Zum Hauptinhalt springen

Mehr Geld für Park und Villa, mehr Platz für AWS

Beim AWS geht es manchmal eng zu - egal ob in den engen Straßen der Stadt oder auf dem AWS-Areal im Stadtteil Stöckach. Foto: Jürgen Brand

Beim AWS (Abkürzung für den Stuttgarter Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart) geht es manchmal eng zu - egal ob in den engen Straßen der Stadt oder auf dem AWS-Areal im Stadtteil Stöckach. Foto: Jürgen Brand

Bezirksbeirat S-Ost tagt

AWS-Areal Stöckach

Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost beschäftigt sich in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 22. November, mit einem bisher noch weitgehend unbeachteten Thema: den Plänen des Eigentbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart, kurz AWS, für die “Standortentwicklung” des Betriebs an der Heinrich-Baumann-Straße im Stadtteil Stöckach. Der Tagesordnungspunkt 3 mit dem Grundsatzbeschluss zur Standortentwicklung ist inzwischen laut Vermerk im online verfügbaren städtischen Sitzungskalender (Öffnet in neuem Fenster)(einfach auf die unterstrichenen Wörter klicken, dann kommt man dorthin) abgesetzt, die Beratungsunterlage zu Punkt 4 ist aber hier nachzulesen:

https://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/0/4338F346F97A8523C1258A61002C28C6/$File/EFE1ED66627F025CC1258A400035579B.pdf?OpenElement (Öffnet in neuem Fenster)

Im Prinzip geht es darum, notwendige Erweiterungen und Moderniesierungen auf dem rund 100 Jahre alten Areal zu ermöglichen. Eine Machbarkeitsstudie wurde bereits erstellt. Sie sieht vor, einen Großteil des Areals zu überbauen. Im kommenden Jahr soll es voraussichtlichen einen Realisierungswettbwerb zum Hochbau dort geben.

Über weitere Unterstützer:innen für dieses kleine Projekt “Gaisburger Marsch” freue ich mich: Einfach auf den Button ganz unten klicken, dann werden die drei unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten angezeigt.

Villa Berg und Park

Im Punkt 2 geht es einmal mehr um die Villa Berg und den sie umgebenden Park - und um eine Anpassung der Kostenprognose für das Großprojekt. Wesentlicher Punkt dabei: die Erhöhung der Planungs- und Baukosten. Aus der Beschlussvorlage: “Die prognostizierten Gesamtkosten für Park, Tiefgarage und Villa belaufen sich somit je nach Variante bei der Villa auf 166,2 bis 168,7 Mio.” Die Vorlage kann hier nachgelesen werden:

https://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/0/73C9D1808CA37B86C1258A680047FDEF/$File/27FA32D5CBF1C59EC12589DB002F3D1E.pdf?OpenElement (Öffnet in neuem Fenster)

Hier die aktuelle (Stand: Sonntag, 19.11., 14:00 Uhr) Tagesordnung

Die CDU hat sich das Areal im vergangenen Jahr zeigen und die Überlegungen erklären lassen, hier der Bericht der Partei von dem Besuch:

https://www.cdu-stuttgart.de/homepages/ost/aktuelles/abfallwirtschaft-nicht-aus-dem-auge-verlieren/ (Öffnet in neuem Fenster)

Daimlersteg Thema in Wangen

Der sogenannte Daimlersteg liegt zwar ganz knapp außerhalb der Gemarkungsgrenze von Gaisburg und damit von Stuttgart-Ost, interessiert aber trotzdem viele Menschen hier, weil er mal die schnellste Verbindung zum Neckarradweg war. Jetzt ist der Steg seit einigen Monaten geschlossen und wird das wohl auch noch eine Zeit lang bleiben - falls er denn je wieder in Ordnung gebracht und wieder geöffnet wird. Mehr Infos dazu sind hier zu lesen:

https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/d65e3a37-5cce-487b-95ca-0689da3a7244 (Öffnet in neuem Fenster)

Die Zufahrt zum Steg auf der linken Seite des Neckar und der kleine Stegteil bis zum Ufer liegt auf Wangener Gemarkung, der große Rest gehört zu Untertürkheim. Aber weil auch die Wangener gerne hätten, dass der Steg saniert und wieder geöffnet wird, beschäftigt sich an diesem Montag, 20. November, der Bezirksbeirat Wangen mit dem Thema. Die Wangener CDU-Fraktion hat einen Antrag dazu gestellt. Die Sitzung in der Wangener Kelter, Ulmer Straße 334, beginnt am Montag, 20. November 2023, um 18:30 Uhr.

Offener Treff in Gablenberg

Das Team der “Sozialen Stadt Gablenberg”, also des dortigen Sanierungsgebiets, lädt für Donnerstag, 23. November, 18 Uhr, zu einem offenen Treffen in den Bürgertreff Gablenberg, Wagenburgstraße 148C, ein. “Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie Ihre Anregungen, Themen und Fragen mit. In gemütlicher Runde können diese dann besprochen und diskutiert werden. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt”, heißt es in der Einladung.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Stuttgart-Ost

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von gaisburger marsch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden