Bloß kein Gelb, Frau Pelz!
Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,
Mädchenauge, Sonnenhut, Schlüsselblume, Goldnessel haben zwar herrliche Namen, aber für viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer die falsche Farbe. Sie blühen gelb. Und Gelb ist wohl unumstritten die umstrittenste Farbe in Beeten und Kübeln. Aber warum? Liegt es an der kulturellen Zuschreibung? Schließlich steht die Farbe in der westlichen Kultur nicht nur für Frohsinn und Optimismus, sondern auch für Neid und Missgunst. Oder liegt es an der Wirkung und der Botschaft, die die Farbe im Garten aussendet? Auch wenn ich im Voraus gestehen muss, eine abschließende Antwort für die Abneigung gegen Gelb haben auch wir in dieser Folge nicht gefunden, aber viele Eindrücke und Anregungen von einer Frau, die sich von Berufs wegen mit dem Einsatz von Pflanzen - auch von gelb blühenden - beschäftigt.

Das Buch Die Neuen Romatischen Gärten von Wolfgang Oehme und James van Sweden hat Petra Pelz' Leben verändert.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)