hallo ungarn - Kurznachrichten am 12.02.2025
Orbán Viktor, Ministerpräsident und Vorsitzender der Fidesz-Partei, trifft sich am Mittwoch in Budapest mit Alice Weidel, der Kanzlerkandidatin der Alternative für Deutschland. Das Hauptthema des Gesprächs ist die europäische Migrationskrise.
Laut Péter Szijjártó, dem Minister für Außenwirtschaft und Außenpolitik, ist die Stabilität des Libanon von entscheidender Bedeutung für den Frieden im Nahen Osten. Derzeit besteht eine gute Chance, diese zu erreichen, und Ungarn wird die erforderliche Unterstützung leisten.
Zum dritten Mal in Folge ist Ungarn laut dem Korruptionswahrnehmungsindex 2024 von Transparency International das korrupteste Mitgliedsland der Europäischen Union.
Eine neue Preisdeckelung für Lebensmittel? Laut Márton Nagy ist die hohe Lebensmittelinflation inakzeptabel, und die Regierung sei bereit, mit allen Mitteln zur Unterstützung der Familien einzugreifen – teilte das Ministerium für nationale Wirtschaft mit.
Die Regierung erklärt eine Nulltoleranz gegenüber jeglicher Form von Gewalt gegen Frauen: „Kein einziger Hilferuf darf unbeantwortet bleiben“, sagte die Regierungssprecherin in einem am Dienstag auf ihrer Facebook-Seite hochgeladenen Video.
Die Polizei hat Fehler im Fall der in Budapest, im 5. Bezirk, ermordeten japanischen Frau eingestanden, und gegen mehrere Beamte wurden Disziplinarverfahren eingeleitet. Im November letzten Jahres wurde die Ermittlungen eingestellt, nachdem die japanische Frau sich an die Polizei gewandt hatte, weil ihr Ex-Mann sie lebensgefährlich bedroht hatte.
Die Burg von Gyula wird dieses Jahr renoviert. Die Fachleute des Unternehmens, das den Ausstellungsort betreibt, planen schrittweise Umgestaltungen der ehemaligen Festung, einschließlich einer Aktualisierung der Burgausstellung.
Ein besonderes Lammgericht hat das Halbfinale des Wettbewerbs „Ungarns Gericht 2025“ gewonnen. Die Qualifikationsrunden fanden am 8. Februar in Szolnok statt, um die Vielfalt der ungarischen Gastronomie zu präsentieren. Sechzehn Teams kamen ins Halbfinale weiter, das Finale wird am 26. und 27. April ausgetragen.
Mehr als achtzig Weingüter präsentieren über zweihundert Weine aus Furmint-Trauben auf der 15. „Furmint Februar“-Großverkostung am Donnerstag in Budapest im Haus der Traditionen.
Zum Valentinstag lädt der Zoo Debrecen auch in diesem Jahr verliebte Paare und Tierliebhaber zu seinem besonderen, exklusiven Valentinstagsprogramm ein, das nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch romantische Entspannung und eine außergewöhnliche Abendstimmung bietet.
Franz Ferdinand wird der Star-Act des Musikprogramms beim diesjährigen „Tal der Künste“-Festival sein. Das Festival findet vom 18. bis 27. Juli in der Balaton-Oberregion statt.
Das diesjährige Internationale Budapester Buchfestival findet an einem neuen Veranstaltungsort, der „Bálna“, statt und wird vom 2. bis 5. Oktober organisiert. Ehrengastland des mittlerweile dreißigsten Buchfestivals ist Rumänien.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Mittwoch wird sich die Bewölkung vielerorts stark verdichten, der Himmel bleibt bedeckt. Am frühen Nachmittag werden Temperaturen zwischen 1 und 7 Grad gemessen. Auch der Donnerstag bleibt bewölkt und trüb. Tagsüber zeigen die Thermometer Werte zwischen 0 und +7 Grad an, wobei im Süden höhere und im Norden niedrigere Temperaturen zu erwarten sind.
Der Wechselkurs liegt heute bei 403 Forint für einen Euro, Mittelkurs.