Zum Hauptinhalt springen

Vilde Vildnis in Värmland

Die Tourismus-Verantwortlichen von Visit Värmland lieben Alliterationen mit "v". Värmland sei "vild och vacker" - wild und schön. Schade, dass die Alliterationen im Deutschen nur mit einer Verunstaltung der Sprache einhergehen (verzeih mir also meine Sprachvergewaltigung in der Überschrift). Vielleicht hätte ich auch schreiben können: verwunschenes, verführerisches Värmland. Auch das trifft Värmland ziemlich gut.

In Värmland fühlt man sich schon weit im Norden, obwohl die schwedische Landschaft noch in der südlichen Hälfte des Landes liegt und man sie relativ schnell erreicht. Wer Outdoor liebt, wer Einsamkeit und Natur genießen kann, der ist in Värmland definitiv richtig. Aber auch Kultur gibt es hier, zum Beispiel in Mårbacka, wo Selma Lagerlöf lebte und schrieb. 

Auf elchkuss.de nehme ich dich mit nach Värmland. 

Wenn du mit dem Auto Richtung Värmland reisen möchtest und nicht vom südlichsten Ende nach Norden fahren möchtest, dann lohnt es sich, bei der Fähre etwas mehr zu investieren und entweder mit der Colorline von Kiel nach Oslo oder mit der Stena Line von Kiel nach Göteborg zu fahren. Beide Fähren sind nicht gerade billig, aber sie sind ein wunderbarer Einstieg in einen hoffentlich wunderbaren Urlaub.

Eine Übersicht über diese und andere Fähren findest du bei Elchkuss:

Von "gratäng" und "fåtölj"

Wo wir gerade bei Sprachspielen waren: Die schwedische Sprache begeistert mich immer wieder. Besonders reizvoll (und manchmal auch ziemlich lustig) ist, wie Fremdwörter ins Schwedische eingeschwedischt werden. Aus dem französischen Sessel ("fauteuil") wird "fåtölj" - ähnlich ausgesprochen wie das Original, aber in einfach herrlicher Weise in die schwedische Schreibung übertragen.

Davon gibt es einige Wörter. Und prinzipiell gibt es unzählige Wörter im Schwedischen, die aus anderen Sprachen - vor allem dem Deutschen, dem Französischen und dem Englischen - entlehnt wurden. Welche Sprachen wann einen besonderen Einfluss auf das Schwedische hatten und welche Lehnwörter es im Schwedischen so gibt, darüber habe ich mich mit Schwedischlehrerin Heike unterhalten. 

https://elchkuss.podigee.io/108-lehnworter-im-schwedischen (Öffnet in neuem Fenster)

Nyheter från Sverige

Es ist noch ein Testlauf, aber bisher läuft er ganz gut. Seit drei Wochen gibt es die "Nyheter från Sverige" - Nachrichten aus Schweden. Einmal pro Woche fasse ich die drei bis vier wichtigsten Nachrichten aus Schweden für dich zusammen. Diese etwa fünf- bis zehnminütigen Sendungen sind ein kleiner Bonus für alle Unterstützerinnen und Unterstützer von Elchkuss ab dem Elchkuss-Paket und aufwärts.

Heute ging es beispielsweise um die heftige Inflation, mit der Schweden gerade zu kämpfen hat, aber auch um die Architektur-Auszeichnung des Jahres. Da wird der schönste und der hässlichste Neubau ausgezeichnet. Wenn du wissen willst, welches Gebäude mit der Betonfront von Tschernobyl (nach dem Unglück) verglichen wird, in der heutigen Nyheter-Folge erfährst du es. 

Loreen did it again

Viermal war sie bereits beim Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, dabei, einmal hat sie den ESC schon gewonnen, jetzt hat sie sich erneut durchgesetzt: Loreen. Am Samstag fand das Finale in der Friends Arena in Stockholm statt und Loreen gewann mit ihrem Titel "Tattoo". Sie wird Schweden also beim ESC im Mai in Liverpool vertreten. Ihr werden durchaus gute Chancen auf den Gesamtsieg zugesprochen. 

Mit diesem kraftvollen Lied verabschiede ich mich! Habe eine tolle restliche Woche und einen wundervollen Start in den Frühling!

Ha det så bra,

Jo

elchkuss.de (Öffnet in neuem Fenster)

Hier geht's zum Video: Tattoo von Loreen (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Elchkuss - Schweden entdecken und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden