Zum Hauptinhalt springen

hallo ungarn - Kurznachrichten am 05.02.2025

https://vimeo.com/1053661511?share=copy (Öffnet in neuem Fenster)

Das Wohnungsrenovierungsprogramm wird erweitert, sodass auch Rentner es in Anspruch nehmen können, kündigte Ministerpräsident Viktor Orbán an. Das bereits bestehende Renovierungsprogramm für ländliche Gebiete wird so erweitert, dass es von nun auch für Menschen im Rentenalter nutzbar ist.

Ungarn stärkt seine Verteidigung mit sechsundfünfzig Gidrán-Fahrzeugen. Das Land ist dem Gidrán-Kampffahrzeug verpflichtet und wird seine Streitkräfte weiterhin in gemeinsamer türkisch-ungarischer Entwicklung aufbauen, erklärte der Verteidigungsminister nach seinem Besuch im türkischen Nurol Makina-Werk.

Am internationalen Flughafen Budapest ist ab dem 20. Februar mit Verkehrsbeschränkungen zu rechnen, wenn die Erneuerung der Brücke zum Terminal 2 sowie des Ein- und Aussteigebereichs vor dem Gebäude beginnt, teilte der Flughafen Budapest am Dienstag in den sozialen Medien mit.

Die Zusammenarbeit zwischen den westlichen Balkanstaaten und Ungarn im Bereich Bildung, Forschung, Innovation und Kultur hat ein neues Niveau erreicht, sagte der Minister für Kultur und Innovation am Dienstag in Budapest nach der Konferenz der Minister der Region.

Wie erwartet, begann das Jahr auf dem ungarischen Immobilienmarkt aktiv: Im Januar wurden 9.267 Kaufverträge abgeschlossen, was einem Rückgang von 9 % gegenüber Dezember entspricht, aber fast 11 % mehr als im Januar des Vorjahres.

In der Puskás Aréna brach ein Feuer aus, bei dem zwei Lüftungsanlagen im sechsten Stock brannten. Fünf Einsatz-Fahrzeuge und mit 21 Feuerwehrkräften löschte man das Feuer schnell. Es gab keine Berichte über Verletzte.

Auf dem Dóm-Platz in Szeged beginnt eine archäologische Ausgrabung, die voraussichtlich bis Mitte April andauern wird. Ziel der Arbeiten ist es, die mittelalterliche Siedlungsstruktur der Stadt besser zu verstehen, erklärte der Grabungsleiter am Dienstag vor Ort.

Das Unterprogramm „Rundreise durch das Land“ des Déryné-Programms wurde um zwölf neue Aufführungen erweitert, sodass ländliche Kultureinrichtungen nun aus 114 Produktionen wählen können. Zu den Neuheiten gehören klassische und zeitgenössische Dramen, Operetten und skurile Opern.

Am Donnerstag beginnt die Kunstmesse „Art and Antique“, auf der unter anderem das Schwert eines Märtyrergrafen, Grafiken von Picassos ungarischem Freund, ein Kodex aus dem 13. Jahrhundert sowie ein bisher unbekanntes, monumentales Werk von Amerigo Tot ausgestellt werden.

Der Mond und der Mars werden sich am Sonntagabend eng annähern und mit bloßem Auge gut sichtbar sein, teilte die Sternwarte Svábhegy mit. Im Februar stehen mehrere Abendveranstaltungen im Zeichen des Mars. Details sind auf der Website der Einrichtung zu finden.

Zum achtzehnten Mal findet das Jazz Showcase in der Müpa vom 7. bis 9. Februar statt. Sechs Nachwuchsformationen haben es in eine der bedeutendsten musikalischen Talentbörsen der Region geschafft, ihre Auftritte werden von einer Fachjury bewertet.

Bei thematischen Spaziergängen werden an zwei Tagen, am 8. und 22. Februar, die blühenden tropischen Orchideen des Botanischen Gartens der Universität Szeged vorgestellt. Die Sammlung des Gartens umfasst über 250 Exemplare aus rund fünfzig Gattungen.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch können wir mit viel Sonnenschein rechnen, die Temperaturen steigen am Nachmittag auf 2 bis 8 Grad. Am Donnerstag wird aufgrund einer Kaltfront mehr Bewölkung erwartet, der Morgen wird erneut frostig. Am Nachmittag werden 2 bis 8 Grad erwartet.

Der Wechselkurs liegt heute bei 407 Forint für einen Euro., Mittelkurs. 

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Ungarn-TV und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden