Zum Hauptinhalt springen

„Wer nicht in Rosswald war, hat nicht gelebt!“

Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,

die Geschichte, die ich diesmal erzähle, hat sich entwickelt wie so ein Fussel, an dem man zupft und der dann immer weitere Fäden nach sich zieht.

Der Mann, der an diesem Faden gezogen hat, ist der Autor Hans-Peter Kunisch, der eher zufällig in die Geschichte zweier Barock-Gärten hineingeraten ist und diese jetzt in dem Buch „Schach dem König (Öffnet in neuem Fenster)“ veröffentlicht hat. Der eine Garten ist der Park Sanssouci (Öffnet in neuem Fenster) von Friedrich dem Großen, der so berühmt ist, dass im Sommer alle fünf Minuten eine Führung durch Park und Schloss stattfindet. Und der andere Park galt einmal als das tschechische Versailles und war über Jahrhunderte vergessen.

Schloss Rosswald

Schloss Rosswald

Die "Bauherren" der beiden Gärten, Friedrich der Große und Graf Albert von Hoditz, wurden Freunde fürs Leben, als der Preußenkönig den Grafen in dessen Garten im damals österreichischen Rosswald kennenlernte. Dabei hätten der asketische Kriegskönig und der lebensfrohe Pazifist Hoditz nicht unterschiedlicher sein. Trotzdem schrieb Friedrich der Große eines seiner schönsten Gedichte über den "einzigartigen" Hoditz und die ausschweifenden Erlebnisse in seinem Garten. 

Der Plan von Friedrich Zacharias Salzmann von Schloss-Park Sanssouci

Der Plan von Friedrich Zacharias Salzmann von Schloss-Park Sanssouci

In dieser Folge treffen wir in Slezské Rudoltice (Öffnet in neuem Fenster), ehemals Rosswald, den Mann, der dem Park dort heute wieder zu neuem Leben verhilft. Und wir sind mit Kustos Gerd Schurig im Park Sanssouci unterwegs. Und Hans-Peter Kunisch erzählt von skandalumwitterten Gartenfesten bei Graf Albert von Hoditz im 18. Jahrhundert.  

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von GartenRadio und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden