Zum Hauptinhalt springen

Diese Woche: Suffragetten-Power und Überleben in Extremsituationen

Liebe Leser:innen,

das irrlichterne Handeln von Trump und Co. versuchen wir in der Redaktion dieser Tage einmal ein wenig auszublenden – wir stöbern auf Hochtouren nach Ideen für den nächsten Schwerpunkt: Wälzen Studien, surfen durch Veröffentlichungen aus aller Welt, tauchen in Datenbanken ein, verfolgen Debatten. Eines steht schon fest, wir haben es euch neulich schon angekündigt: Das nächste Heft stellt ein ökologisches Thema in den Mittelpunkt. Welches es ist? Das wissen wir ganz genau auch noch nicht. Aber wir haben schon ein paar Ideen, vielleicht klirrend kalt, vielleicht brennend heiß… Lasst euch überraschen. 

 Eure Good Impact Redaktion

Neuer Lesestoff

Schwerpunkt

Was Menschen hilft, für die Extremsituationen Alltag sind

Kennt ihr das Gefühl? Auf der Arbeit gibt es Stress, man ist schon wieder verschnupft, die Kinder schreien, Streit mit der Partnerin, der Opa muss ins Krankenhaus, böser Brief vom Finanzamt, die Bahn fällt aus, vergessen, den Strafzettel zahlen, zu wenig Schlaf. Kein Ende in Sicht. Das schlägt ordentlich auf die Stimmung. Und auf die Psyche. In manchen Berufen sind Überbelastung und Extremsituationen Dauerzustand. Zum Beispiel bei der Feuerwehr oder im Kindergarten. Wie hält man das aus? Und was kann man dagegen tun? Meine Kolleg:innen und ich haben mit vier Personen gesprochen – und sie nach ihren Überlebensstrategien gefragt.

Madeleine Londene, Good Impact Redakteurin

unsere ausgabe
(Öffnet in neuem Fenster)

Diese Ausgabe im Abo erhalten

🎁 Diese Ausgabe zum Abo-Start erhalten

❤️ Ab 3 € / Monat

📖 Jederzeit kündbar und flexible Laufzeit

Neuer Lesestoff
(Öffnet in neuem Fenster)

Histourismus

Suffragetten international

Seit Trump vor ein paar Wochen erneut als Präsident vereidigt wurde, stehen die USA Kopf: Musk feuert Tausende Beamte, auf Social Media kursieren Videos von Polizist:innen, die „illegale Einwanderer:innen” aus ihren Häusern zerren, Trump schafft das Diversity-, Equity- und Inclusion Programm (kurz DEI) in der Bundesverwaltung Stück für Stück ab. Dabei bleibt es nicht: Bei einer Bürgerversammlung in einem Vorort von Atlanta spricht sich der Abgeordnete Rich McCormick für Gesetze aus, die verheirateten Frauen das Wahlrecht erschweren würden. Und das im Jahr 2025. Umso wichtiger, unsere Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht ins Gedächtnis zu rufen – und zwar nicht nur die, die sich dafür in Großbritannien oder den Vereinigten Staaten eingesetzt haben. Denn Suffragetten gab es auf der ganzen Welt. Morgane Llanque hat für uns recherchiert.

Anzeige
(Öffnet in neuem Fenster)

Wir wünschen dir ein schönes Wochenende!

Vielen Dank für dein Interesse an unseren Inhalten. Wir hoffen, wir haben dich diese Woche gut unterhalten, motiviert oder zu Neuem inspiriert! Hab’ einen guten Start ins Wochenende!

Wenn du noch mehr von uns lesen möchtest, empfehlen wir dir unser aktuelles Heft (Öffnet in neuem Fenster). Hast du Ideen, Anregungen oder Kritik für diesen Newsletter oder unser Heft? Schreib uns gern unter redaktion@goodimpact.eu (Öffnet in neuem Fenster).

Spread the word! Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese Mail doch einfach mal weiter – hier (Öffnet in neuem Fenster) geht es auch direkt zur Anmeldung für unseren Newsletter.

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Good Impact Magazin und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden