Zum Hauptinhalt springen

S-Ost: 75 Jahre Menschenrechte

Stadtteilbücherei Stuttgart-Ost. Foto: Jürgen Brand

Stadtteilbücherei Stuttgart-Ost - Foto: Jürgen Brand

Thema Menschenrechte in der Stadtteilbibliothek

Die UN-Menschenrechts-Erklärung gibt es seit 75 Jahren, leider werden sie in vielen Ländern der Erde nach wie vor nicht beachtet. Zum Menschenrechte-Jubiläum bietet die Stadtteilbibliothek Stuttgart-Ost in der Reihe “30 Tage im November” gleich mehrere spannende Veranstaltungen an. Hier der Pressetext der Stadtteilbibliothek mit einer Übersicht:
 
“Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Mein Name ist Mensch“, die visuelle Interpretationen der 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte zeigt. Grafikdesigner Jochen Stankowski befasste sich mit der Resolution der Vereinten Nationen von 1948 und übersetzt deren Worte mit Design. Die Ausstellung ist zu sehen vom 7. November bis 16. Dezember 2023 und findet in Kooperation mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost und den NaturFreunden Stuttgart - Stadtteilgruppe Ost nach einer Idee der AnStifter statt.
 
Zur Ausstellungseröffnung am
 7. November um 19:30 Uhr singt Sergio Vesely, der nach dem Sturz der Allende-Regierung als politischer Gefangener inhaftiert und später nach Deutschland ausgewiesen wurde, eigene Lieder zum Thema Menschenrechte.
 
Am
13. November um 9 Uhr können Schulklassen ab Klassenstufe 8 an einer szenischen Lesung des Romans "Dunkelnacht" von Kirsten Boie teilnehmen. Dabei schlüpft der Schauspieler Oscar Musinowski vom Schauspiel Stuttgart auf eindrückliche Weise in die Rollen der Protagonist*innen und nimmt das Publikum mit in die Geschichte. Im Gespräch zeigt er die Verbindung zur Lebenswelt der Jugendlichen auf und lässt Schüler*innen spüren, welche Bedeutung das Buch für ihr eigenes, gegenwärtiges Leben hat.
 
Am
28. November um 19:30 Uhr erforscht Dr. Sandra Morgenstern, Postdoktorandin am Lehrstuhl für Migration und Integration der Universität Mannheim, im Vortrag "Human Smuggling und Trafficking" die Rolle von Menschenrechten in der irregulären Migration. Diese wird oft als die Migrationsreise über Ländergrenzen ohne die benötigten Reisedokumente definiert. Doch wie ist das mit Human Smuggling verbunden? Und welche Rolle spielen Menschenrechte in diesem ganzen Konstrukt? Der Vortrag beleuchtet all dies aus wissenschaftlicher Perspektive und lädt zur Diskussion ein.
 
Eine weitere Autorenlesung für Schulklassen ab Klassenstufe 8 findet am
 8. Dezember um 9 Uhr statt. Martin Schäuble liest aus seinem Roman "Endland" und stellt die Frage, wie wohl unser Land aussähe, wenn es von einer rechtsnationalen Partei regiert würde? Der junge Soldat Anton muss sich dabei zwischen einer nationalen Ideologie und einem freien Leben entscheiden.
 
Alle Veranstaltungen finden in der Stadtteilbibliothek Ost statt. Der Eintritt ist frei und um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 216 - 80556 sowie per E-Mail an
stadtteilbibliothek.ost@stuttgart.de (Öffnet in neuem Fenster).”

Programm zur Ausstellung "75 Jahre Menschenrechte" in der Stadtteilbibliothek Stuttgart-Ost

Und hier geht es zur vollständigen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 zum Nachlesen:

https://unric.org/de/allgemeine-erklaerung-menschenrechte/ (Öffnet in neuem Fenster)

Filmfest der Generationen

Im Rahmen des 1. Stuttgarter Filmfestes der Generationen ist auch eine Veranstaltung im AWO-Stadtteilhaus am Ostendplatz geplant:

Das komplette Programm ist hier zu finden:

https://www.stuttgart.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/kino-ganz-nah-1.stuttgarter-filmfest-der-generationen.php (Öffnet in neuem Fenster)

Aktuell hat "Gaisburger Marsch" 21 Unterstützer*innen, über die ich mich sehr freue, danke dafür! Jeden Monat besuchen im Durchschnitt aktuell allerdings rund 1000 Leser*innen die Seite. Zukunftssicher wird das Projekt ganz einfach: per vierwöchiger kostenloser, jederzeit kündbarer Test-Mitgliedschaft, danach helfen 3,00 € im Monat (oder auch gerne mehr, je nach gewähltem Paket), dieses Lokaljournalismus-Projekt am Leben zu erhalten. Einfach auf den Button unten klicken.

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 3,00 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Stuttgart-Ost

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von gaisburger marsch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden