Zum Hauptinhalt springen

Verkatertes Erwachen auf dem agilen Partyschiff

Der agile Hype ist vorbei – und das ist gut so. Jenseits oberflächlicher Kosmetik ist nun die Zeit für nachhaltige Transformationen gekommen.

Wir haben lange genug Korrelation mit Kausalität verwechselt. Spotify ist nicht wegen des Spotify-Modells (oder den Sitzsäcken) agil. All diese Artefakte, Abläufe und Modelle sind nicht Ursache, sondern Folge und Zeichen einer agilen Kultur und Organisation.

Viele Organisationen haben im Jahr 2025 diese Reise auf dem agilen Partyschiff schon mehr oder weniger hinter sich und wachen nun recht verkatert in der immer noch wenig agilen Realität auf.

Warum das eine gute Nachricht ist, lest ihr in meinem aktuellen Artikel.

Info

Folgt mir gerne auch auf Bluesky (Öffnet in neuem Fenster) und LinkedIn (Öffnet in neuem Fenster). Oder für englischsprachige Artikel auf Substack (Öffnet in neuem Fenster).

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Dr. Marcus Raitner und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden