werden können. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig
Seit 2022 gilt in Tübingen die Verpackungssteuer. Nach der Beschwerde einer Fast Food-Filiale hat das Bundesverfassungsgericht nun entschieden, dass sie als „örtliche Verbrauchsteuer“ zulässig sei. Mit der Abgabe auf Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck soll der Müll im öffentlichen Raum reduziert werden. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)
Gerichtsurteil: Gemeinden dürfen den Bau von Ferienwohnungen einschränken
Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig-Holstein hat mit einem Urteil die Rechte von Kommunen gestärkt: Sie dürfen den Anteil von Ferienwohnungen begrenzen. Auslöser war eine Klage gegen illegale Ferienwohnungen auf St. Peter-Ording. Das Urteil könnte auch für andere Kommunen richtungsweisend sein. Quelle: TAZ
Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Holt mich hier raus!“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert