Zum Hauptinhalt springen

"Friedrichs kurzer Krieg"

ein Fortsetzungsroman von David Jacobs

April 1945. Als die Amerikaner den 17jährigen Friedrich an den Hängen des Ettersberg bei Weimar gefangen nehmen, scheint der Krieg für ihn vorbei. Aber tatsächlich steht er erst am Anfang eines Ringens um Verständnis seiner selbst und für die Zeit, in die er gestellt ist.

Die Ereignisse überschlagen sich, als Jochen Schmiedel, Jahre nachdem er mit Friedrichs Schwester untertauchte, plötzlich wieder nach Weimar zurückkehrt. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, bei der sich vordergründig alles um seinen gestohlenen SS-Ausweis, eine Flucht von Ost nach West, enttäuschte Hoffnungen und nicht zuletzt um Friedrichs Liebe zu Hartmut dreht.

Friedrich muss nicht nur den Ausweis in den Westen bringen sondern auch Antworten auf die zwei wichtigsten Fragen finden, die das Leben ihm stellt:
Wie umgehen, mit der eigenen Schuld und was tun, angesichts der Forderungen des Glücks in Zeiten der Finsternis?