Zum Hauptinhalt springen

VfL Bochum gegen Union Berlin – was passiert beim Feuerzéugico?

Fever Pit'ch Newsletter (Öffnet in neuem Fenster)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Es passiert nicht oft, dass Alex Steudel und ich beim Fußball unterschiedlicher Meinung sind. Heute aber ist es so. In seiner Kolumne geißelt er den VfL Bochum und verwünscht die Bochumer in die 2. Liga, weil sie zwei Punkte aus dem Feuerzeug-Skandalspiel gegen Union Berlin juristisch erstritten haben.

Offenbar hat er vergessen, dass ich genau das Gegenteil kommentiert habe: Es ist richtig, dass der 1. FC Union Berlin zur Rechenschaft gezogen wurde, weil dessen Fans VfL-Torwart Patrick Drewes im Hinspiel mit Gegenständen beworfen und ihn mit einem Feuerzeug getroffen hatten.

Union Berlin marschierte durch die Instanzen und verlor den Widerstand gegen das DFB-Urteil: Aus dem 1:1 wurde ein 0:2. Alex Steudel meint: “Es kursieren Gerüchte, wonach Neymar am selben Tag entschied, Drewes auf TikTok zu folgen.” Ich dagegen: “Union, steht zu eurer Strafe! (Öffnet in neuem Fenster)

Wenn schon zwei Freunde darüber in Rage geraten, wie der Feuerzeug-Skandal zu werten ist, hat man eine Vorstellung, was beim Rückspiel am Sonntag los sein wird. VfL Bochum gegen Union Berlin: Das wird wohl nix für schwache Nerven. Mein Rat an die Spieler: Zieht bloß den Kopf ein!

Ein sportliches Wochenende wünscht

Euer Pit Gottschalk

Sponsoring

Erfrischung am Morgen

Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster). Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH (Öffnet in neuem Fenster). Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit (Öffnet in neuem Fenster) ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

⚽️ Bochum gegen Union – was passiert beim Feuerzéugico?

Foto: IMAGO/Jan Huebner (Öffnet in neuem Fenster)
Foto: IMAGO/Jan Huebner

Von Alex Steudel

Sonntag findet das Duell VfL Bochum gegen Union Berlin statt, besser bekannt als Feuerzéugico. Das blanke Chaos wird befürchtet, denn – wir erinnern uns – die Bochumer entführten in der Hinrunde auf gerichtlichem Weg drei Punkte aus Berlin, obwohl das Spiel 1:1 ausgegangen war.

Im Rückspiel ist Feuerzeug drin.

Die Punkte gingen nachträglich in den Pott, weil Bochums Torwart Patrick Drewes billionstel Sekunden vor dem Abpfiff von einem Feuerzeug getroffen wurde, dann eine Weile durch die Gegend schaute, sich auch Tipps von Mitspielern geben ließ (es gibt ein herrliches Foto, auf dem man sieht, wie Felix Paßlack diesen Part mit Hand vor dem Mund erledigt), schließlich wehklagend zu Boden fiel und nicht mehr weiterspielen konnte.

Es kursieren Gerüchte, wonach Neymar am selben Tag entschied, Drewes auf TikTok zu folgen.

(Öffnet in neuem Fenster)

Jetzt treffen die Mannschaften wieder aufeinander, diesmal in Bochum, und es gibt Rechnungen zu begleichen. Die Union-Fans finden es gar nicht lustig, dass sie wegen des verlorenen Punkts – das Spiel wurde später 0:2 gewertet, was die Bundesliga noch nie erlebt hatte, denn es war ja nicht abgebrochen worden – länger als geplant Abstiegsangst haben mussten. Sie sinnen auf Rache und würden ihren Gegner am Sonntag am liebsten ins Fegefeuer schubsen.

Außerdem haben die Bochumer nach meinen Informationen das Feuerzeug noch nicht zurückgegeben (Öffnet in neuem Fenster).

Torwart Drewes sitzt nun zwar seit längerer Zeit auf der Bank. (Mein Vater hat immer gesagt: Die kleinen Sünden bestraft der liebe Gott sofort, in diesem Fall dauerte es zwei Monate, aber dem Papst ging's ja auch schlecht.) Doch er wird sich vermutlich wie alle anderen Bochumer was anhören müssen aus dem Gästeblock – es passiert nicht oft, dass ein Verein sich derart dreist zwei Punkte erschummelt.

Die gute Sache: Wenn es für Bochum unglücklich läuft (also Heidenheim gewinnt und der VfL Bochum verliert), könnte der Abstiegszug für den Tabellenvorletzten am Sonntagabend schon abgefahren sein. Mit allen Bochumern drin - und zwar 1. Klasse.

Ich gebe zwar zu, ich war schon immer heimlich Bochum-Fan. Weil da so eine tolle Stimmung herrscht, und vor allem, weil ich dort einmal von Autogrammjägern mit Luis Figo verwechselt wurde – aber diesen Abstieg fände ich leider gar nicht so schlecht.

Wenn der VfL runtergeht, hat nämlich die Gerechtigkeit gesiegt.

Sorry, Bochum!

in eigener sache

Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Öffnet in neuem Fenster) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Heute im Fernsehen

20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/UP_ZZfvveC0?si=ydSTLr92AqwE09SJ (Öffnet in neuem Fenster)

Heute zu mit Hannes Beuck (Gamesright)

Jahrelang haben Millionen Menschen bei Online-Sportwetten Geld verloren – und das oft, ohne zu wissen, dass sie auf illegale Anbieter gesetzt haben. Was kaum jemand weiß: Wer bei Wettanbietern ohne deutsche Lizenz gespielt hat, kann seine Verluste möglicherweise zurückfordern – sogar bis zu zehn Jahre rückwirkend. Ohne eigenes Kostenrisiko, finanziert vom Hamburger Legal-Tech-Unternehmen Gamesright. "Viele Spieler dachten: selbst schuld, Pech gehabt. Aber das stimmt nicht", sagt Hannes Beuck, Rechtsanwalt und Mitgründer von Gamesright, im Fever Pit’ch Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Alle Neune! Kompany und die Meistertrainer im ersten Bundesligajahr

https://youtu.be/93y0ryQg6UU?si=4xwuG3I8-R6SOx47 (Öffnet in neuem Fenster)

Von Udo Muras

Das Erstaunen war groß, als die Bayern im Sommer 2024 ihren neuen Trainer präsentierten. Nach einem halben Dutzend Absagen fanden sie in England Vincent Kompany. Vincent wer? Experten kannten ihn als Spieler, der beim Hamburger SV und bei Manchester City gekickt hatte.

Aber als Trainer war Kompany ein unbeschriebenes Blatt, als er nach. Man wusste vielleicht noch, dass er gerade mit dem FC Burnley auf- und wieder abgestiegen war.

Nun steht Vincent Kompany vor seiner ersten Deutschen Meisterschaft. Schon am Samstag kann es so weit sein. In ihrer allerersten Bundesliga-Saison schafften das nur wenige Trainer. Hier sind die besten Novizen, die sofort im Debüt-Jahr die Meisterschale holten - und das gelang bei nur drei Vereinen.

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://youtu.be/SynuCVu3bbA?si=TAvQnPiZcI4UQXAY (Öffnet in neuem Fenster)

Tauziehen um das Wunderkind

Das größte deutsche Wunderkind bereitet den Abschied von Bayer Leverkusen vor: Florian Wirtz könnte bei jedem Top-Klub der Welt Stammspieler sein, er könnte überall einen Impact aufs Spiel haben und deshalb sind so viele Klubs auf ihn heiß: Aber zu welchem Klub ist ein Wechsel realistisch? Der FC Bayern hat den großen Traum, ihn unter Vertrag zu nehmen. Uli Hoeneß baggert schon seit einiger Zeit an ihm. Real Madrid hat das Ass im Ärmel, dass wohl Xabi Alonso kommen wird. Und Manchester City könnte ihn mit viel Geld überzeugen... aber ist das ein Antrieb von Wirtz? Zum Video: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund/article255987804/Karriereende-Hummels-und-der-BVB-was-hinter-den-Dortmunder-Kulissen-laeuft.html (Öffnet in neuem Fenster)https://www.bild.de/sport/fussball/rb-leipzig-nach-klopp-jetzt-henry-red-bull-hat-megastar-im-visier-680a40bfd40b10440c25aa17 (Öffnet in neuem Fenster)https://www.fr.de/sport/fussball/trainer-henriksen-und-die-beste-trainingswoche-bei-mainz-05-93698404.html (Öffnet in neuem Fenster)https://www.mopo.de/sport/hsv/hsv-sturm-mit-glatzel-oder-selke-warum-es-dabei-auch-um-die-zukunft-geht/ (Öffnet in neuem Fenster)https://www.tagesspiegel.de/sport/da-wurde-grossartige-arbeit-geleistet-dank-trainer-leitl-steht-hertha-bsc-kurz-vor-dem-klassenerhalt-13582735.html (Öffnet in neuem Fenster)https://web.de/magazine/sport/sexismus-fussball-bleibt-grosse-aufschrei-40907212 (Öffnet in neuem Fenster)

⚽️ Alle mal herhören

(Öffnet in neuem Fenster)

Das Ende der Fußballreporter?

Ist dass das Ende der Fußballreporter? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man die aktuellen Anstrengungen von Goaudio sieht. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin forciert derzeit das "Voice Cloning". Künstliche Intelligenz soll dafür sorgen, dass mithilfe menschlicher Stimme Fußballspiele live kommentiert werden. Auf den ersten Blick scheint das unmöglich zu sein. Kann ein Computer die Emotionalität liefern, wie es ein Mensch kann? Ralf Bosse spricht darüber mit Michael Höweler, CEO von Goaudio. Zum Podcast: Hier klicken! (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Fever Pit'ch Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Fever Pit'ch und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden